Stephen Dale Petit
Album "2020 Visions"
Stephen Dale Petit
Album "2020 Visions"
Stephen Dale Petit, einer der wichtigsten Vertreter des New Blues, hat ein neues Album am
Start. Der Kalifornier, der Mitte der 80er Jahre nach England ging und dort u.a. durch seine
Cooperationen mit Phil May, David Gilmore, Eric Clapton, Chris Barber, Ronnie Wood oder
Mick Taylor, sowie durch seine Masterclass-Vorlesungen an englischen Universitäten als Ikone
des modernen Blues gehandelt wird, veröffentlicht auf „2020 Visions“ erneut 13 großartige
Songs, die deutlich machen, warum Stephen Dale Petit bei seinen Kollegen, Kritikern und
Fans gleichermaßen solch hohen Respekt genießt und als Meister seines Genres
gefeiert wird.
Einige der befreundeten Kollegen mischen auf „2020 Visions“ fleissig mit: So hat
beispielsweise Ex-Rolling Stone Mick Taylor den Song „Sputnik Days“ mitkomponiert und bei
Stephen Dale Petits Version von Blind Willie Johnsons „The Soul of a Man“ hat die großartige
Shemekia Copeland ihre Stimme beigesteuert, während Paul Jones an der Blues Harp zu
hören ist.
Stephen Dales Petits mitreißender musikalischer Mix von Blues, Folk, ordentlich Rock und
stellenweise sogar Punk-Attributen rüttelt an den altherbrachten Genre-Grenzen. Doch was
sicherlich so manchem Blues-Tradionalisten sauer aufstößt, ist gelebter Blues in Reinkultur,
vorgetragen von einem der besten Gitarristen, die der Contemporary Blues zu bieten hat und
garniert mit kritischen, intelligenten Texten. Dieser Meinung ist auch Sir Ringo Starr, der auf
„2020 Visions“ mit einer kleinen Cameo-Einlage vertreten ist.
Produziert wurde „2020 Visions“ vom 6-fachen Grammy-Gewinner Vance Powell und das
Cover-Artwork des Albums stammt vom mittlerweile 82jährigen, legendären Graphiker,Musiker
und Produzenten Klaus Voormann.
Dass Stephen Dale Petit hierzulande bisher nur Insidern ein Begriff sein dürfte, liegt sicherlich
daran, daß „2020 Visions“ das erste seiner bisher sechs Alben ist, welches auch in Deutschland,
Österreich und in der Schweiz eine offizielle Veröffentlichung erfährt. Nichtsdestotrotz
befindet sich der digitale Release von „2020 Visions“, der schon im Juni erfolgt ist,
bereits auf Platz 87 der deutschen I-Tunes Rock Charts.
Künftig findet Ihr hier interessante Neuigkeiten aus dem Musikbusiness: Alles wichtigen Hintergründe zu aktuellen Neuerscheinungen, Statements,
Hörproben und Interviews. Zusätzlich gibt es Tourdates und viele weitere Infos rund um das Thema Musik! Leider ist der Ansturm an zugesendeten Material
und Informationen an das Magazin einfach zu groß geworden, um es auf der Hauptseite unter www.cover-up-newsmagazine.de unterzubringen.
Bitte berücksichtigt, dass die Seite sich noch im Aufbau befindet und viele Eurer zugesandten Daten noch nicht hier zu finden sind.
Besucht auch andere dem Magazin zugehörige Seiten im Internet, wie zum Beispiel www.manmade-ufos.com und die
Seite www.enteryourmatrix.de in der Zwischenzeit. Vielen Dank für Euren Besuch!
SIAMESE
VERÖFFENTLICHEN NEUE SINGLE "HOME" FEAT. DREW YORK VON STRAY FROM THE PATH
Die preisgekrönte dänische Post-Hardcore Band Siamese legt mit "Home" eine brandneue Single, samt dazugehörigem Musikvideo, vor.
Als Special Guest konnte das Quintett aus Kopenhagen hierfür Stray From The Path's Drew York gewinnen. Die Single ist ab sofort
überall digital verfügbar.
Stray From The Path's Drew York über die Zusammenarbeit mit Siamese:
"I loved working with Siamese, they gave me the opportunity to be creative for the 1st time since the pandemic hit. It felt great to get back
into the studio again. Siamese trusted me and let me put my own twist on their art. That's the kind of people that are worth collaborating
with. The band is very strong, talented, and Mirza's voice is so dope! This band has a bright future in heavy music, don't sleep on Siamese."
Siamese Sänger Mirza Radonjica über "Home":
"'Home' came to me as we were all on lockdown, and not allowed to go out. It's that eternal mistress that will have your heart forever.
For me that is Copenhagen. Also I am happy to have Drew on board on this banger. He just makes everything 100 percent more intense!"
Siamese Schlagzeuger Joakim Stilling über den Videodreh zu "Home":
"The idea for the location came after I was biking with my family and coming through this abbandon military base. Going in to the old
gym I found this empty pool with all these cool plants. I thought they were real. Turns out they are all fake, and that this was the setting
for the netflix series 'The Rain'. Still we shot three music videos in one day at the location."
Siamese - Home feat. Drew York (Official Video)
STEVE LEE
THE EYES OF A TIGER:
IN MEMORY OF OUR UNFORGOTTEN FRIEND!
Wie ehrt man eine Legende? Jemanden, der durch seine Songs, seine Stimme und sein
Wesen unsterblich geworden ist und in den Herzen seiner Freunde, Kollegen und Fans Jahre
nach seinem tragischen Unfall so lebendig ist wie eh und je. Was sagt man über einen Sänger,
der in seinem Genre zu den Besten der Welt zählte, ohne je die Bodenhaftung zu verlieren?
Es geht nur mit Musik. Zum zehnten Gedenktag von STEVE LEE verneigen sich GOTTHARD mit
THE EYES OF A TIGER vor ihrem Frontmann und bringen zwei unveröffentlichte Tracks,
darunter das titelgebende EYE OF THE TIGER in zwei Fassungen, und elf „stripped-down"-
Versionen bekannter Songs: performed by GOTTHARD – gesungen von STEVE LEE.
STEVE LEE wurde im August 1963 in Horgen geboren und zog später mit seiner
Familie ins Tessin. Obwohl er sich schon mit 12 das erste Schlagzeug kaufte und früh wusste,
dass sich sein Leben um Musik drehen würde, machte der bodenständige junge Mann zunächst
eine Ausbildung als Goldschmied, bevor er Schlagzeuger wurde. „Als ich Steve das erste Mal
sah, saß er an den Drums und sang ‚Child in Time', den Klassiker von Deep Purple", erinnert
sich Leo Leoni. „Ich war beeindruckt davon, wie er den Song sang und wusste sofort: Das ist
eine Stimme, die die Welt erobern kann." Alle wollten einen Sänger wie STEVE LEE – seine
Musikalität, Hingabe und Aufrichtigkeit konnten einen Song von Grund auf verändern und
Kollegen, Produzenten und Publikum gleichermaßen in Staunen versetzen. Und das, ohne es
je auf die Rolle des Frontmanns abgesehen zu haben: Nur weil der Sänger seiner damaligen
Band kurzfristig ausgestiegen war, ließ STEVE LEE sich ans Mikro überreden und war regelrecht
geschockt, als Leadsänger vor 8000 Menschen zu stehen. Auch später – während seiner 18
Jahre mit GOTTHARD, inklusive Aufstieg zur erfolgreichsten Schweizer Band, den in der Zeit
insgesamt 14 Nr.1-Alben und globalen Touren als Headliner sowie mit Deep Purple, Bon Jovi
oder AC/DC – war er sich nie zu sicher. „Er hat schon an sein Talent geglaubt", beschreibt
Leoni, „aber er war auch skeptisch. Ich habe ihn immer ermutigt, das Beste aus seinem
Instrument herauszuholen. Er hatte eine Gabe." – Der Rest ist Musikgeschichte.
