Thomas Godoj

Single „Lass es regnen”

Bevor Thomas Godoj sein neues Album „STOFF" veröffentlicht hat, meldete er sich vorab noch mal mit der dritten Single-Auskopplung „Lass es

 regnen" bei seinen Fans. Das offizielle Video gibt es hier zu sehen.


Auf dem Album verbinden sich wuchtiger Rock, druckvolle Gitarren, deutsche Texte und Godojs voluminöse Stimme zu einer einzigartigen Mischung. „Lass es regnen" gehört zu den ruhigeren Songs 

des Albums, ist jedoch nicht weniger kraftvoll. Die emotionale Rock-Ballade wird getragen durch den wehmütig schönen, einprägsamen Refrain und unterstützt von markanten Gitarrenriffs. 

Der Text handelt von Reue über eigene Fehler in zwischenmenschlichen Beziehungen. Godojs Stimme gibt dem Song zusätzlich die für ihn charakteristische Intensität.


Thomas Godoj ist seit 2008 fast ununterbrochen auf Tour, veröffentlichte bisher sieben Studioalben, zwei Live-Alben/DVDs sowie ein Akustikalbum. Seit 2014 erscheinen seine Veröffentlichungen, deren

 Produktion er mit extrem erfolgreichen Crowdfunding-Kampagnen über die Plattform startnext finanzierte, unter seinem eigenen Label TOMZILLAmusik in Kooperation mit F.A.M.E. Recordings und SONY als 

Vertriebspartner. Auch die Kampagne für das achte Studioalbum erreichte im Mai 2020 in der Rekordzeit von acht Minuten das Fundingziel.



THOMAS GODOJ - LASS ES REGNEN (OFFICIAL VIDEO)

"Cover Up! Newsmagazine" vergrößert sich!

Künftig findet Ihr hier interessante Neuigkeiten aus dem Musikbusiness: Alles wichtigen Hintergründe zu aktuellen Neuerscheinungen, Statements,

Hörproben und Interviews. Zusätzlich gibt es Tourdates und viele weitere Infos rund um das Thema Musik! Leider ist der Ansturm an zugesendeten Material

und Informationen an das Magazin einfach zu groß geworden, um es auf der Hauptseite unter www.cover-up-newsmagazine.de unterzubringen.

Bitte berücksichtigt, dass die Seite sich noch im Aufbau befindet und viele Eurer zugesandten Daten noch nicht hier zu finden sind.

Besucht auch andere dem Magazin zugehörige Seiten im Internet, wie zum Beispiel www.manmade-ufos.com und die

Seite www.enteryourmatrix.de in der Zwischenzeit. Vielen Dank für Euren Besuch!

The Five Hundred - The Rising Tide (Official Video)

THE FIVE HUNDRED 

VERÖFFENTLICHEN NEUE SINGLE UND 

VIDEO "THE RISING TIDE"

2020. Das Jahr, das die Menschen buchstäblich am liebsten vergessen würden. Doch 

während die Menschheit kämpft, um mit den Auswirkungen dieser Pandemie fertig zu 

werden, bleibt die Tatsache bestehen, dass wir am Abgrund von etwas viel, viel 

Schlimmerem taumeln. The Rising Tide ist die zweite Single aus dem kommenden zweiten 

Album von The Five Hundred, das in 2021 über Long Branch Records veröffentlicht wird. 

Und während dieses klangliche Monster in der Entstehung seinen langen Schwung in 

Richtung unserer sprichwörtlich zerklüfteten Küsten beginnt, ist Gitarrist Mark Byrne 

bereit, die Inspiration hinter dem Titel zu enthüllen.


"The environmental catastrophe that is headed our way will cause more deaths than 

COVID-19 and the solution will be far more complicated than a simple vaccine. We are all 

losing our shit at this pandemic, but what's coming next is so fucked up, we won't know 

what hit us. We are simply not ready for this. It's not as bad as you think – it's much, MUCH 

worse. Up until now, the scientific, political and even public discourse has focused on 

increasing temperatures – degrees Celsius. In the next few years, we will talk about it in 

terms of meters of sea level rise. Life as we know it, will not be the same, and we are just 

letting it play out in front of our very own eyes. That depresses me beyond belief, so I had to 

write about it. We are sinking in a deep blue hell. Many of the people and places we know

 and love, will be dragged out to the sea. Sit back and enjoy the horror show, because

 it's your apocalypse, and you fucking paid for it. Hop on for the ride."


THE HIRSCH EFFEKT 

ZEIGEN IMPOSANTE LIVE 

STUDIO SESSION FÜR DEN 

TITEL "KOLLAPS"

Orchester EP "GREGÆR" in Vorbereitung

Chartalbum "KOLLAPS" überall erhältlich

Im Februar diesen Jahres haben sich The Hirsch Effekt mit der Band Hagelslag 

zusammen getan und eine gigantischen Live-Studio-Version, mit vielen 

Gastmusikern, samt Chor, Streichensemble, Bläsern, Klavier, Synths und Tabla, für 

den Titel KOLLAPS, aufgenommen. KOLLAPS ist der Titeltrack des gleichnamigen 

fünften Studioalbums der Band, welches Anfang Mai erschien und sich als drittes 

Album der Band in Folge in den deutschen Albumcharts platzieren konnte.


Im Rahmen der Aufnahmen zur Live Session von KOLLAPS reifte bei The Hirsch 

Effekt die Idee einer Orchester EP heran. Das Projekt, mit dem Titel GREGÆR, ist 

aktuell bei Startnext in die Finanzierungsphase gegangen.

The Hirsch Effekt zu "GREGÆR":


"Bei GREGÆR wollen wir mit 17 jungen klassischen Musiker*innen aus Hannover 

zusammenarbeiten und einige unserer Songs in ein anderes Licht rücken. Dafür 

macht Anthony Williams eigens ein neues Arrangement. GREGÆR möchten wir auf 

einer Schallplatte festhalten und später auch aufführen. Mit dem Projekt möchten 

wir die durch COVID 19 entstandene Konzertpause füllen. Auch den anderen knapp

20 Beteiligten hilft dieses Projekt in der momentanen Ausnahmesituation 

hoffentlich ein kleines bisschen weiter."

D Room Session Vol. 16 // Hagelslag feat. The Hirsch Effekt – Kollaps

THE FIVE HUNDRED 

TEILEN NEUE SINGLE "BLACK DOGS"

/ Neues Album

Mit Black Dogs erscheint heute die neue Single der britischen Metalband The Five Hundred. Black Dogs ist ein Lied 

über Isolation und psychische Erkrankungen, die sich in der Gesellschaft massenhaft mit Angst, Paranoia und 

Selbstmordgedanken ausbreiten. Sänger John Woods-Eley spricht von den persönlichen seelischen Qualen, die ihn zu 

diesem Lied inspiriert haben... "Wenn man an Problemen der seelischen Gesundheit leidet, fühlt man sich im Kopf völlig 

allein, steht am Rande und taucht in die Dunkelheit ab. Niemand kann dir in diesem Moment helfen deine Dämonen zu 

bekämpfen. Du bist einfach auf dich allein gestellt. Wir leben auf einem schönen Planeten, aber in einer hässlichen Welt, 

umgeben von atemberaubender Schönheit, aber alles was wir wollen ist die Welt in Brand zu setzen. 


Das bedrückt, erschreckt und ärgert mich gleichermaßen. Seht euch um was wir geschaffen haben. Seuchen, 

Überschwemmungen und Brände. Ihr könnt euch diesen Scheiß nicht ausdenken, das ist verdammt biblisch!"

