KOJ - Human Love (Official Video)

"Cover Up! Newsmagazine" vergrößert sich!

Künftig findet Ihr hier interessante Neuigkeiten aus dem Musikbusiness: Alles wichtigen Hintergründe zu aktuellen Neuerscheinungen, Statements,

Hörproben und Interviews. Zusätzlich gibt es Tourdates und viele weitere Infos rund um das Thema Musik! Leider ist der Ansturm an zugesendeten Material

und Informationen an das Magazin einfach zu groß geworden, um es auf der Hauptseite unter www.cover-up-newsmagazine.de unterzubringen.

Bitte berücksichtigt, dass die Seite sich noch im Aufbau befindet und viele Eurer zugesandten Daten noch nicht hier zu finden sind.

Besucht auch andere dem Magazin zugehörige Seiten im Internet, wie zum Beispiel www.manmade-ufos.com und die

Seite www.enteryourmatrix.de in der Zwischenzeit. Vielen Dank für Euren Besuch!










KOJ VERÖFFENTLICHEN 

NEUE SINGLE "HUMAN LOVE"

Album "HOME" 

.



  • Mit "Human Love" legen KOJ die fünfte und finale Single aus ihrem Album "HOME" vor. Das Long Branch Records Labeldebut des Indie Trios 
  • aus Münster, erscheint als CD, LP, Download und Stream.

KOJ über "Human Love":

"Stell dir vor, du wärest eine Person auf einem Raumschiff, die jahrelang alleine im Weltraum schwebt. Du spürst die Sehnsucht nach menschlicher Liebe, nach jemandem, der deinen Namen laut ausspricht. 

Wie fühlt es sich an, so einsam zu sein, sich von allem, was uns menschlich macht, so losgelöst zu fühlen? Wie fühlt es sich an zu wissen, dass du diese Verbindung nie wieder spüren wirst? Human Love ist eine 

Reflektion über die moderne Gesellschaft, über das Leben auf Bildschirmen und über den Verlust der Verbindung zum wirklichen Leben.


Human Love war der finale Track, den wir in den letzten Tagen im Studio für HOME aufgenommen haben. Human Love zu schreiben war eine Tour de Force. Mit all den Erwartungen, die wir an HOME gestellt haben, 

wollten wir das Album so bewusst beenden, wie wir es mit Stars eröffnet haben. Human Love fasst die Botschaft des Albums wunderbar zusammen, indem es betont, dass wir echte menschliche Verbindung 

brauchen, um zu wachsen."


KOJ ist eine dreiköpfige Indieband aus Deutschland. Die drei Mitglieder verbindet, neben ihren Wurzeln als Familie, eine starke gemeinsame musikalische Vision. Als eng miteinander verwobenes Trio

erschaffen sie dunkle, emotionale Klangwelten, die den Zuhörer in ihren Bann ziehen. KOJ sind Kinder der 90er und lieben die Rockmusik aus dieser Zeit, die sich in der rohen Emotionalität ihrer Songs

widerspiegelt. Ihre musikalische Essenz hüllen KOJ in minimalistische und feine Soundgewänder, die stellenweise an Triphop erinnern und lassen dabei vor allem das Gefühl führen. Dabei zeigt sich die 

Band mal unbeugsam, mal zerbrechlich, mal selbstbewusst. KOJ beschönigen nicht in ihren Songs, sondern sind roh und auf den Punkt.


Nach ihrer 2016 erschienenen EP 'All We Have Is Gold', die in der Abgeschiedenheit eines dänischen Ferienhauses aufgenommen wurde, folgt im Frühjahr 2020 das Debütalbum "HOME". In unzähligen 

Songwriting- und Recordingsessions haben KOJ, zusammen mit dem Engineer und Produzenten Beray Habip, an ihrer Klangwelt gearbeitet und sich ihr musikalisches Zuhause erschaffen. Dabei ist ein intimes und 

persönliches Abbild des Seelenlebens dreier Menschen entstanden, die verstehen wollen, woher sie kommen, wohin sie gehen und wie sie in dieser Welt bestehen können. KOJ wollen nicht den schönen Schein, 

sondern echt, seltsam, spürbar und eben nicht schön sein. Wer KOJ live auf der Bühne sieht, erlebt einen gefühlvollen, intimen Moment und wird Teil dieses gemeinsam gelebten Augenblicks. Eingehüllt in eine 

berauschende Lichtshow und im Fluss der Musik erschaffen KOJ einen Raum des Innehaltens, des Loslassens und der kollektiven Verbundenheit.​











.