Eine Geschichte, die am 05. Oktober 2010 durch den Unfalltod von STEVE LEE von einer
Sekunde auf die andere nur noch aus leeren Seiten bestand und der Rockwelt, weit über die
Grenzen der Schweiz hinaus, den Atem stocken ließ. Die Tatsache, dass GOTTHARD den
unfassbaren Verlust ihres Sängers gegen alle Erwartungen als Band überlebt haben, grenzt
an ein Wunder und hat sowohl mit der tiefen Liebe zu ihrer Musik zu tun, die Lee immer mit
Habegger, Leoni, Lynn und Scherer verbunden hat, als auch mit dem Glück, in Nic Maeder
keinen Ersatz, sondern ein vollwertiges Familienmitglied gefunden zu haben. Mit Maeder an
den Backings ehren GOTTHARD ihren unvergessenen Freund jetzt mit elf Songs, die man in
dieser destillierten Form noch nie gehört hat, und zwei unveröffentlichten Tracks. Neben
TAROT WOMAN erscheinen auch zwei Versionen des 1982er „Rocky"-Klassikers EYE OF THE
TIGER – einem von STEVE LEEs absoluten Lieblingssongs, der als Vorabsingle des Albums
pünktlich zu seinem Geburtstag am 05. August veröffentlicht wurde. „Wir hatten schon lange
ein Memorial-Konzert geplant, bevor Covid-19 alles verändert hat. So kam die Idee auf, für
unsere Fans und uns ein Tribute-Album mit Steve zu machen. Als zusätzliche Erinnerung an
diesen einmaligen, unvergesslichen Sänger. Wir möchten damit ein Zeichen setzen, dass er
immer noch Teil dieser Band ist und immer bleiben wird!"
KORMAZZ - The Original novel Soundtrack by Carlos Perón - JETZT HIER!
KOLLEGAH & andere Künstler UNZENSIERT - JETZT HIER!
KOLLEGAH & andere Künstler UNZENSIERT - JETZT HIER!
WWW.ROCKPLANET.EU
WWW.ROCKPLANET.EU
WWW.ROCKPLANET.EU
INTERVIEWS IM MAGAZIN - HIER KLICKEN!
INTERVIEWS IM MAGAZIN - HIER KLICKEN!
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN - HIER KLICKEN!
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN - HIER KLICKEN!
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
SCARLET DORN
neues Album im Januar 2021
Am 29.01.2021 erscheint dann das neue Album "Blood Red Bouquet".
SCARLET DORN melden sich zurück mit ihrem zweiten Album „Blood Red Bouquet". Im Jahre 2016 als Feature eines LORD OF THE LOST Songs zum ersten
Mal in Erscheinung getreten, trat Sängerin Scarlet mit Ihrer Band in den folgenden Monaten und Jahren unvermeidbar immer wieder auf den Spielplan
der dunkelbunten Musikszene. Nicht nur durch die Veröffentlichung des Debut-Albums „Lack Of Light" im Jahre 2018, auch durch unermüdliches
Touren, u.a. mit WITHIN TEMPTATION, JOACHIM WITT, LETZTE INSTANZ und eben auch LORD OF THE LOST.
Wie schon auf dem Debut bewegt sich das Zweitwerk des Quintetts auf seinen insgesamt 13 neuen Songs zwischen Darkrock und Pop, mit Einflüssen aus klassischer
sowie elektronischer Musik, wobei „Blood Red Bouquet" in der Summe treibender, härter und noch emotionaler ausfällt.
Eines der Highlights des Albums ist definitiv das Duett „Proud & Strong" mit Szene-Urgestein Sven Friedrich (SOLAR FAKE, ZERAPHINE, DREADFUL SHADOWS) -
eine schönere Verschmelzung aus diesen zwei warmen, bewegenden und unverkennbaren Stimmen hätte man sich nicht aussuchen können.
Auch „Blood Red Bouquet" wurde produziert in den legendären Chameleon Studios in Hamburg und während das neue Album den Weg in die Regale, Download-
und Streaming-Plattformen findet, befindet sich die Band bereits im Songwriting für den nächsten kreativen Output.
Zunächst aber geht es erst mal auf emotionale Achterbahnfahrt mit „Blood Red Bouquet", die dazugehörigen Tourdaten für 2021 folgen in Kürze...
.
.
SÜNDENKLANG – Neues Album "Jahresringe" / Drakkar Entertainmen/
Soulfood Music & Lyric Video zur ersten Single „Staub" online
Göttingen - Längst sind Sündenklang der Szene-Inbegriff für tiefgehende Ausflüge in die dunklen Sphären der Seele. Mit ihrem neuen Album „Jahresringe", welches am 19. Juni über Drakkar Entertainment
erscheinen wird, präsentieren sich die Göttinger von Sündenklang so unzensiert und ungeschminkt wie nie zuvor. Aufgrund der aktuellen Lage musste der Release, der ursprünglich für April geplant war, um
einige Wochen verschoben werden.
Das Stück ist eine tiefgründige, melancholische Hymne für alle, die insbesondere auch gerade einsame Momente durchleben. Es setzt sich mit der Emotion des Vermissens und des Alleinefühlens auseinander.
SÜNDENKLANG verstehen es als eine Art Trostpflaster. „Wir alle haben solche Momente und wir alle wissen, wie es sich anfühlt", so Frontmann Mart Soer. „Man denkt grade in solchen Situationen gerne mal,
man wäre der einzige auf der Welt, aber das stimmt nicht. Ganz vielen geht es zur gleichen Sekunde ganz genauso und mit dem Song will ich gerne motivieren. Auch diese Seite von uns gehört zum Menschsein
dazu und macht uns aus – und sie macht uns sogar letztendlich stärker."
Stahlmann-Fronter Mart Soer hat die fast vierjährige Schaffenspause genutzt, um all jene Kreativ-Emotionen zu bündeln, die nur mit Sündenklang eine adäquate Leinwand finden können. „Jahresringe" ist mein
bislang persönlichstes Album geworden", so der Musiker und Produzent. In den Songs, die wie die Jahresringe eines Baumes von Erfahrungen, Verletzungen, schweren und leichten Jahren zeugen, geht es um das
Verarbeiten von Lebensereignissen. „Die Stücke handeln von Liebe, Trauer, Abrechnung, Tod und Selbstzweifeln", so Mart. „Und letztendlich auch immer von der Erkenntnis, die am Ende
mit all dem verbunden ist."