Black Dogs ist die erste Single vom neuen Album, welches im Oktober 2020 über Long Branch Records erscheint.


The Five Hundred - Black Dogs (Official Video)




THE HIRSCH EFFEKT VERÖFFENTLICHEN NEUE SINGLE "TORKA" / Album "KOLLAPS"

The Hirsch Effekt veröffentlichen mit TORKA heute die dritte Single aus 

ihrem neuen Studioalbum KOLLAPS, welches am 08.05.2020 erscheint. 

KOLLAPS, das inzwischen fünfte Album der Band, begegnet dem 

alltäglichen Wahnsinn mit raffinierten Kontrapunkten und aberwitzigen 

Textzeilen. Mit dem aktuellen Konzeptalbum, versetzt sich die Band noch 

stärker in die Rolle von anderen gesellschaftlichen Akteuren, um die 

Aspekte ihrer Agenda zu reflektieren: Aus Perspektive der „Fridays for 

Future" - Bewegung wird die Auseinandersetzung mit dem systematischen 

Kollaps musikalisch anmutig untermalt oder bizarr nachgezeichnet - auch 

um unsinnige Gegensprecher stroboskopartig zu zersetzen.


TORKA, ist nach den Singles NOJA und BILEN, der dritte musikalische 

Vorbote des neuen Albums und ab sofort überall als Stream und 

Download verfügbar!


The Hirsch Effekt über die dritte Single TORKA:

"TORKA ist eine weitere Nummer, die von Ilja im Alleingang geschrieben 

wurde. Bis auf das Schlagzeug und eine kurze Gitarrendopplung wurden 

alle Instrumente von Ilja eingespielt. Der Ursprung des Songs liegt im Loop 

der Industrial-artigen Elektro-Bass-Figur, die im Intro ertönt und später 

von der Bassgitarre und noch später von den Gitarren als Riff aufgegriffen 

wird und von der gesamten Band unisono interpretiert wird. Der Song

 endet mit der Reprise des Interludes moment, nur dieses Mal im Band- 

anstatt einem Streicherarrangement. Der Text des Songs bildet zusammen 

mit dem des Songs KOLLAPS eine Geschichte, die auf der Osterinsel 

angesiedelt sein könnte und auf den Untergang vergangener Kulturen 

anspielt. TORKA gehört zu den melancholischeren Songs auf dem Album."

The Hirsch Effekt - Torka (Visualiser) // Epilepsy Warning


News & Neuerscheinungen T:

THOMAS GODOJ

Single „So weit kommen"

Thomas Godoj veröffentlichte mit „So weit kommen" am 05.06.20 den ersten Vorboten aus seinem für den Herbst 

angekündigten achten Studioalbum „STOFF".


Die Erfahrung sich verändernder Lebensumstände musste sicher jeder schon einmal machen, nicht zuletzt sorgt auch der 

technische Fortschritt dafür, dass wir uns als Menschen und Gesellschaft immer wieder neu erfinden oder auf Veränderungen 

einstellen müssen - aktuell erleben wir das kollektiv im Zuge einer Pandemie, die die Welt plötzlich auf den Kopf stellte. „So 

weit kommen" lenkt den Blick darauf, dass man aus Umbrüchen oder Krisen gestärkt hervorgehen und trotz allem positiv in 

die Zukunft schauen kann.


Musikalisch betrachtet bleibt „So Weit Kommen" der Gangart des Vorgängers „13 Pfeile" (2018) treu - der eingängige und 

hymnische Chorus wechselt sich ab mit rockigen Passagen und zeigt alle Facetten Godojs charakteristischer Stimme.

Thomas Godoj ist seit 2008 fast ununterbrochen auf Tour, veröffentlichte bisher sieben Studioalben, zwei Live-Alben/DVDs 

sowie ein Akustikalbum. Seit 2014 erscheinen seine Veröffentlichungen, deren Produktion er mit extrem erfolgreichen 

Crowdfunding-Kampagnen über die Plattform startnext finanzierte, unter seinem eigenen Label TOMZILLAmusik. Aktuell

läuft noch bis zum 24.07.2020 auf startnext die Kampagne für das achte Studioalbum, die ebenfalls bereits nach acht - 

wie passend - Minuten das Fundingziel erreicht hatte.


Picture: Thomas Gogoj by Julia_Scheibeck


THOMAS GODOJ - SO WEIT KOMMEN



22 kündigen Auszeit an

Die norwegische Progressive Rockband 22 hat sich dazu entschlossen auf unbestimmte Zeit zu pausieren und sich in der 

Zwischenzeit anderen Projekten zu widmen. Als Abschiedsgeschenk an alle Fans und Follower auf der ganzen Welt, 

veröffentlicht das Quartett aus Trondheim heute die Abschiedssingle "2020".


Band Statement von Gitarrist Magnus Børmark:

"With 22's numerological origin and all-permeating ethos, as revealed in classic 22-songs like 'Algorythm' and 'Kneel Estate', 

the year of 2020 had to be of significance. By releasing the song '2020', we are telling that it was the plan all along to keep 

going until the year 2020, and that the band is now dissolving. With our previous release, the double-album 'You Are 

Creating', we were eager to give credit to the listener as a co-creator of the musical experience. Now we are taking it one

step further, by removing the hopes of any more music from 22, leaving the listener to create everything themselves. As 

the lyrics of our farewell-song tell, 'Sometimes things just have to die, in order to live..'"


22 - A MUTATION OF THRUSHES [Official Lyric Video]




The Birthday Massacre / Diamonds

"Die Nacht ist kurz. Sie wiegt schwer, aber 

das Licht erwartet uns immer."


Diamonds, das neue Album von The Birthday Massacre, enthält eine Erkundung der Dunkelheit sowie 

des Lichts, des Giftes und seines Gegenmittels. Innerhalb des Songwritings kann man den Lauf der Zeit 

und die Konflikte und Lösungen spüren, die wir alle fühlen können. Nächte enden und Tage lösen sich 

auf. Wenn wir nach innen schauen, können wir diese kostbaren Emotionen und Konflikte finden. 


Jeder einzelne von ihnen ist wertvoll. Wie die Diamanten im Dunkeln. Und so haben wir "Diamanten"

vom Geburtstagsmassaker. Die unverwechselbaren hochfliegenden Synthesizer und Gitarren, gepaart 

mit der schönen vertrauten und beruhigenden Stimme unseres Chibi, führen uns alle in die Dunkelheit

sowie hinaus ins Licht - führen uns dazu, zu trauern und nach innen zu schauen, aber auch unsere Hand

zu nehmen und uns zum Tanzen einzuladen. Und denke daran - die Nacht ist kurz. Sie wiegt schwer,

aber das Licht erwartet uns immer.

The Birthday Massacre - Superstition

Das neue Online-Musikmagazin!

Jetzt mit brandheißen News, Interviews, Konzert- und Veranstaltungstipps!!

TUXEDOO 

Das neue Album „Unfold Your Brain"

2020 steht unter dem Zeichen von Aktion – einer neuen Zeit – 

und Veränderung. Dieser Aufgabe nehmen sich auch TUXEDOO

an. Jetzt ist der mit Spannung erwartete 3. Longplayer der Band 

veröffentlicht und ein neuer Meilenstein in der Bandhistorie 

gesetzt worden.


Diesmal wollen es Tuxedoo wirklich wissen. Ohne Verstecken

und mit Vollgas in das neue Jahrzehnt.