CARLOS PERÓN No way to paradize (Soundtrack KORMAZZ)

News & Neuerscheinungen K:

KOJ VERÖFFENTLICHEN 

SINGLE "PAMELA" / Album "HOME" 

Mit "Pamela" erscheint heute die vierte Single aus dem neuen KOJ Album "HOME". 

Das Long Branch Records Labeldebut des Indie Trios aus Münster, erschien als CD, LP, Download und Stream.


"Pamela" ist von der Ästhetik von Filmen wie "Drive" oder "Blade Runner" inspiriert 

und hat einen sehr sanften Vibe, was es zum perfekten Track für nächtliche 

Roadtrips macht. Der Track thematisiert die Widersprüche, in denen wir uns als 

Menschen verstricken. Wir versuchen, das zu reparieren, was nicht perfekt ist, uns 

anzupassen und ein Bild von uns selbst zu formen, das für die Wahrnehmung 

Anderer bestimmt ist. Dann wiederum gibt es Momente im Leben, in denen wir 

spüren, dass all diese äußeren Faktoren irrelevant sind, weil sie nicht das sind, was 

uns ausmacht. "I don't feel right here in the light, 'cause I do belong here with the 

night" meint, dass uns nicht nur das definiert, was wir vorgeben zu sein, sondern

vor allem die kleinen Dinge, die wir zu oft im Dunkeln halten wollen.

KOJ über "Pamela":


"Pamela ist ein weiterer Song auf Home, der nach einer berühmten Schauspielerin 

benannt wurde. Was als Insider-Witz begann, machte dann aber in Bezug zum 

Thema des Songs so viel Sinn, dass Pamela geboren war. Die Art und Weise, wie die 

Gesellschaft Frauen in Fernsehen und Film oder in der Gesellschaft im Allgemeinen 

dargestellt hat und bis heute darstellt, war und ist zuweilen stark sexualisiert und 

objektivierend. Frauen sollen hübsch und begehrenswert sein und einen

bestimmten Körpertyp haben. Wir alle spielen in unserem Leben viele Rollen. Wir 

geben vor, jemand zu sein, der wir in Wahrheit nicht sind oder nicht mehr sein 

wollen. Pamela möchte dazu ermutigen sich auf eine Weise zu zeigen, die sich 

authentisch anfühlt, auch wenn es nicht das ist, was von Anderen erwartet wird.

Das Songwriting für Pamela hat damit begonnen, das wir uns gemeinsam mit 

unserem Produzenten und Engineer Beray Habip durch sämtliche alte Jams gehört 

haben. An einer harmonischen Synth Abfolge sind wir hängen geblieben und 

haben sie zum Fundament für Pamela werden lassen."

KOJ - Pamela (Official Video)

KAZJUROL „Multi Dead World“

In den 1980er Jahren gehörten KAZJUROL zu den angesagtesten Bands der schwedischen Thrash Metal-Szene. Obwohl die Band nur ein einziges Album „Dance Tarantella“ veröffentlichte, bevor sich KAZJUROL 1994 auflösten, galt die Truppe als Kult und ihre Shows waren stets ausverkauft.

Nun, satte 34 Jahre nach dem Release des Debüts, haben zwei der Gründungsmitglieder die Band reaktiviert und präsentieren das neue Album „Multi Dead World“, auf dem nicht nur fünf brandneue Songs vertreten sind, sondern auch fünf neu eingespielte Titel ihres ersten Albums.

KAZJUROL machen genau dort weiter, wo sie einst aufgehört haben, mit feinstem Thrash Metal, verwoben mit Crossover-Hardcore-Elementen.


KYLA BROX - eine der besten Blues Sängerinnen Englands mit neuem Album

Es ist erst wenige Monate her, dass KYLA BROX die European Blues Challenge für England gewann.


Die mit 38 Jahren noch recht junge Blues-Sängerin ist schon über 25 Jahren im Geschäft, denn bereits im zarten Alter von 12 Jahren war sie ein festes Mitglied der Band ihres Vaters, dem Bluessänger Victor Brox, der einst von Jimi Hendrix (mit dem er gearbeitet hat) und von Tina Turner als ihr beliebtester weißer Blues-Sänger bezeichnet wurde und in dessen Band Victor Brox Blues Train natürlich auch KYLAs Mutter, die Sängerin Annette Reis, einen festen Platz im Line-Up hatte.