Schonungslos ehrlich und ungeschminkt führt Mart den Zuhörer in die Tiefen einer menschlichen Seele und nimmt auf eine autobiografische Reise des Erlebens, Reflektierens und Verarbeitens mit.
Musikalisch wurde all das in gewohnt melancholisch-mitreißenden Dark-Pop-Sound mit Electro-Elementen verpackt, der, passend zur textlichen Öffnung, ebenfalls um einige Stilelemente erweitert wurde. So
befinden sich beispielsweise Dubstep-Sounds auf „Jahresringe". Für die Programmings arbeitete Mart einmal mehr mit seinem musikalischen Weggefährten Patrick Nevian zusammen. Als Gastmusiker am Cello
ist Benni Cellini von der Band Letzte Instanz auf dem Album zu hören und bei dem Song „Du bist mein Licht" gibt sich außerdem Leandra Ophelia Dax (früher Apoptygma Berzerk, Santiano, Leandra ) als
Duettpartnerin die Ehre.
Kurz nach Veröffentlichung des Albums werden sich Sündenklang außerdem live blicken lassen, an den neuen Tourterminen wird derzeit gearbeitet. Leider verschiebt sich aufgrund der aktuellen
Lage nämlich auch die Tour.
Switchblade Romance
"Old Gods' Return"
SWITCHBLADE ROMANCE ist die neue Band von Uwe Köhler, der den meisten vor allem als
Bassist von Bonfire ein Begriff sein dürfte, wo er 18 Jahre lang brav den Viersaiter bediente.
Was allerdings den wahren Kennern der deutschen Rockszene nicht verborgen geblieben
sein dürfte, ist, dass Uwe Köhler auch ein brillanter Sänger, Gitarrist und Songwriter ist.
Als Co-Songschreiber und Musiker ist er nicht nur bereits bei seinen Ingolstätter ex-
Brötchengebern tätig gewesen, er feierte auch schon vorher mit seinen Bands Black Tears
und Big Apple, deren mittlerweile als Raritäten geltenden Scheiben sich in so mancher gut
sortierten AOR-Rock Sammlung befinden dürften, in den 80ern und 90ern Erfolge, und nach
seiner Trennung von Bonfire 2014 erfüllte sich Uwe mit seinem Soloprojekt „UK’s Homage“,
wo er sich erstmals als Sänger und Songwriter vorstellte, den langgehegten Traum,
seinen musikalischen Vorbildern und Einflüssen Tribut zu zollen.
Für SWITCHBLADE ROMANCE hat Uwe Köhler nun seinen Bass erst einmal eingemottet; auf
„Old Gods‘ Return“ brilliert der Münchner Musiker als Sänger und Gitarrist. Den Viersaiter
dieses klassischen Hard & Heavy Line-Ups bedient Daniel Fehr, ebenfalls an der Gitarre ist
Wolfgang Kromer tätig und das Schlagzeug wird von Lukas Lobnig bearbeitet.
So klassisch wie das Line-Up ist auch die Musik von SWITCHBLADE ROMANCE: heavy, mit
eingängigen Refrains und einer Prise Punk. Einflüsse von Iron Maiden, Judas Priest oder AC/DC
sind offensichtlich, die elf Songs auf „Old Gods‘ Return“ gehen nach vorne und bleiben im Ohr.
SWITCHBLADE ROMANCE machen auf ihrem Debütalbum keine Kompromisse. Traditionell, ein
bisschen Old School und dennoch nicht von gestern, ohne Schnörkel und gerade deshalb ein
Fest für die Ohren jedes Hardrock-Fans, der auf gute, handgemachte Mucke mit Mitgröhl-
Faktor steht. Daher sei allen, die sich in dieser Beschreibung wiederfinden, „Old Gods‘
Return“ wärmstens an Herz gelegt. www.switchblade-romance.de bestellen.
News & Neuerscheinungen S:
Single "Waiting" und Album "Edge Of Existence"
Die US-Metalband Silvertomb veröffentlicht mit "Waiting" heute die zweite Single aus
ihrem Debütalbum "Edge Of Existence.
Kenny Hickey über die Single "Waiting":
"After a long night in the studio wrestling with key changes and heavy riffs I became frustrated and picked up my acoustic and this
song just sort of spilled out at 3am. It was completed in around 15 minutes. I guess it was just what I needed: a straight up simple
rock song to put my feet back on the ground. I decided to end the record with it to refresh the ear after 36 minutes of dirge and weighty
tuned down sludge, so it actually shares with the listener the state of mind I was in when it was written. It's a song about wasting
time and emotional energy over the things you've lost in life and the things you could never have."
Silvertomb's Debütalbum "Edge of Existence" handelt von Kenny Hickey's persönlichen Kämpfe mit Sucht, Liebe und Selbstmord,
den Tod seines Sängers und Frontmannes Peter Steele im Jahr 2010 und die anschließende Auflösung von Type O Negative.
SEVENTH VOID - Heaven Is Gone (Official)
SIAMESE VERÖFFENTLICHEN TITELSONG DES NEUEN ALBUMS "SUPER HUMAN"
Die preisgekrönte Dänische Pop Metal Band Siamese legt mit "Super Human (feat. Olivio)" die dritte Single aus dem gleichnamigen Studioalbum, samt Musikvideo, vor. Das Album erschien über Long Branch Records. Als Special Guest konnten Siamese den aufstrebenden dänischen R&B Newcomer Olivio für Ihre neue Single gewinnen.
Siamese Frontmann Mirza Radonjica-Bang über die Single "Super Human":
"The title track - It's a more personal one for me. It's about realizing that you are normal. No matter what you do. And that's fair man. I am privileged and get to travel, play music and do what I love, but to say that triviality will not prevail, by the end of the day is a lie. Opening up about being normal and that stardom is much more an illusion than a dream is the message here. Finally a massive shout out to our friend Olivio COMPLETELY nails those verses. Migos and Drake can sit down now."
"Super Human" ist der Nachfolger des von der Presse gefeierten „Shameless", welches R'n'B und Metalcore perfekt miteinander vereinte und die Band über die Grenzen Dänemarks hinaus bekannt machte. Mit mehr als 8 Millionen Streams und ausverkauften Shows in Japan, Großbritannien und Deutschland hinterließ der Vierer bleibenden Eindruck im Genre.
Ich bin ein Absatz. Klicken Sie einmal, um Ihre eigenen Inhalte einzufügen. Sie können Schriftart und -größe, Zeilenhöhe, Farbe und mehr ändern, indem Sie einen Teil von mir markieren und eAuf "Super Human" setzt die Band dort an, wo sie mit "Shameless" aufgehört hat. Im Zentrum der Komposition stehen weiterhin die charakteristischen Refrains die mit Ihrer frechen und einprägenden Art insgeheim auch den sonst so schwer zu überzeugenden „Keep-It-True" Metaller mitwippen lässt. Für Fans der Band wird das neue Material ein Segen sein, jedoch nicht ohne auch anzuecken.ine der Optionen aus der Symbolleiste wählen.
Das neue Studioalbum wurde, wie alle vorherigen Veröffentlichungen, selbst produziert und von Chris Kreutzfeldt (Cabal, MØL, Ghost Iris) gemastert.