Musikalisch zwischen der Energie von Parkway Drive bis hin zu 

modernen Nu-Metal Elementen á la Limp Bizkit – der Sound der 

Österreicher brilliert durch eine moderne Produktion im Stile von 

Wegbegleitern wie Eskimo Callboy und lässt die 6 Mann Kombo 

gleichzeitig ihren eigenen Stempel aufdrücken.


Der Alpencore hat sich mächtig weiterentwickelt – TUXEDOO meinen 

es jetzt ernst. Die 2 Percussionisten sind auf dem neuen Album „Unfold 

your brain" präsenter denn je, die Live Shows wilder und beeindruckender

als  jede andere Metalcore Band aktuell! TUXEDOO setzen mit UNFOLD 

YOUR BRAIN ein eindeutiges Ausrufezeichen und eine eindeutige 

Kampfansage!

Im Wandel der Zeit machen TUXEDOO den entscheidenden Schritt nach vorne und rufen zu Bedacht, Handeln 

aber auch zum Mut zur Emotion auf. Mit FOLLOW ME präsentieren sie zu Beginn gleich eine verhältnismäßig ruhige 

Single, die eine neue Seite der Band zeigt. Doch einmal im Ohr, wird Follow Me den Fans und Hörern nicht mehr aus 

dem Kopf gehen, bis es bei den weiteren Songs des Albums wieder heißt: Attacke! Und diesmal, so richtig!

Das neue Online-Musikmagazin!

Jetzt mit brandheißen News, Interviews, Konzert- und Veranstaltungstipps!!

THE HIRSCH EFFEKT KÜNDIGEN NEUES ALBUM "KOLLAPS" AN UND 

VERÖFFENTLICHEN SINGLE "NOJA"


The Hirsch Effekt melden sich mit ihrer neuen Single NOJA zurück und kündigen zeitgleich ihr neues Album KOLLAPS für den 

08.05.2020 an. Das inzwischen fünfte Album der Band, begegnet dem alltäglichen Wahnsinn mit raffinierten Kontrapunkten und 

aberwitzigen Textzeilen. Mit dem aktuellen Konzeptalbum, versetzt sich die Band noch stärker in die Rolle von anderen 

gesellschaftlichen Akteuren, um die Aspekte ihrer Agenda zu reflektieren: Aus Perspektive der „Fridays for Future" - Bewegung

wird die Auseinandersetzung mit dem systematischen Kollaps musikalisch anmutig untermalt oder bizarr nachgezeichnet - auch

um unsinnige Gegensprecher stroboskopartig zu zersetzen.


The Hirsch Effekt über die erste Single "NOJA":

"NOJA - zu deutsch Panik oder Angst - knüpft ein bisschen an unsere früheren Wurzeln. Teilweise erinnert der Song an The Fall

Of Troy, nach denen wir während des Songwritings gleich mehrere Teile benannt haben. Das Intro ist eigentlich nur der Versuch

gewesen, einen Delay-Effekt auf eine bestimmte Art und Weise einzusetzen, von der Steven Wilson in einem Rig-Rundown schwärmt. 

Irgendwie ist dann daraus dieser Song entstanden. Der Rap-Part wurde ursprünglich von Nils performt und war eigentliche eher

 eine spontane Blödelei im Proberaum."


The Hirsch Effekt's Nils Wittrock über den Albumtitel und das Albumcover:

"KOLLAPS - also der Zusammenbruch - lautet der Titel eines Buches, über das ich während meiner Recherche zum Albumthema 

gestoßen bin. Der Autor untersucht darin, warum historische Gesellschaften untergehen und benennt daraus schlussfolgernd mehrere 

Faktoren, die zum Untergang heutiger Gesellschaften beitragen könnten. Bemerkenswerterweise steht dabei der menschgemachte

Klimawandel an erster Stelle - gleichwohl das Buch bereits vor fünfzehn Jahren erschienen ist. Als Beispiel für eine untergegangene 

historische Gesellschaft finden in Kollaps auch die Bewohner der Osterinseln Erwähnung. Passend dazu trägt auch der Titeltrack

diesen Namen, da er gemeinsam mit dem Song "Torka" eine eigene Geschichte erzählt, die an diesem Ort angesiedelt sein könnte. Bei 

allen Titeln auf dem Album (bis auf Allmende) haben wir einen Begriff gewählt, der entweder aus dem Schwedischen stammt oder 

zumindest auch im Schwedischen vorkommt - in Anlehnung an die berühmte schwedische Umweltaktivisten Greta Thunberg.


Auch bei "KOLLAPS" haben wir die unterdessen 11 Jahre andauernde Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Künstler Alejandro 

Chavetta fortgesetzt. Für uns als Band ist es unbezahlbar, Album für Album ein künstlerisch derart einzigartiges Artwork zu 

bekommen, das gleichzeitig untrennbar mit unserem Erscheinungsbild geworden ist. Auch wenn Alejandros Cover für "KOLLAPS" - 

passend dazu, dass auf dem Album lyrisch die Perspektive einer Bewegung von jungen Erwachsenen und Kindern eingenommen

wird - verhältnismäßig bunt geworden ist, erkennt auf den ersten Blick, dass es sich um ein The Hirsch Effekt Album handelt. 

Neben dem Totenschädel, der ein wiederkehrendes Motiv in Alejandros Arbeiten für uns ist, sind tödliche Tiere zu sehen - ebenso

wie die lateinischen Begriffe für Leben und Tod, zwischen denen der Oberkörper eines Mannes abgebildet ist. So, als habe er es - 

umgeben von der Bedrohung - noch selber in der Hand, in welche Richtung es gehen soll."


The Hirsch Effekt - INUKSHUK (Official Video)




Das neue Online-Musikmagazin!

Jetzt mit brandheißen News, Interviews, Konzert- und Veranstaltungstipps!!

INHALTSVERZEICHNIS

TIDES FROM NEBULA

NEUES ALBUM "FROM VOODOO TO ZEN"

Das fünfte Studioalbum der Band

Nach einer dreijährigen Pause melden sich die polnischen Instrumental-Rocker von Tides From Nebula mit einem neuen Album zurück. Der inzwischen fünfte Langspieler der Band hört auf den Titel "From Voodoo To Zen" und erschien über Long Branch Records.

"It seems that being a three piece made us work harder and challenged us to write better music. I'm pretty sure this is one of the reasons the album ended up sounding so rich and epic," sagt Gitarrist Maciej Karbowski. "Musically and visually this new record is a sidestep for us, which came subconsciously. We just followed our gut feeling and as we were recording in our own recording studio, we could work on every small detail and I am sure that this album will develop with every listen. We are super curious about the listeners reaction."

"From Voodoo to Zen" ist zweifellos das epischste und bombastischste Album das Tides From Nebula bisher geschaffen haben. Es wurde im eigenen Nebula Studio produziert und aufgenommen und anschließend von Jacek Miłaszewski bei 4dB Ride gemischt und gemastert.

Tides From Nebula - "Now Run" [Nebula Studio Live Sessions]

The Awakening veröffentlichen neue Musikvideo-Single "About You"

Die Gothic Rock Band The Awakening hat gerade ein neues Video mit dem Titel "About You" von dem aktuellen Album "Chasm" veröffentlicht.

"About You is one of the most personal songs on the album. I wrote the lyrics many years ago, after losing somebody very close to me. I think the pain of loss is something many people can sadly relate to," erklärt Ashton Nyte, der Mann hinter The Awakening.