Ihre faszinierende Stimme hat KYLA BROX mittlerweile zu den Top-Sängerinnen in England aufsteigen lassen. „Pain & Glory“, so der Name ihres neusten, bereits neunten Albums, wurde am 11.Mai 2019 bei Pigskin Records/Soulfood veröffentlicht und zeigt abermals, wie facettenreich und tiefgehend KYLAs

Stimme ist.

Ganze 16 Songs hat KYLA BROX auf „Pain & Glory“ gepackt, die vom Blues-Shuffle über lockeren

Soul-Pop bis zu funkigen Titeln reichen.

In jedem Fall sollte man KYLA BROX und ihre fantastische Band auch live gesehen haben.

Kyla Brox Don't Let Me Fall (Official Video)

KOJ unterschreiben bei

Long Branch Records und veröffentlichen Single "Who I Am (feat. Hannah Epperson)"

Das Indie Trio KOJ hat einen weltweiten Plattenvertrag mit dem Hannoveraner Independent Long Branch

Records / SPV unterschrieben. Mit "Who I Am" erscheint heute die erste Single innerhalb der frischen

Zusammenarbeit. Als Gastfeature konnte die Band hierfür die amerikanische Songwriterin und

Violinistin Hannah Epperson gewinnen.

Long Branch Records Labelmanager Manuel Schönfeld zum Signing: "KOJ waren bereits seit einiger Zeit in unserem

Blickfeld. Es ist beeindruckend zu sehen wie sich das Trio in den letzten Jahren musikalisch weiterentwickelt und als

Band gefestigt hat. Entsprechend freuen wir uns sehr darauf den weiteren Weg nun gemeinsam zu bestreiten." 

Passend zum Singlerelease haben KOJ den Song "Who I Am", in einer Akustikversion, als Sundown Session visuell

festgehalten.

Sängerin und Gitarristin Alina von der Gathen über "Who I Am":

"Who I Am handelt von dem was übrig bleibt, wenn das Leben alles auf den Kopf gestellt hat. Man hat etwas

durchgemacht, fühlt sich niedergeschlagen und deprimiert, müht sich mit seinem eigenen Weg ab und fragt sich, ob

es so weitergehen kann wie bisher. Es ist ein Song über Zerbrechlichkeit, Verzweiflung, Neuanfänge und den Glauben

daran, dass selbst wenn sich alles geändert hat, der Kern dessen, der du bist, bleiben wird. Das was uns ausmacht ist

beständig, egal wie sehr wir von den Kämpfen und Veränderungen des Lebens erschüttert werden.

Who I Am war der letzte Song, der während unserer Session in Dänemark aufgenommen wurde. Die Texte sind zu 100%

improvisiert, roh und spiegeln die Ungewissheit und emotionale Instabilität wider, über die der Song spricht. In der Postproduktion fügte Hannah Epperson schwebende, atmosphärische Violinenklänge hinzu. Die Band lernte Hannah

einige Monate vorher bei einem Auftritt kennen und war tief beeindruckt von ihrem musikalischen Können und ihrer

Persönlichkeit. Die Violine, die sie zu Who I Am hinzufügte, brachte dem Song noch mehr Zerbrechlichkeit und Tiefe

und war das fehlende Puzzleteil in der Fertigstellung des Songs."

KOJ - Gold (Official Video)

KÆSTEL - neues Video veröffentlicht - ehemaliger

Funker Fogt-Frontmann mit neuem Album

KÆSTEL - Ohne Kompromisse und mit nur einem Ziel erschien jetzt sein erstes eigenes Album „Keine

Kompromisse mehr“ via Soulfood Music. Passend dazu erscheint das dritte Video dazu:

„Grenzen sind zerstört“

KÆSTEL alias Jens Kästel ist in der Musikbranche längst kein Unbekannter mehr. Jahrzehnte war er Frontmann

und Gesicht der Electroformation FUNKER VOGT.

Doch was jetzt kommt, das wird nicht nur seine Fans, sondern auch seine alten Bandmitglieder überraschen.