SCARLET DIVA - High In The Sky
Silver City Records/Nova MD
Die Heavy Metal Band Scarlet Aura veröffentlicht kurz vor der Tour mit SOTO eine neue Single mit dem Titel „High In The Sky", welche jetzt erschienen ist. Die Single enthält drei Songs: der Titelsong "High In The Sky" ist die allererste Single und ein Ausblick auf das neue, kommende Album, welches Anfang 2020 erscheinen wird sowie den Song „Tomboy" und „Un Nou Inceput". Die Kombination dieser drei Songs ist eine starke Ermutigung an diejenigen, die die Zuversicht im Leben verloren haben. Unabhängig davon, wie tief das Schicksal auch sein mag, möchte die Band jeden daran erinnern, dass Liebe eine Antwort und ein heilsamer Faktor ist im Leben. Und der kraftvolle Song „High In The Sky" soll die Zuhörer mit diesem Gefühl beflügeln. Alle Songs wurden von Mihai Danciulescu geschrieben. Lyrics von Aura Danciulescu. Produziert von Myke D. Stay Scarlet!
STATIQBLOOM "Asphyxia"
(Metropolis / Soulfood)
Metropolis Records präsentiert mit dem neuen Album „Asphyxia" von STATIQBLOOM einen weiteren Meilenstein im Bereich des Dark Electro-Industrials.
Beeinflusst vom frühen Industrial und EBM kombinieren Fade Kainer und Denman C. Anderson mit STATIQBLOOM harte Rhythmen mit eindringlichen Vocals zu pulsierendem und rohem Post Industrial. Das neue Album „Asphyxia" des Duos aus Brooklyn schlägt einen düster-halluzinogenen Weg in Richtung grimmiger Elektronik ein. Ein kompromissloser und vielschichtiger Maßstab für die Zukunft des Dark Electros.
STATIQBLOOM – Until Oblivion
S I A M E S E
VERÖFFENTLICHEN NEUE SINGLE "OCEAN BED"
Die preisgekrönte Dänische Pop Metal Band Siamese legt mit "Ocean Bed" den zweiten neuen Track aus Ihrem neuen Studioalbum "Super Human", samt Lyricvideo, vor. Das Album erschien über Long
Branch Records.
Siamese Frontmann Mirza Radonjica-Bang über "Ocean Bed":
"My favourite track on the album. No contest. This song is written after talking to a guy at one of our shows one late night. It's sad that people who are sick mentally have to be, or are forced to focus so much on getting better quickly. Not so much for them to get better, but so they can stop being a problem for their friends and family. That's really sad. Ocean Bed is by far one of the saddest songs I've ever written."
Kürzlich wurden Siamese zudem als Special Guest für die anstehende Europatour von Dead Letter Circus im September bestätigt. Alle Livedaten der Band findet Ihr weiter unten.
"Super Human" ist der Nachfolger des von der Presse gefeierten „Shameless", welches R'n'B und Metalcore perfekt miteinander vereinte und die Band über die Grenzen Dänemarks hinaus bekannt machte. Mit mehr als 8 Millionen Streams und ausverkauften Shows in Japan, Großbritannien und Deutschland hinterließ der Vierer bleibenden Eindruck im Genre.
Auf "Super Human" setzt die Band dort an, wo sie mit "Shameless" aufgehört hat. Im Zentrum der Komposition stehen weiterhin die charakteristischen Refrains die mit Ihrer frechen und einprägenden Art insgeheim auch den sonst so schwer zu überzeugenden „Keep-It-True" Metaller mitwippen lässt. Für Fans der Band wird das neue Material ein Segen sein, jedoch nicht ohne auch anzuecken.
Das neue Studioalbum wurde, wie alle vorherigen Veröffentlichungen, selbst produziert und von Chris Kreutzfeldt (Cabal, MØL, Ghost Iris) gemastert.
Siamese veröffentlichen Single B.A.N.A.N.A.S
Album "Super Human" erschienen!
Die preisgekrönte Dänische Pop Metal Band Siamese meldet sich mit Ihrer neuen Single "B.A.N.A.N.A.S" samt Musikvideo zurück. Es ist der erste neue Song aus dem
kommenden Studioalbum "Super Human" welches am 24.05. erscheint.
Siamese Frontmann Mirza Radonjica- Bang über "B.A.N.A.N.A.S": "B.A.N.A.N.A.S, the album opener was
actually written for the Shameless album.At least the starting riff was. But ultimately we were never satisfied with anything but the riff. We left it alone for two years before absolutely nailing it. One of my favourite tracks on the album for sure.
Lyrically it's a close cousin to that Offspring song that goes like this: MY FRIEND HAS A GIRLFRIEND AND HE HATES THAT
BITCH. Well this is that guy still having the
same issues."
Siamese Zitat zum Albumcover: "Ferocious and eye-catching. Basically the cover represents the style of the music. It's
a mix that should not work, but somehow it does. Sticking to something classic and mixing it in a way that is not apparent but
definitely interesting and captivating. That's how we hope people listen to our songs."
"Super Human" ist der Nachfolger des von der Presse gefeierten „Shameless", welches R'n'B und Metalcore perfekt
miteinander vereinte und die Band über die Grenzen Dänemarks hinaus bekannt machte. Mit mehr als 8 Millionen
Streams und ausverkauften Shows in Japan, Großbritannien und Deutschland hinterließ der Vierer bleibenden
Eindruck im Genre.
Auf "Super Human" setzt die Band dort an, wo sie mit "Shameless" aufgehört hat. Im Zentrum der Komposition
stehen weiterhin die charakteristischen Refrains die mit Ihrer frechen und einprägenden Art insgeheim auch den
sonst so schwer zu überzeugenden „Keep-It-True" Metaller mitwippen lässt. Für Fans der Band wird das neue
Material ein Segen sein, jedoch nicht ohne auch anzuecken.
Das neue Studioalbum wurde, wie alle vorherigen Veröffentlichungen, selbst produziert und von Chris Kreutzfeldt
(Cabal, MØL, Ghost Iris) gemastert.
Siamese - B.A.N.A.N.A.S (Official Video)
STATIQBLOOM "Asphyxia" (Metropolis / Soulfood)
Beeinflusst vom frühen Industrial und EBM kombinieren Fade Kainer und Denman C. Anderson mit
STATIQBLOOM harte Rhythmen mit eindringlichen Vocals zu pulsierendem und rohem Post Industrial.
Das neue Album „Asphyxia“ des Duos aus Brooklyn schlägt einen düster-halluzinogenen Weg in
Richtung grimmiger Elektronik ein. Ein kompromissloser und vielschichtiger Maßstab für die Zukunft
des Dark Electros.
Statiqbloom - Mortuary (Official Music Video)
SEA OF SIN - Album "Unbroken" jetzt erhältlich
Das deutsche Synthpop-Duo SEA OF SIN meldet sich mit seinem neuen Album „Unbroken" zurück.
SEA OF SIN sind eine deutsche Synthpop-Band, die 2018 mit ihrem lange erwarteten Comeback-Album FUTURE
PULSEaufhorchen ließ, u.a. auch mit diversen Top-Ten-Platzierungen in den Deutschen Alternative Charts (DAC)
und German
Electronic Web Charts (GEWC). Während das letzte Album größtenteils aus Re-Edits älterer Tracks bestand, ist
SEA OF SIN 2019 mit komplett neuen Songs am Start. Und das Warten hat sich gelohnt.