Seit der Veröffentlichung des Albums hat Nyte mit dem Komponisten Ethan Gold an der Filmmusik für "Relive" gearbeitet, die im Januar beim Sundance Film Festival Premiere feierte. Er hat auch sein Engagement bei Beauty In Chaos fortgesetzt, welches auch erst kürzlich erschienen ist. "The months leading up to and following Chasm have been some of the busiest of my life," so Nyte, "unfortunately I have also had to take a lot of time off for health reasons. I guess it does all catch up with you. Thankfully, The Awakening is back and work has just started on the second video for Chasm, which I am excited about. The fans waited so long for Chasm, I feel we do owe them a few music videos at the very least!"

Die Produktion von "About You" wurde von Ashton Nyte inszeniert und editiert. Entworfen wurde das Kostümdesign von Rose Mortem von The Awakening, die auch im Video zu sehen ist.

"I'll fall and I'll write a song about you

I don't feel much of anything without you". 

"About You is one of the most personal songs on the album. I wrote the lyrics many years ago, after losing somebody

very close to me. I think the pain of loss is something many people can sadly relate to," says Ashton Nyte, the man behind The Awakening.

The video comes several months after the release of the album "Chasm". Ashton explains that this was not by design, but a case of life diverting his energies. Since the album's release Nyte has worked with composer Ethan Gold on the film score for "Relive" which premiered at the Sundance Film Festival in January. He has also continued his involvement with Beauty In Chaos who have just released their new album in June 2019. "The months leading up to and following Chasm have been some of the busiest of my life," says Nyte, "unfortunately I have also had to take a lot of time off for health reasons. I guess it does all catch up with you. Thankfully, The Awakening is back and work has just started on the second video for Chasm, which I am excited about. The fans waited so long for Chasm, I feel we do owe them a few music videos

at the very least!" 

THE BUTCHER SISTERS – Neues Album „Alpha &

Opfah“ erhältlich

Die Mannheimer haben trotz ihrer noch jungen Jahre schon so etwas wie Kult- Status: mit ihrer unverblümten Art,Hardcore mit Straßen-Rap-Elementen zu vereinen, und textlich dabei sehrwohlzu wissen, was Satire bedeutet, ist ihnenein Coup geglückt. Am 24. Mai erscheintihr neues Album „Alpha & Opfah“ über Bleeding Nose Records/Soulfood Music. 

Sechs vor Testosteron strotzende Moschusochsen, behangen mit Goldketten, schwerer als ihre Stiernacken sie tragen können. 

Männlichkeit wird hier groß geschrieben,weil es ist ein Namenwort. Deutschrap hat die Messlatte sehr tief gelegt, doch diesechsköpfige Hustlebande tanzt gekonnt Limbo drunter hindurch. Mit einem Sound,

der härter knallt als jeder Booster und Riffs,so fett, als seien sie in der Massephase, istdas neue Album "Alpha & Opfah" das größte musikalische Schwergewicht Deutschlands und die garantierte Supernova eines jeden Gendersterns. Nur das Niveau

ist tiefer. 

Hardcore und Rap können einpacken, denn diese Rechts-links-Kombination beider Genres zerberstet beide Szenen gleicher-

maßen. Mit Breakdowns, die Knie zum Schlottern bringen und Bässen, die...

...Subwoofer zertrümmern, drückt der Sound mehr als Dwayne “The Rock“ Johnson auf der Hantelbank.

Adidasanzüge, Goldketten und Baseballkappen sind genauso ihre Markenzeichen wie das inflationäre Erwähnen

ihres eigenen Namens: TBS. Die Bewahrer der Männlichkeit und des gepflegten Proletentums sind die Stimme

einer ganzen Generation.

Mit Texten aus dem Leben mangelt es den muskelbepackten Teilzeit-Hustlern nicht an Authentizität, womit sie

sich im True-heitsgrad direkt über Manowar einordnen. Ihre Vorbilder Beavis von Beavis und Butthead und Butthead

von Beavis und Butthead spiegeln sich grundlegend in der Lyrik wider: “Weniger Inhalt ist mehr“ lautet das Motto. So

wird gezielt Wert darauf gelegt, niederste Instinkte anzusprechen, anstatt das Gehirn überstrapazierende Themen zu

behandeln. Und damit nicht genug: Ihren fehlenden Migrationshintergrund überspielt das steroidbetankte Sextett

ganz einfach mit der doppelten Portion an Macho-Gehabe.

Dicke Hose, dicker Benz, dicker Geldbeutel: Das sind die Prioritäten. Und wer diese Mukke scheiße findet, ist auch

für ein Tempolimit auf der Autobahn. Also, alle Mittelspurschleicher auf die Seite (aber bitte nach rechts)! Das neue

Album „Alpha & Opfah“ überholt alles bisher Dagewesene mit einem Affenzahn und lässt Rapper wie kettcarfahrende

Teletubbies aussehen. Nur wenn dir TBS eine Kopfnuss verpasst, sterben mehr Gehirnzellen als bei diesem

Rhythmusnick-Stiernackentraining. Wer St. Anger liebt, wird dieses Album hassen. Jeder kann sich warm

anziehen, denn diese Boys sind cooler als Slush-Eis. 

The Butcher Sisters - Alpha & Opfah (official Music video) | Bleeding Nose Records

TAIA DYA - Urban Pop Newcomerin - "Every Girl"

Taia Dya – Urban Pop mit neuem Selbstbewusstsein – starke Frau und Musikerin balanciert auf ihrem

Single-Debüt „Every Girl“ (1. März via Starwatch) zwischen modernem Pop und Country/Songwriter-Flair

Das neue Gesicht des Urban Pops kommt ausgerechnet aus dem eher ländlichen Schweinfurt: Jetzt

veröffentlicht die Fränkin TAIA DYA ihre erste Single „Every Girl“ über Starwatch Music. 

Schweinfurt, oder Schweifädd wie man es in Franken nennt, ist eins der ältesten Städtchen Bayerns: Malerisch, behütet

und Lichtjahre entfernt von Allem. - Von Allem das nichts zu tun hat mit Weinbergen, Schäufele und einer Musikszene,

die zu großen Teilen im Metal der Neunziger hängen geblieben ist.

Genau hier wächst Taia Dya in den 00er Jahren auf und träumt sich mithilfe einer 6 saitigen Westerngitarre und 81

schwarz-weißer Tasten in die weite Welt.

Sie beginnt bereits im Alter von 11 Jahren mit dem Schreiben eigener Songs – auf englisch. Denn auf englisch hört man

kein rollendes fränkisches „R“. Die ersten Songs, mit denen Taia auch gleich lokale Talentwettbewerbe gewinnt sind

inspiriert von amerikanischen Legenden wie Johnny Cash und Dolly Parton. Wenn man genau hinhört entdeckt man

auch heute noch leise Country-Relikte in den Popsongs von Taia Dya. Die Sehnsucht nach Freiheit und melancholische

Melodien färben die von Taia geschriebenen Songs, deren Soundgewand allerdings schon lange nichts mehr mit dem

ihrer frühen Vorbilder zu tun hat.

Auch der ländlichen Idylle wendet die heute Anfang Zwanzigjährige bei der ersten Gelegenheit den Rücken und zieht

kurzentschlossen nach Berlin, wo sie den Produzenten Kraans de Lutin kennenlernt und fortan in Kreuzberg mit ihm an

ihrem Debut arbeitet.

Taias heutige Musik atmet die urbane Wildheit der deutschen Metropole und trägt doch nach wie vor die Naivität und

Idylle ihrer ländlichen Heimat denn sie weiß genau was sie möchte und wovon sie träumt. Die Singer-Songwriterin

schreibt, singt und spielt sie ihre Lieder mit einer Leichtigkeit und Unbekümmertheit, die man so nur selten hört.

Taia ist nahbar, das „Mädchen-von-Nebenan“ - und dennoch selbstbewusst und stark.

Ihre Themen sind alltäglich, klein und intim, aber genau die für Teens und Twens einzig Relevanten: Liebe, Pläne,

Selbstfindung.

Die charakteristische und zerbrechliche Stimme, die eingängigen, berührenden Melodien betten sich in ein

Klanggewand, das einerseits modern, urban und besonders klingt, sich auf der anderen Seite jedoch so zentral in der

„Mitte der Straße“ befindet, dass der Hörer keine Hürden überwinden muss um sich in Taias Musik fallen lassen

zu können.

Auf der Bühne begleitet sich Taia Dya auch heute noch souverän selbst auf Gitarre und Piano oder singt zur

Begleitung eines DJs oder einer 4- köpfigen Backingband. 

Taia Dya - Every Girl

THE ROYAL VERÖFFENTLICHEN ZWEITE SINGLE

"STATE OF DOMINANCE"

THE ROYAL haben ihren neuen Track "State Of Dominance" mit einem Video vorgestellt. Der Song ist die

zweite Auskopplung aus ihrem dritten Studioalbum "Deathwatch", welches über Long Branch

Records veröffentlicht wurde. 

Die niederländische Metalband THE ROYAL wandert weiter zwischen den vielen verschiedenen Welten des modernen

Metal. Nach dem Release ihres ersten Label-Albums "Seven", welches für seine eingängigen Riffs und aufbauenden

Songs gefeiert wurde, spielten THE ROYAL unzählige Clubshows und Festivals in 25 europäischen Ländern auf einer 2-

monatigen Tour. Im Anschluss an diese folgte direkt eine 4-wöchige Tour durch Japan und China.

Durch das Songwriting auf Tour und durch die tiefgründigen Diskussionen zwischen 5 jungen Männern, entschloss sich

die Band auf dem neuen Album "Deathwatch" die dunklere Seite des Metalcore zu erkunden. Der neue Output ist ein Mix

aus eingängigen Riffs, heftigen Breakdowns und ambienten Sounds. Ungezügelte Emotionen tropfen aus jeder Rille, was

zeigt, welch emotionales Jahr THE ROYAL als Band hinter sich haben.

Neben dem Songwriting, nahm die Band auf "Deathwatch" vom Produzieren, Mixen bis zum Design hin alles selber in

die Hand, um möglichst nah an ihrem Wunschalbum zu sein. Seien es Sem Pisarahu's Texte über die täglichen

Schwierigkeiten des Lebens oder die außergewöhnliche Gitarrenarbeit von JD und Pim; jeder, der auf dunklen,

epischen und emotionalen Metal steht, kann sich sicher sein, dass "Deathwatch" sein Album ist.

The Royal - State Of Dominance (Official Video)

TuXedoo: Neue Single/neues Video „Sanctuary“

/ neuer Schlagzeuger an Bord

Alles neu. So ähnlich könnte das zumindest im Fall der österreichischen Metalcore-Band

tuXedoo lauten. Hatte man bereits im Dezember mit „Like A Bomb“ einen ersten Vorgeschmack dazu

veröffentlicht, was man von den Musikern künftig erwarten darf, ging mit „Sanctuary“ jüngst eine weitere

Single mitsamt brandneuem Video an den Start. Dieser Song ist nicht nur musikalisch, sondern auch

inhaltlich sehr ausdrucksstark: „Erst wenn man die gesellschaftlichen Zwänge und den Druck der Welt

um einen herum hinter sich gelassen hat und wenn man sich von den Erwartungen anderer frei gemacht

hat, kann man darüber nachdenken wer man wirklich ist und was wichtig im Leben ist. Man braucht einen

Zufluchtsort (Sanctuary) den man selbst erschaffen muss. Nur so hat man einen Blick auf sich selbst und

die Welt, welcher nicht von den Erwartungen anderer bestimmt ist.“, erklärt tuXedoo-Sänger Johannes

Frauenhuber.

Und auch innerhalb der Band gibt es einen Neuzugang: Uli Meisinger ist ab sofort als neuer Drummer dabei. Der

Besitzer eines Musikladens spielt schon seit mehr als einem Jahrzehnt Schlagzeug und war in den letzten Jahren in den

Bands The Morphean (Modern Death Metal) und Black Velvet (Melodic Harcore) aktiv.

Band: „Wir freuen uns sehr, dass Uli nun Teil unserer Band ist und wir mit ihm zusammen eine neue musikalische Ära

einläuten dürfen! Wir sind uns sicher, dass Uli genau der richtige Mann für diesen Schritt ist und sind gespannt, was wir

zukünftig noch alles gemeinsam erleben werden.“

Mit ihm zusammen arbeiten tuXedoo derzeit am neuen Album, welches noch in diesem Jahr erscheinen soll. Auf

diesem warten die Musiker mit einer völlig neuen Seite auf, welcher jedoch weiterhin eine an alte Hardcore-Sounds

orientierte Produktion zugrunde liegen wird.

Ihr Stil aus Oldschool-Thrash mit hochmodernem Metalcore erhält damit eine noch geerdetere, schneller auf den Punkt

kommende Komponente. Eine Entwicklung, die für die Band völlig natürlich kam: zahlreiche Shows haben die Musiker in

den letzten zwei Jahren gespielt – mehr als je zuvor in ihrer Karriere. Neben den großen Festivals wie Wacken, Rockavaria,

Sonisphere, Nova Rock, With Full Force, Full Metal Mountain, Reload oder den Hamburg Metal Dayz waren darunter auch

etliche Shows als Vorprogramm von Bands wie z.B.: Dog Eat Dog. Zusammen mit Produzent Jakob Braun schaffte es die

Band, die Erfahrungen und die dadurch entstandenen Vibes im Studio einzufangen und in die Songs des neuen Albums

mit einfließen zu lassen.

Bereits die ersten Singles Like A Bomb und Sanctuary machen deutlich, in welche Richtung sich die Band

entwickelt. TuXedoo, die sich in den letzten Jahren als ein charakterstarkes Unikat in der Metal(core)/Hardcore-Szene

etabliert hat und mit ihrem selbst initiierten Alpencore – einer markanten Mixtur aus krachendem Sound sowie

einer brachialen Bühnenoptik – für Furore sorgte, machte einen deutlichen Schritt in Richtung erwachsenere, reifere

Präsenz. Grund dafür waren zweifelsohne die zahlreichen Shows und Festivals und die damit verbundenen

Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke, die tuXedoo geprägt und geformt haben. 

tuXedoo - Sanctuary (Official Lyric Video)

THE ROYAL - NEUES ALBUM UND

NEUE SINGLE MIT VIDEO

Single "Nine For Hell" & Album "Deathwatch"!

Die niederländische Metalband THE ROYAL wandert weiter zwischen den vielen verschiedenen Welten des

modernen Metal. Nach dem Release ihres ersten Label-Albums "Seven", welches für seine eingängigen Riffs

und aufbauenden Songs gefeiert wurde, spielten THE ROYAL unzählige Clubshows und Festivals in 25

europäischen Ländern auf einer 2-monatigen Tour. Im Anschluss an diese folgte direkt eine 4-wöchige

Tour durch Japan und China.