Das neue Werk UNBROKEN zeigt die beiden Gründungs-Mitglieder Frank (Vocals + Words) und Klaus (Synths, Guitars +
Production) musikalisch ausgereifter denn je. Die Songs des neuen Albums haben die klassischen SEA OF SIN-Zutaten:
elektronische Pop-Musik mit einem Hang zur Melancholie und starken, eingängigen Melodien, die im Kopf und Herz
hängen bleiben. Stilistisch reicht die Bandbreite dabei von Midtempo-Nummern mit Einflüssen aus dem klassischen 90er
Jahre-Synthpop bis hin zu energiegeladenen Songs, die Elemente von Bands wie New Order oder den Editors in sich
tragen. Wobei die markante Stimme von Frank und die ausgefeilte Produktions-Handschrift von Klaus immer für den
besonderen SEA OF SIN-Touch sorgen.
Das neue Album UNBROKEN erschien jetzt auch auf CD im Digipak inklusive 16-seitigem Booklet. Als erste Vorab-Single
wurde der Song CONTAMINATION als Digital-Release veröffentlicht, um den bisherigen Erfolgsweg von SEA OF SIN
weiter zu ebnen und zu verfestigen.
SEA OF SIN - Contamination
STAHLMANN – Neues Album „Kinder Der Sehnsucht“
Harte deutschsprachige Rockmusik bekommtein Update installiert. Waren die Göttinger von STAHLMANN mit der spektakulären Bühnen-Optik immer schon ein Garant dafür, kompro-misslose Sounds konsequent weiterzuentwick-
eln, so präsentieren sie sich mit ihrem neues- ten Album „Kinder der Sehnsucht“ als wahre Stahlseiltänzer über festgefahrene Genre- Grenzen hinweg.
Stoische Gitarren, kalte Elektronik und brachi- ale Texte mischen sich gekonnt mit leichtfüßigen Punkrock- und Deutschrock-Elementen. „Kinder der Sehnsucht“ atmet musikalische und textliche Tiefe und steht zugleich für mitreißende Auf- bruchstimmung.
Es birgt all das, was die härtere deutsche Musikszene ausmacht, in sich.
Die Band, die einst das Genre des NDH so souverän weiter perfektionierte, präsentiert sich in einer vollkommen neuen Reife-Dimension und setzt stilistisch einen völlig neuen Maßstab.
Spielerisch, souverän und schonungslos zeichnen STAHLMANN in Wort und Ton ein Bild der Gesellschaft, die nach Erfüllung strebt, sich nach Träumen sehnt;
Die Freundschaften feiert, nach Sensationen jagt und sich in Sentimentalitäten ertränkt.
Strichgenau wie ein Maler hält Frontmann und STAHLMANN-Mastermind Mart Soer der modernen Gesellschaft
ihr Portrait vors Gesicht. „Unsere Gesellschaft ist sozial verknüpfter und von Informationen und Ereignissen
überfluteter denn je“, so Sänger Mart Soer, „und zugleich ist sie aber auch einsamer, inhaltleerer und
orientierungsloser denn je.“
Es sind jedoch auch positive Gesellschaftsbilder, die STAHLMANN auf „Kinder Der Sehnsucht“ nachzeichnen.
Der Song „Die Besten “ ist eine Hymne an die Freundschaft. „Freundschaften sind mit das Wertvollste, was es gibt“,
so Mart. „Wenn man sich auf jemanden verlassen und immer ehrlich mit jemandem umgehen kann, sollte man das
echt viel öfter feiern und auf diese Weise auch irgendwo ehren. Echte Freundschaften sind das würdig.“
Seit Jahren bahnen sich STAHLMANN Schritt für Schritt ihren Weg weiter nach oben. Bereits mit ihrem Debüt
„Stahlmann“ im Jahr 2010 sorgte die Band für Aufsehen. Schon mit ihrem zweiten Album „Quecksilber“ gelang der
Sprung in die Top40 der Albumcharts. Seitdem hat die Band die Media Control-, sowie Clubcharts praktisch im
Abo fest gebucht.
„Kinder Der Sehnsucht“ und „Die Besten“ sind mehr als nur ein Statement.
Im elften Jahr ihres Bestehens setzen STAHLMANN in jeglicher Hinsicht neue Maßstäbe.
STAHLMANN - Kinder Der Sehnsucht (2019) // Official Music Video // AFM Records
Shadow Domain: Industrial meets Cyberpunk – Album „Digital Divide“
Gitarrenriffs (Kris Norris, ex Darkest Hour) als Schicksalsgrollen aus der Unterwelt. Bass-drum-Salven (Nick Oshiro, ex Static-X) von Thors Ham- mer. Darüber brüllt Shadow Domain-Frontmann Benjamin (ex Sybreed)
seine dystopischen Fantasien, nur um kurz da-rauf eindringlichen zu klagen. Und schon switcht er wieder
um: purer gutturaler Angriff. Kontras-tierend dazu fährt die Musik in beklem-mend psychedelische Electro-Sphären herunter. Es sind diese Vollgas-Brems-Passagen, welche den Songs verhei-ßungsvolle Spannung verleihen. Auf Digital Divide gibt es zehn Stücke davon - sie pochen sich tief in die Großhirnrinde und bleiben dort haften.
Ihr neues Album „Digital Divide“ erschien via Bleeding Nose Records/Soulfood Music
Was kommt heraus, wenn sich die Mitglieder von Sybreed, Darkest Hour und Static-X zusammentun? Cyber-
Industrial im weitesten Sinne – pro-gressiv, psychedelisch und düster interpretiert. Die Songs von Shadow Domain klingen wie
ein vertonter Science-Fiction-Roman.
Sie sind zusammengefasst im Debutalbum Digital Divide. Es erschien bei Bleeding Nose Records.
Musik für die tiefschwarze Nacht, eingebettet in ein düsteres und irgendwie auch bedrohliches Soundgewand.
Dystopisch? Ja, unbedingt. Shadow Domain liefert die akustische Beschreibung eines „Nicht-Ortes“, des ersehnten
Nirgendwo. Jeder Song trägt eine Melodie für die Ewigkeit im Köcher: Weltschmerz, Romantik und eine Prise
Pathos. Ein psychedelischer Teppich aus hämmernden Drums und schwelenden Riffs mit energisch
leidenschaftlichen Vocals.
Die Lyrics? In bester Cyberpunk-Tradition, voll bedrückender Düsterkeit und Pessimismus. Die Welt ist nicht rein,
nicht lebenswert. Die Kommerzialisierung und die immer höher entwickelte Technologie richten uns zugrunde. Wir
werden überwacht. Verlieren uns in Selbstoptimierung. Schwelgen in Vermessenheit: „Ihr baut euer Schattenreich
in der Glut eurer Angeberei“ (Shadow Domain). Doch nicht nur der Mensch leidet – auch der Roboter, von uns
geschaffen und in selbstgerechter Knechtschaft gehalten, fleht beim Duo um Gnade: „Ihr trennt bewusst die
Menschenrasse von unserer Art, rechtfertigt Unterdrückung, zwingt uns in Sklaverei“ (Simulacrum).