Durch das Songwriting auf Tour und durch die tiefgründigen Diskussionen zwischen 5 jungen

Männern, entschloss sich die Band auf dem neuen Album "Deathwatch" die dunklere Seite des Metalcore

zu erkunden. Der neue Output ist ein Mix aus eingängigen Riffs, heftigen Breakdowns und ambienten

Sounds. Ungezügelte Emotionen tropfen aus jeder Rille, was zeigt, welch emotionales Jahr THE ROYAL

als Band hinter sich haben.

Neben dem Songwriting, nahm die Band auf "Deathwatch" vom Produzieren, Mixen bis zum Design hin

alles selber in die Hand, um möglichst nah an ihrem Wunschalbum zu sein. Seien es Sem Pisarahu's Texte

über die täglichen Schwierigkeiten des Lebens oder die außergewöhnliche Gitarrenarbeit von JD und Pim;

jeder, der auf dunklen, epischen und emotionalen Metal steht, kann sich sicher sein, dass "Deathwatch"

sein Album ist.

The Royal - Nine For Hell (Official Video)






TIME, THE VALUATOR 

(feat. Charlotte Buchholz) 


TIME, THE VALUATOR VERÖFFENTLICHEN 

BILLIE EILISH COVER "LOVELY"

Der Song wird unterstützt von der Sängerin 

Charlotte Buchholz!


Die deutschen Progressive Metalcore Djentlemen TIME, THE VALUATOR 

haben ein atemberaubendes Cover von BILLIE EILISH & KHALIDs Hit "LOVELY" 

veröffentlicht. Der weibliche Teil des Songs wird von der deutschen Sängerin 

CHARLOTTE BUCHHOLZ übernommen. Der Song ist nun auf allen digitalen 

Plattformen verfügbar, einschließlich des Musikvideos auf YouTube.


Mache Eindruck, lasse dein Licht erstrahlen, hinterlasse Spuren.

Dieser Vision folgend, wurde das deutsche Lineup Time, The Valuator Mitte

2015 gegründet. Mit enormen Einflüssen aus den unterschiedlichsten 

Stilrichtungen kreieren sie einen eigenen Sound, der atmosphärische, 

eingängige und schwere Elemente miteinander verbindet und dabei 

absolut keine kreativen Kompromisse eingeht.

Time, The Valuator - Lovely (feat. Charlotte Buchholz) (Billie Eilish & Khalid Metal Cover)

Die Grenzüberschreitung war die Grundlage für die Entwicklung des Projekts als musikalisches Unterfangen. Die Wahl eines

Genres würde der Band nicht gerecht werden, denn das Material verbindet Alternative Rock, Pop, Metal, Jazz und Ambient, einen 

grenzenlosen Stil mit Überraschungen.


Mit viel Potenzial und sehr disziplinierter Arbeit ist Time, The Valuator bestrebt, etwas zu schaffen, an das man sich erinnern kann.

Ihr Debütalbum How Fleeting, How Fragile erschien am 3. August 2018 und wurde sowohl von den Medien als auch von den Fans

des Genres begeistert aufgenommen. Die Band machte sich live einen Namen, spielte bei Veranstaltungen wie Euroblast und High

5ive Summer Fest und tourte 2018 durch Großbritannien/EU. Für 2020 sind weitere Tourneen und neues Material geplant.

ToTheMoon – Die beiden Top-Produzenten 

Abaz und X-plosive mit Single „Jolie“ 

Die deutsche Musikszene ist doch noch für eine Überraschung gut: mit ToTheMoon bringen die 

beiden angesagten Produzenten und Songwriter Abaz und X-plosive ein eigenes Projekt an den Start. 

Vor einiger Zeit  erschien die Single „Jolie“ sowie  ein offizieller Videoclip, der deutlich macht, 

wohin die Reise geht...


Und natürlich wären Imran Abbas (bekannt als Abaz) und Thomas Kessler (bekannt als X-plosive) 

nicht sie, wenn dabei nicht mit einem namhaften Gastmusiker aufwarten würden, für den sie 

ebenfalls bereits produziert haben: mit von der Partie beim Debüt ist kein Geringerer als Rapper 

Edin. Mit seinem Song „Magisch“ verzauberte er letztes Jahr die Republik, landete damit auf

Platz 1 der Single-Charts und erhielt sogar eine Goldauszeichnung.


Goldene Hände beweisen Abaz und X-plosive ohne Frage schon seit längerem: Mit gemeinsam

weit über 50 Gold-, Platin- und Diamant-Auszeichnungen gilt das Duo als eines der erfolgreichsten 

Urban-Producer- Teams in Europa. Neben deutschen Rap- Größen wie Kool Savas, Kollegah & Raf 

Camora / 187 Strassenbande, den Popstars Rea Garvey oder Nico Santos haben Abaz & X-plosive

 im vergangen Jahr auch in Frankreich, Italien und den U.S.A große Erfolge verbuchen können. 

Unter anderen erreichten sie zuletzt Platz 1 der US-Billboard Charts mit einer Produktion auf 

dem Album von PnB Rock.

ToTheMoon & Edin - Jolie (Official Video)


Letztes Jahre erntete das Duo bereits Lorbeeren für seine Arbeit am Kool Savas-Hit „Deine Mutter“.


Mit ToTheMoon kreieren sie ihre eigene Welt. Für sie sind die 80er musikalisch eines der prägendsten und

 signifikantesten  Jahrzehnte überhaupt. Die Songs sind ein Mix aus urbaner Popmusik und inspiriert von genau diesem 

Sound, der sich mit den  Eigenheiten des jeweiligen Features vermischt. Die erste Single „Jolie“ gemeinsam mit dem 

Frankfurter Musiker Edin (Fiesta, Magisch) spiegelt genau das wieder. Soulige Vocals treffen auf 4-to-the-floor 

und warme Synthies.


Ein Kurs, den die beiden Tausendsassa mit ToTheMoon beibehalten wollen. Und da ihr Connection- und

 Freundeskreis  in der Musikszene dank ihrer Arbeit riesig ist, darf man auch auf weitere Featured Acts und 

Gastmusiker gespannt sein.


THE AWAKENING - Album „Chasm"

jetzt erhältlich in EU & UK 

Ashton Nyte, der Verantwortliche hinter The Awakening, hat kürzlichdie Arbeit an dem Score für den Movie Relive mit dem Komponisten Ethan Gold abgeschlossen. Der Film Relive wurde gerade beim Sundance Film Festival in Park City, Utah, uraufgeführt, und es spielen Stars mit wie David Oyelowo (Selma),Storm Reid (A Wrinkle in Time) und Mykelti Williamson (Forrest Gump).

Dies war Ashtons Debüt in der Weltder Filmmusik und er erklärte: "It was a wonderful experience working with Ethan on Relive. I'm looking forward to future projects with Ethan and in the world of film and television in general. I've always created very visual and hopefully evoca-tive music and this feels like a natural evolution for me."

In der Zwischenzeit ist jetzt das aktuelle Album „Chasm" von seiner Band The Awakening nun auch endlich physisch


...überall in Europa und Großbritannien sowohl im Vinyl- als auch im CD- Format erhältlich. Das Album von The

Awakeing "Chasm" präsentiert 10 neue Songs, die sich mit Isolation, Verlust, dem Zustand der Welt und einer Fülle von...