Moment. Duo? Ja, Shadow Domain, das sind zwei bekannte Musiker: Da ist Frontmann und Sänger Benjamin
Nominet (Ex-Sybreed). Und sein alter Bekannter Ex-Darkest-Hour-, Ex-Threat-Signal- und Ex-God-Forbid-Gitarrist
Kris Norris. Einst traf man sich on the road, nun haben die zwei in Shadow Domain musikalisch zusammengefunden.
Musikalisch war das aber noch nicht alles an Metal-Größen: Nick Oshiro (Ex-Static-X, Ex-Seether, Ex-Blue-Man-
Group) hat für das Album die Drums eingespielt.
„Da war dieser längst vergessene Ordner auf meinem Computer: voller Bruchstücke angefangener und nie
verwendeter Songs aus Sybreed-Zeiten. Den habe ich eher zufällig wiederentdeckt“, erinnert sich Benjamin Nominet.
Was damit anstellen - löschen, etwa? Nein, viel zu schade! Benjamin räumt stattdessen auf, arrangiert um und kann
es kaum glauben: „In diesem ganzen akustischen Chaos waren verdammt gute Melodien versteckt. Die habe ich
freigelegt und hatte Ideen für neue Songs.“ Und die gibt es nun auf dem Debutalbum zu hören.
Shadow Domain - Turbogenerator (offizielles lyric video) | Bleeding Nose Records
SCARLET AURA - Neues Album " Hot'n'Heavy"
(Silver City Records)
„Hot'n'Heavy" ist das neue mit Spannung erwartete Studioalbum von Scarlet Aura, inspiriert von
Symphonic-, Power- bis Heavy Metal, das alles mitbringt, was sich ein Metalfan wünscht. Mit Refrains, die
direkt zum Mitsingen einladen, liefern Scarlet Aura auf „Hot'N'Heavy" packende Melodien und Rhythmen in
einem druckvollen Gesamtsound. Auch die Art und Weise, wie die Frontlady Aura ihre raue, ausdrucksvolle
Stimme mit dem Riffgewitter - mal emotional, rauchig, rockig, mal engelsgleich - und der Musik in einer
heftigen Wucht kombiniert, überzeugt auch live in einer ebenso dynamischen Bühnenperformance. Mit
dem neuen Album bringt die Band ihren eigenen heavy Sound mit düstereren, tiefgründigen Texten über
das Finden der eigenen Bestimmung und wie man sich selbst sein kann, wie man es wagt, anders zu sein
und keine Angst zu haben, da man niemals alleine ist durch Musik, das Recht, für das zu kämpfen, woran
man glaubt, und auch für die Liebe, für die Freundschaft, seine Musik und das Leben.
"Hot'n'Heavy" became a statement and unfolds our spirits as they grew and developed in the last years.
Alongside "The book of Scarlet" we are revealing to you true instruments that will get you to travel deep in
our minds and hearts and discover us as artists, dreamers, lovers, haters, as humans but also by heart... By
revealing these instruments to you, in the end, you`ll get to find yourself! So, we dare you to let yourselves
go from the known reality and embrace the wild callings of your fantasy, our fantasy and become one,
becoming a Scarlet! Hail to you!", erklärt die Band.
Der Opener ‚Hail to you' ist direkt nach dem Intro eine Kombination aus schnellem Tempo, eingängigen
Gitarrenriffs und energiegeladenen Texten zusammen mit druckvoll-ergreifenden Vocals, welche den Song
zu einer Metal-Hymne der Heavy Metal-Nachwuchsgeneration machen könnten. In Scarlet Aura's eigenen
Worten: "The song is about metaphorical war, what becomes of us, soldiers, during the war. As you know,
war changes everyone – you can try to be different, but... you just can't. So, the ones that have to change
are not soldiers that are fighting. But the people they're fighting for... At the end – we have to be all together,
to stand united. Brothers and Sisters, hail to you!"
Das Video zur Powerballade ‚Fallin' to Pieces' wurde während der ersten Etappe der „Hot'n'Heavy Album
Release-Tour" gedreht. Ausgehend von einem eigenwilligen Sound entwickelt sich das Lied zu einem
kraftvollen Song mit einer gewissen Verzweiflung und auch Wut. Die berührende Stimme von Aura
Danciulescu zusammen mit der hervorragenden Gitarrenperformance von Mihai Danciulescu begeistert
hier gleichermaßen.
"It's a heartbreaking song, with a heartbreaking video that comes as a reminder to always cherish what we
have, every second, to be thankful for the love we receive, cause you never know what future can bring!",
sagt Aura über den Song.
Scarlet Aura - Fallin` to pieces
Eisfabrik - Opposites Collide
(Remixed by Schattenmann)
Schattenmann - Epidemie
(Remixed by Eisfabrik)
Eisfabrik gegen Schattenmann
In Zeiten von Lockdown und Konzertverboten haben sich
zwei Bands zusammen getan, die auf den ersten Blick nicht
unterschiedlicher sein könnten:
Eisfabrik und Schattenmann haben bereits vergangenes
Jahr mit ihren Remixen von „And Nothing Turns" und
„Schwarz = Religion" bewiesen, dass sich Gegensätze
anziehen.
Angesichts der derzeitigen Krise haben sich Gerrit Thomas
von Eisfabrik und Frank Herzig von Schattenmann in einem
Remix-Battle zusammen getan, um sich in jenen schweren
Zeiten für Musiker gegenseitig zu unterstützen.
Herausgekommen sind dabei zwei Kracher, die wohl nicht
nur in ihrem jeweils eigenen Umfeld funktionieren dürften,
sondern eben auch in jenem der anderen Band:
Eisfabrik - Opposites Collide (Remixed by Schattenmann)
Schattenmann - Epidemie (Remixed by Eisfabrik)
SIVA SIX - "nyx" LP / Download - Jetzt erhältlich
Benannt nach der altgriechischen Göttin der Nacht, ist "Nyx" die atemberaubende neue digitale Veröffentlichung des Kultdunkelelektro / Industrieduos SIVA SIX! Geboren von Chaos, einer schattenhaften Gestalt,stand Nyx am Anfang der Schöpfung und bemutterte andere personifizierte Gottheiten wie Hypnos (Schlaf) und
Thanatos (Tod). Nyx war ein Charakter von so außergewöhnlicher Kraft und Schönheit, dass
sogar Zeus sie fürchtete!
Dieses Mal bringt uns "Nyx" einen Schritt weiter in das apokalyptische Konzept von SIVA SIXs letztem Studioalbum "Dawn Of Days". 17 einzigartige Künstler interpre-tieren SIVA SIXs apokalyptische Visionen neu. Jeder Remixer musste mit seinen eigenen Monstern kämpfen und seine eigenen Wege wählen ... Wohin geht
man, nachdem er sich selbst gegenüber gestellt hat? Wie gehen Menschen mit der Apokalypse der geistigen Welt um?
Und was werden die nächsten Schrittesein? Hüten Sie sich vor der Nacht, dieals nächstes kommt, und enthüllen Sie
die ganze Wahrheit, die Last ist schwer,und vergessen Sie nie, dass Sie nicht allein auf dieser Lebensreise sind ...
Einige Wege werden vom Tod und anderen Illusionen geführt, andere auf das Licht gelenkt ... Aber wer
wird fasziniert sein von der ultimativen Schönheit und der explosiven Kraft, die dich in den ewigen Schlaf zieht?
Und was werden die nächsten Schritte sein? Hüten Sie sich vor der Nacht, die als nächstes kommt, und enthüllen
Sie die ganze Wahrheit, die Last ist schwer, und vergessen Sie nie, dass Sie nicht allein auf dieser Lebensreise
sind ... Einige Wege werden vom Tod und anderen Illusionen geführt, die die Nacht voll ist, andere auf das Licht
gelenkt werden ... Aber wer wird fasziniert sein von der ultimativen Schönheit und der explosiven Kraft, die dich in den
ewigen Schlaf zieht?
Siva Six - Blade Runner ( Stardust )
Uploader : Mars19741https://www.facebook.com/Mars19741-518077505014476/http://www.youtube.com/user/
Mars19741Siva Six - Blade Runner ( Stardust )Album : The Twin Moonshttp://www.discogs.com/S...
SCARLET DORN - "Lack of Night" (Oblivion / SPV)
Mitunter sind es die anscheinend unbedeutenden Dinge, die plötzlich und unerwartet die erstaunlich-
sten Entwicklungen in Gang setzen. Im Fall von Scarlet Dorn war es ein kleiner Videotrack, mit dem
die in Sibirien aufgewachsene Sängerin und Komponistin im Herbst 2014 das Interesse der Hamburger
Produzenten Chris Harms (Lord Of The Lost) und Benjamin Lawrenz weckte. Entstanden war der Clip
nach einem nicht ganz ernst gemeinten Aufruf von Lord Of The Lost an ihre Fans, via Facebook den
möglichst schönsten Liebesbrief an die Band zu verfassen. Unter den Einsendungen war auch besagter
Videoclip der bis dato unbekannten Scarlet Dorn, die – sich selbst am Klavier begleitend – einen Song
namens ´I Love The Way You Inspire Me` vortrug. Für Harms und seinen Studiokollegen Lawrenz stand
sofort fest: Hier reift ein Riesentalent heran, um das man sich unbedingt kümmern sollte. Gerade einmal
drei Jahre sind seither vergangen, und die Entscheidung der erfahrenen Produzenten war goldrichtig.
In kürzester Zeit ist aus der talentierten Musikerin die Namensgeberin und Galionsfigur der vierköpfi-
gen Newcomer-Band Scarlet Dorn geworden, zu der Lord Of The Lost-Pianist Gared Dirge, Gitarrist
Bengt Jaeschke und Schlagzeuger Henrik Petschull gehören. In dieser Besetzung hat die Gruppe im
Frühjahr 2017 auf Tournee mit Lord Of The Lost allabendlich für Begeisterung gesorgt und veröffentlicht
nun Ende Februar 2018, pünktlich zur Tour mit Letzte Instanz, ihre erste Single ‚Hold On To Me'. Bereits
im Mai folgt zeitnah zur direkt anschließenden Tournee mit Joachim Witt die zweite Auskopplung
‚Heavy Beauty', das dazu gehörende Debütalbum Lack Of Light ist für August 2018 über Oblivion/SPV
angekündigt.
Eine solch erstaunlich rasante Entwicklung hat natürlich viele Gründe. Man findet sie vor allem in Scarlet
Dorns warmer, klarer Stimme, die wie maßgeschneidert klingt für ihre Songs an der Schnittstelle zwischen
atmosphärisch-düsterem Pop, Rock und Electro-Einflüssen. Gleichzeitig versprüht die 25-Jährige eine künst-
lerische Reife, wie man sie bei so jungen Musikerinnen nur selten findet. Doch auch diese Reife kommt nicht
von ungefähr: Bereits im Alter von sechs besuchte Scarlet erstmals eine Musikschule und bekam in den folgenden Jahren
sowohl eine klassische Gesangsausbildung als auch Klavier- und Gitarrenunterricht. Nachdem sie 2001 mit ihrer Familie von
Sibirien nach Heilbronn umgezogen war, nahm sie mehrfach am wichtigsten deutschen Musikförderprojekt ‚Jugend musiziert'
teil und trat in diversen Opern- und Musicalaufführung auf.
All das und noch viel mehr explodiert nun auf dem Debütalbum ihrer Band. Gemeinsam mit Harms und
Lawrenz hat Scarlet eine Vielzahl atmosphärisch dichter Songs komponiert, von denen ein volles Dutzend auf Lack Of Light zu finden ist. Wer die grundsätzlichen songbiometrischen Daten ihrer Musik erfassen möchte, sollte sich unbedingt den Album-Opener ‚Heavy Beauty' mit seiner großen stilistischen Bandbreite anhören. Oder auch ‚Hold On To Me', in dem sich Scarlet Dorn von ihrer poppigen Seite präsentieren. Beim Duett mit Chris Harms in ‚I Love The Way You Say My Name', das aus dem anfangs erwähnten ersten kleinen Videoclip entstand, offenbart Scarlet ihr Faible für Balladen und zeigt in ‚Snow Black' auch Ecken und Kanten: Der Song fordert den Hörer nicht nur mit schrägem Sound und ungewöhnlichem Arrangement, sondern auch mit einer skurrilen Varianten der allseits beliebten Schneewittchen-Story. Apropos: Auch das Stück ‚Cinderella' geht mit dem Aschenputtel-Märchen nicht eben zimperlich um. Bei Scarlet Dorn befindet sich die Protagonistin der Geschichte auf einem wahren Rachefeldzug.
Zu Scarlet Dorn passen diese unterschiedlichen Songs und Stimmungen perfekt, denn ihr hübsches
Gesicht, die großen dunklen Augen und der gutmütige Blick können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die
charismatische Sängerin eine starke und eigenwillige Persönlichkeit hat. Gerade deshalb steht sie mit Lack
Of Light am Anfang einer überaus vielversprechenden Karriere, deren Zeuge wir alle gerade werden!
SCARLET DORN - "I don't know I don't care" (official video)
Taken from the upcoming album "Lack Of Light", to be released Aug 31 on Oblivion/SPV.SCARLET DORN live supporting LORD OF THE LOST:04.10. Frankfurt, Batschkapp05.10. Hannover, Musikzentrum06.10. ...
SEADRAKE "ISOLA" (Megahype records/Rough Trade)
Seadrake ist die brandneue Elektropop „Supergroup" bestehend aus dem Sänger Hilton Theissen
(Akanoid), dem Soundtüftler Mathias Thürk (ex-Minerve) und dem Bassisten / Keyboarder Rickard
Gunnarsson (Lowe, Statemachine). Rickard Gunnarsson – Geboren und aufgewachsen in Stockholm
(SE) spielte der junge Rickard Gunnarsson schon früh in diversen Bands. Im Alter von 7 Jahren verö
entlichte er bereits sein erstes Album und performte später sogar mit Künstlern wie Moby oder den
West End Girls auf diversen Bühnen. Das musikalische Talent hierfür wurde ihm von seinem berühm-
ten Vater Rutger Gunnarsson, dem Bassist der schwedischen Pop-Band ABBA, in die Wiege gelegt.