Themen befassen, die Nytes kontinuierliche Beschreibung seines Schaffens als "poetry for the broken-hearted"

(Poesie für gebrochene Herzen) unterstreichen. Musikalisch durchquert das Album eine Reihe von Stilen und

Emotionen und bleibt gleichzeitig seinen Goth-Wurzeln treu. Von atmosphärischen 12-saitigen

Akustikgitarrenballaden wie in "Gave Up The Ghost" und "Shadows In The Dark" über den pulsierenden

Dark Rock bei "Back To Wonderland" und "Shore" bis hin zu packenden Filmmusik-artigen epischen Tracks

wie "A Minor Incision" ist das Album ein facettenreiches Gesamtwerk, das mit jedem Hören mehr offenbart.

"Some of these songs were written even before Tales was released, while others were born over the last few

months", Nyte explains. "It has been an evolving and sometimes harrowing process, but I do believe that after

recording over 30 demos for the album, these are the 10 songs that truly say what I would like say with this work

and capture where I feel The Awakening is artistically today". – Ashton Nyte  

TIME, THE VALUATOR VERÖFFENTLICHEN NEUE

SINGLE "IN CONTROL"AUS DEBÜT-ALBUM

Nach dem europaweiten Sign-ing mit Long Branch Records,

der Verkündung ihres Debüt-albums und der Ankündigung

ihrer ersten Europatour, veröf-fentlichen TIME, THE VALUA-

TOR nun die nächste Single,"In Control", mit einem Feature

des Breathe Atlantis Front-mannsNico Schiesewitz.

Das Album namens "How Flee-ting, How Fragile" wird am 03.

August 2018 erscheinen und überall als Digipack erhältlich

sein. Das Debüt besteht aus 12 Tracks, inklusive der bereits

veröffentlichten Singles "Elusive Reasons", "When I Meet Death"

und "The Violent Sound", welche seit Veröffentlichung bereits über

3 Millionen Streams erreichten und ab heute auch "In Control".

Die Band verkündete ihre erste Europatour, mit Shows in Eng-

land, Frankreich, Deutschland und Schweden! 

Unterstützt von der englischen Band "Winchester" werden Time,

The Valuator ihr neues Album live vorstellen und sicherlich

einige offene Kinnladen zurück-lassen! Hier alle Daten im 

Überblick:

Time, The Valuator - In Control (feat. Nico Schiesewitz) (Official Video)

The new single "In Control", taken from the album "How Fleeting, How Fragile" out August 3rd, 2018 via Long Branch Records and Famined Records. Get it here: https://TimeTheValuator.lnk.to/HowFleetingH...

THE LOUDEST SILENCE aus Sarajevo - Debütalbum "Aesthetic Illusion"

Die symphonische Metal-Band aus Sarajevo,The Loudest Silence , hat für ihr Debütalbum

„Aesthetic Illusion" endlich die weltweite Veröffentlichung angekündigt. Die Band, die Bosnien

und Herzegowina und die Länder des ehemaligen Jugoslawien beim Wacken Metal Battle im

Rahmen des Wacken Open Air Festivals 2015 vertrat, hat ihr Debütalbum fertig gestellt. Für

dieses Album, das mehr als 60 Minuten Musik enthält, konnte die Band fünf weitere Gastmu-

siker aus verschiedenen Musikrichtungen verpflichten und ist sehr stolz darauf Mark Jansen

von EPICA als zusätzlichen Sänger auf dem Track 'Gallery Of Wonders' gewinnen zu können.

Das Album „Aesthetic Illusion" ist zum Teil ein Konzeptalbum, denn die meisten Songs handeln von

der Unsterblichkeit von Ideen, Träumen, Kunst und Liebe, auch wenn die Gesellschaft sie oft nicht billigt

oder gar verurteilt. Die Botschaft des Albums ist, an sich selbst zu glauben, egal was passiert, und seinen

Träumen und Ideen zu folgen.

Das Eröffnungsstück des Albums und das erste Sprungbrett des Konzepts ist der Song 'Redemption', für

den die Band ein Lyric Video vorab veröffentlicht hat.

Der Gitarrist der Band, Mirza Corić, ist zu sehen im Dokumentarfilm „Scream For Me Sarajevo", der eine

unglaubliche und überwältigende Dokumentation des wahrscheinlich ungewöhnlichsten Rockkonzerte,

von Bruce Dickinson und seiner Band Skunkworks im Jahr 1994 darstellt, während der Belagerung von

Sarajevo. Dies ist ein Film über außergewöhnliche Menschen, die den Schrecken des Krieges trotzen und

die Musiker, die ihr Leben riskiert haben, um eine Show für sie zu spielen.

"THE FIVE HUNDRED" VERÖFFENTLICHEN SINGLE "SMOKE & MIRRORS" & ALBUMDETAILS

Aggressiv und dennoch euphorisch, aufbauend und dennoch gleichzeitig vereinnahmend!

The Five Hundred sind bekannt dafür Gegensätze zu überwinden und jede Bühne im Sturm

zu erobern. Durch persönliche Kämpfe mit Tourettes, Zwängen, Spiel und Drogensucht,

perfektionierte die Band ihren Stil und stellte unter Beweis, dass sie eine Naturgewalt sind.

Nun, 2018, mit Long Branch Records als Partner, will The Five Hundred zeigen, dass sie sich

durch alle Widrigkeiten kämpften und nun stärker denn je sind.

Produziert wurde das Album von Justin Hill (SiKth, Heart Of A Coward, Betraying The Martyrs).

Jeder Song repräsentiert eine verschiedene Facette der Psyche, Person oder Sucht - von Hedonismus und

Vergessen den ganzen Weg bis Verlockung, Narzissismus, Psychose und ultimativer Selbstzerstörung.

Die unruhigen Zeiten, durch die die Band während der Arbeiten am neuen Album gehen musste, spiegeln sich

auch in der Musik wieder, welche von nahezu allen Sub-Genres des Metals besteht und so eine breite

Masse ansprechen kann. Die Musik ist insbesondere Beeinflusst von Meshuggah, After The Burial & Heart

Of A Coward, während allerdings Woods-Eleys vor Allem vom Sound der 90er-Drogen-Grunge-Ära zähren

und dabei an Layne Staley (Alice In Chains) und Chris Cornell (Soundgarden) erinnern.

Mark Byrne sagt über den Song:

"The first single, Smoke & Mirrors, deals with obscuring the realities of an addict's sense of worthlessness

and depression, losing oneself in a "snowstorm" of abuse, with the "hourglass" of his life slowly counting

down his days into a self-induced depravity."

"Bleed Red" ist jetzt erhältlich!

The Five Hundred - Smoke & Mirrors (Official Video)

The new single "Smoke & Mirrors", taken from the album "Bleed Red" out August 17th, 2018 via

Long Branch Records. Get it here: https://TheFiveHundred.lnk.to/BleedRedProduced, mixed and mastered by J...

 MEHR NEUERSCHEINUNGEN:

THEN COMES SILENCE 

Erste Single We Lose The Night aus dem 

Album MACHINE

Mit der Stockholmer Gothic-Rock/Post-Punk-Formation 

Then Comes Silence hat eine der zurzeit wichtigsten Bands

ihres Genres bei Oblivion/SPV unterschrieben. Mit ‚We Lose

The Night' wurde die erste Single im Digitalformat ausgekoppelt, 

weitere Singles folgen. Zudem startet die Band um Sänger/

Bassist Alex Svenson schon kurz nach Album-

veröffentlichung auf großangelegte Tournee - inklusive

einiger Festivalauftritte, unter anderem beim ‚M'era Luna'

im August 2020.

THEN COMES SILENCE - "We Lose The Night" (official video)

Gleichzeitig stellen Then Comes Silence auch ihre neue Besetzung vor. Neben Svenson und Schlagzeuger Jonas Fransson komplettieren jetzt die Gitarristen Mattias Ruejas Jonson und Hugo

Zombie die Band. Jonson spielte zuvor bei A Projection, Zombie war als Gastmusiker bereits auf Tour mit Fields Of The Nephilim und kommt von der spanischen Formation Los Carniceros del Norte.

Zur Vertragsunterschrift bei Oblivion/SPV sagt Svenson: „Als Band braucht man Partner, die fest an einen glauben. Nachdem Oblivion-Produktmanager Gero Herrde uns bei einem

Auftritt auf dem ‚New Waves Day' im Mai 2019 besucht hatte, wussten wir, dass wir bei ihm und seinem Label in besten Händen sein werden."


Auch Herrde selbst äußerst sich äußerst zufrieden über sein neuestes Signing: „Wir haben die positive Entwicklung von Then Comes Silence schon seit Jahren mit großem Interesse verfolgt 

und freuen uns, dass sie im kommenden März ihr neues Album Machine über Oblivion/SPV veröffentlichen."


Der Tod ist eine treue Muse. Er ist sicher, verlässlich, endgültig... kurz: er ist all das, was die anderen Musen nicht sind. Kreativität und Inspiration sind wankelmütige Freunde, allzu schnell verloren 

zwischen durchgeschwitzten Laken oder auf dem Boden leerer Flaschen.Im Angesicht des Todes jedoch laufen die Götter der Inspiration urplötzlich zu Topform auf und rauschen himmelwärts, aus allen

Rohren auf die Synapsen feuernd. Die schwedischen Post-Punk-Goth-Rocker Then Comes Silence sind sich dieser niemals versiegenden Quelle wohl bewusst. Der Tod mag die letzte Schwelle sein, 

die ultimative Grenze zwischen diesem Leben und der großen Ungewissheit. Für die Gothic-Connaisseurs Then Comes Silence ist er vor allem eine starke Kraft, die sie antreibt. In 2017 führte diese 

Obsession mit allem Letalen zu „Blood“, einem zutiefst morbiden, düster pulsierenden Genuss, der das Beste aus apokalyptischem Post Punk und nebligem Goth Rock extrahierte. Ein tödlich, 

ein merkwürdig berauschender Cocktail, serviert vom Branchenriesen Nuclear Blast. „Das war schon eine unglaubliche Zeit“, blickt Band gründer Alex Svenson zurück. 


„Als wir bei Blast unterschrieben, hatten wir urplötzlich alle Händevoll zu tun. Du denkst dir, es wird leichter, wenn du bei einem großen Label bist. Doch das wird es nicht.“ Mit anderen Worten: 

Ihre Karriere-Boost kostete sie einiges. Then Comes Silence bewerteten ihre Situation ausführlich, verloren einige Mitstreiter, gewannen mit Mattias Ruejas Jonson und einem gewissen 

Gentleman namens Hugo Zombie aber zweigroße Talente dazu. Gefangen in dieser Einbahnstraße, zerlegten sie ihren Backkatalog, der seit dem 2012 veröffentlichten Debüt „Then Comes Silences“ 

aus immerhin vier Platten bestand, setzten ihren Sound neu zusammen, probten sich die Hintern wund, spielten so viel live wie nie zuvor. „Wir haben die Band neu gestartet“, sagt Alex. 

„Das neue Line-Up von Then Comes Silence ist mehr denn je das einer Rock-Band. “Ihr gewaltiges neues Album „Machine“ spiegelt das wieder: Mehr Rock, mehr Tod, mehr von jener 

ungesunden Fixierung auf alles Düstere und Furchtbare. „Ich wollte unseren eingeschlagenen Pfad verlassen und nicht einfach ein zweites ‚Blood‘ schreiben.“ Alex nahm diese Neuerfindung 

todernst (sic!), fungierte sogar als Produzent. „2016 überzogen wir die Aufnahmen mit jeder Menge Geld und hatten keine Ahnung davon, wie wir das kalkulieren sollten“, sagt er ehrlich. 


„Für eine kleine Band wie uns hatten wir ein üppiges Budget–und hatten keine Ahnung, wie wir es einsetzen sollten. Wir dachten, dass wir uns einfach zurücklehnen und den Ritt 

genießen können. Der Kater kam erst später.“„Machine“ kostete Schmerz und Kraft, war in vielfacher Weise ein Weg zurück zu ihren bescheidenen Anfängen als schwedisches Underground-

Phänomen. Die packenden Beats, die gespenstisch kalten Melodien, die winterlichen Gitarren und düsteren Hooks

Thomas Passon

"Anders" ( Motor - Edel - Believe Digital)


Thomas Passon kehrt mit einem neuen Album zurück. Es enthält so vielfältige und abwechslungsreiche Sounds, dass man zu dem Schluss 

kommen muss, dass er sein eigenes Genre geschaffen hat. Ein bedeutungsschweres Genre. Ein Rock-Genre. Semantic Rock. Verwoben mit 

synthetischen Klängen und transponierenden Gedanken.


'Anders' ist - neben dieser Musik-Art an sich - auch sowohl der Name des Albums als auch der ersten Single. Ein nachdenklicher Song im 

Angesicht des beständigen Wandels. "Alles Sein ist Werden und Vergehen", sagt ein Sprichwort. Diese Wahrheit ist das Leitmotiv des 

gesamten Albums. Die Veränderung.


Mit seinem neuesten Werk nimmt Thomas Passon den Zuhörer mit auf eine innere Reise. Man taucht mit ihm in die tiefe Psyche ein, ein 

surrealer und furchteinflößender Ort, an dem innere Dämonen mit dunklen Zeilen bekämpft werden, wo das Schattenselbst von einer 

dröhnenden Bassline in den Abgrund gestoßen wird, wo nichts so ist, wie es scheint, und selbst Kreativität einen schwarzen Mantel

der Verzweiflung trägt.


Dort, in dieser apokalyptischen Welt des Unterbewusstseins, findet man Thomas, der im Schatten zwischen diffuser Fantasie und

harter Realität gefangen ist. Wenn man näher heranrückt, sieht man, dass er gekonnt einen retro-futuristischen 'Rocktail' aus Klängen 

zusammenstellt, ein seltsames und ungewohntes Rezept, um den musikalischen Gaumen zu verwöhnen: Man nehme einen Teil Schlagzeug, 

einen Teil Bassgitarre und füge ein paar klassische Rockriffs hinzu. Diese verlockende Destillation vollendet man mit einem sorgfältig 

ausgewählten frischem Stück 80s-Synth-Pop und katapultiert es in die postmoderne Zukunft, serviert auf Eis!


Thomas Passon nannte viele Proberäume Wuppertals sein Zuhause. Mit vielen Musikern hat er gespielt. Mit einigen von ihnen bis heute. 

Seit Jahrzehnten begleiten ihn Elmar Schmidt, Marc Heidermann und Dennis Eisermann. Alle waren Mitglieder verschiedener Schüler-

Bands, die mit ihrer Musik vor allem in den 1990ern gemeinsam aktiv zur Verbreitung der deutschen Sprache und Kultur in zahlreichen 

Ländern beigetragen haben. Nun trafen sie wieder aufeinander. Damit setzen sie ein Projekt fort, das sie 2018 mit dem Album

 'Illusion' begonnen haben.


Ungesagt