Im Elektropop-Bereich machte sich Rickard vorrangig mit den in Schweden sehr bekannten Bands
„Statemachine" und „Lowe" einen Namen.
Mit ihnen konnte er verschiedene skandinavische Musikpreise gewinnen, was wiederum dazu führte, dass er
mit der Band „Lowe" durch Nordamerika, Russland und durch große Teile von Ost- und Westeuropa touren
konnte. Hilton Theissen – Der in Südafrika (ZA) geborene Hilton Theissen war bereits in verschiedenen Bands
und Projekten musikalisch aktiv und ist aktuell auch Mitglied der progressiven Metalband Dark Millenium und
der Trance-/Synthpopband Akanoid. Hauptberuflich ist er als Produzent und Songschreiber tätig und arbeitet in
dieser Funktion mit vielen unterschied- lichen Künstlern in seinem renommierten Wide Noise Studio zusammen.
Mathias Thürk – Geboren und aufgewachen in der Nähe von Berlin (D) entdeckte der aktuell in Zürich lebende
Soundtüftler Mathias Thürk erst spät sein Interesse am Musizieren. Er war über 10 Jahre lang in der deutschen
Elektropop-Band Minerve aktiv und konnte mit dieser Band verschiedene Chartplatzierungen in Osteuropa
verbuchen. Des Weiteren war die Band in der Kategorie Beste Elektro / Pop Band für den deutschen Rock & Pop
Preis nominiert und tourte diverse Male durch Russland sowie große Teile von Ost- und Westeuropa.
Hilton, Rickard und Mathias trafen sich immer mal wieder auf ihren diversen Touren, spielten zusammen auf
Festivals oder arbeiteten bei Remixen in unterschiedlicher Form zusammen. Ihr gemeinsamer Wunsch nach einer
intensiveren Zusammenarbeit führte letztendlich zur Gründung von Seadrake. Schon der Sound der ersten
beiden Promotion-Singles zeigte sehr deutlich das frische musikalische Potenzial dieser neuen Band und wurde
von der aufhorchenden Presse als „dunkler treibender Synthiepop mit groovenden Basslinien und einer Prise
Rock" beschrieben.
Mit der Veröffentlichung der ersten offiziellen Single Lower than this (Someday) feat. Frank M. Spinath konnte
die Band nicht nur Fans und Presse restlos überzeugen, sondern auch viele nationale und internationale DJs
begeistern. Hierdurch erreichte die Single Platz 4 in den German Electronic Web Charts (GEWC) und Platz 12 in
den offiziellen Deutschen Alternativ Charts (DAC).
Das mit Spannung erwartete Debütalbum „Isola" wird der Band nicht nur die Möglichkeit geben, sich als ernst
zunehmen- der Newcomer im Electropop Bereich zu etablieren, sondern auch als vielversprechender Liveact in
Erscheinung treten zu können.
SEADRAKE - Lower than this (Someday) - Album Version
Available digitally and as a limited edition CD-single. Order your digital copy here...iTunes: https://itunes.apple.com/ch/album/lower-than-this-someday-ep/id1218887276Amazon: https://www.amazon.d...
SKINDRED – Neue Single „Machine“ aus dem Album
"BIG TINGS" - ab sofort erhältlich
Gib Gummi: für die walisischen Ragga-Rock / Metal-Visionäre Skindred und ihr siebtes Album Big Tings
ist der Horizont die Ziellinie! Der Nachfolger zum vielbeklatschten Volume von 2015 ist ein schnaubendes,
stampfendes Monster voller ultra-heavier, bis zum Anschlag verzerrter Riff-Einschläge, die sich die Klinke
in die Hand mit Benji Webbes fieberhaften Raps geben. Energetischer Metal und Punk reiben sich an
smoothen Melodien – und selbstverständlich lassen Skindred hier keinen von der Tanzfläche, bevor sie
nicht ein paar ihrer gigantomanischen Gänsehaut-Refrains gedroppt haben. Überlebensgroße Songs,
überlebensgroßer Sound! Und dann ist da noch die Single ‘Machine‘ mit Mikrofon-Support von Reef-
Sänger Gary Stringer und Motörhead-Sechssaiter Phil Campbell: das Ding ist so infektiös, dass kein
Geringerer als AC/DC-Frontmann Brian Johnson den Song als Intro und Outro für seine TV-Show „Cars
That Rock“ verhaftete! Schnappt Euch Skindred und eine ordentliche Dosis „Newport Helicopter“-Action
bei einer ihrer explosiven Shows 2018!
SKINDRED - WARNING
News & Neuerscheinungen T:
SÜNDENKLANG
Neues Album"Jahresringe"
(Drakkar Entertainmen/Soulfood Music)
Längst sind Sündenklang der Szene-Inbegriff für tiefgehende Ausflüge in die dunklen
Sphären der Seele. Mit ihrem neuen Album „Jahresringe", welches am 17. April über
Drakkar Entertainment erschienen ist, präsentieren sich Sündenklang so unzensiert
und ungeschminkt wie nie zuvor.
Stahlmann-Fronter Mart Soer hat die fast vierjährige Schaffenspause genutzt, um
all jene Kreativ-Emotionen zu bündeln, die nur mit Sündenklang eine adäquate
Leinwand finden können. „Jahresringe" ist mein bislang persönlichstes Album
geworden", so der Musiker und Produzent. In den Songs, die wie die Jahresringe eines
Baumes von Erfahrungen, Verletzungen, schweren und leichten Jahren zeugen, geht
es um das Verarbeiten von Lebensereignissen. „Die Stücke handeln von Liebe, Trauer,
Abrechnung, Tod und Selbstzweifeln", so Mart. „Und letztendlich auch immer von
der Erkenntnis, die am Ende mit all dem verbunden ist."
Schonungslos ehrlich und ungeschminkt führt Mart den Zuhörer in die Tiefen einer menschlichen Seele und nimmt auf eine autobiografische Reise des Erlebens,
Reflektierens und Verarbeitens mit.
Musikalisch wurde all das in gewohnt melancholisch-mitreißenden Dark-Pop-Sound mit Electro-Elementen verpackt, der, passend zur textlichen Öffnung, ebenfalls um einige
Stilelemente erweitert wurde. So befinden sich beispielsweise Dubstep-Sounds auf „Jahresringe". Für die Programmings arbeitete Mart einmal mehr mit seinem musikalischen
Weggefährten Patrick Nevian zusammen. Als Gastmusiker am Cello ist Benni Cellini von der Band Letzte Instanz auf dem Album zu hören und bei dem Song „Du bist mein Licht"
gibt sich außerdem Leandra Ophelia Dax (früher Apoptygma Berzerk, Santiano, Leandra ) als Duettpartnerin die Ehre.
Kurz nach Veröffentlichung des Albums werden sich Sündenklang außerdem live blicken lassen, mit einer mehr als hochkarätigen Besetzung: Chris Fox (L'Âme Immortelle),
Ablaz (Nachtblut), Patrick Nevian (Blue May Rose),
Mart (Stahlmann)