Denn KEINE KOMPROMISSE MEHR ist nicht nur ein daher gesagter Albumtitel, nein, es ist seine neue Lebenseinstellung,

sein neues Credo.

So giftig, gallig und direkt wie auf KEINE KOMPROMISSE MEHR hat man KÆSTEL bisher nur selten zur Ohr bekommen.

Mit ausgestrecktem Mittelfinger und einer großen Portion Wut im Bauch haut uns KÆSTEL seine Songs um die Ohren, die

vor Selbstbewusstsein nur so strotzen.

Nichts ist mehr übrig von den Electroklängen und Basslinien, nein, jetzt schmettert die Gitarre harte Riffs zu seiner nach

wie vor prägnanten Stimme.

Brachial und offen kehrt Jens zurück zu seinen Wurzeln und gibt mit seinen Texten auch die ein oder andere Antwort,

auf bisher noch offene Fragen.

Dabei ist das Album nicht als Abrechnung zu verstehen, sondern als Tagebuch vergangener Zeiten.

Insgesamt werden auf „Keine Kompromisse mehr“ zwölf Songs zu finden sein.

KÆSTEL - Grenzen sind zerstört (offizielles Video)

KÆSTEL - ehemaliger Funker Fogt-Frontmann mit neuem Album

Er war nicht wirklich weg und doch kommt er jetzt erst richtig zurück!

KÆSTEL - Ohne Kompromisse und mit nur einem Ziel wurde sein erstes eigenes Album

„Keine Kompromisse mehr“ via Soulfood Music veröffentlicht. 

KÆSTEL alias Jens Kästel ist in der Musikbranche längst kein Unbekannter mehr. Jahrzehnte war er Frontmann und Gesicht der Electroformation FUNKER VOGT.

Doch was jetzt kommt, das wird nicht nur seine Fans, sondern auch seine alten Bandmitglieder

überraschen. Denn KEINE KOMPROMISSE MEHR ist nicht nur ein daher gesagter Albumtitel, nein, es ist

seine neue Lebenseinstellung, sein neues Credo.

So giftig, gallig und direkt wie auf KEINE KOMPROMISSE MEHR hat man KÆSTEL bisher nur selten zur

Ohr bekommen.

Mit ausgestrecktem Mittelfinger und einer großen Portion Wut im Bauch haut uns KÆSTEL seine Songs um

die Ohren, die vor Selbstbewusstsein nur so strotzen.

Nichts ist mehr übrig von den Electroklängen und Basslinien, nein, jetzt schmettert die Gitarre harte Riffs

zu seiner nach wie vor prägnanten Stimme.

Brachial und offen kehrt Jens zurück zu seinen Wurzeln und gibt mit seinen Texten auch die ein oder

andere Antwort, auf bisher noch offene Fragen.

Dabei ist das Album nicht als Abrechnung zu verstehen, sondern als Tagebuch vergangener Zeiten.

Insgesamt werden auf „Keine Kompromisse mehr“ zwölf Songs zu finden sein.

KÆSTEL - "Keine Kompromisse mehr!" - Track by Track Teil 1

K O J

VERÖFFENTLICHEN SINGLE 

"THUNDER" - NEUES ALBUM "HOME" 

Mit "Thunder" erscheint heute die dritte Single aus dem neuen KOJ Album 

"HOME". Das Long Branch Records Labeldebut des Indie Trios aus Münster, 

erschien am 24. April 2020 als CD, LP, Download und Stream.


In "Thunder" geht es um Erlebnisse im Leben, die einem den Boden unter den 

Füßen wegreißen und einen völlig unverhofft treffen. In einer Minute läuft alles 

normal und einen Moment später scheint deine gesamte Welt zusammen zu 

brechen. Dann trifft dich alles wie ein Sturm, der so schnell hereinbricht, dass 

du nicht einmal die Zeit hast, dich auf das vorzubereiten, was kommen wird. In 

starkem Kontrast dazu steht die Musik, die sich leicht anfühlt und den Hörer mit 

fast spöttischem Unterton zum Tanzen einladen will. Thunder entfaltet sich im 

Zusammenspiel dieser beiden gegensätzlichen Kräfte.


KOJ über "Thunder":

"Das Lied wurde am Ende des Aufnahmeprozesses in Zusammenarbeit mit 

unserem Produzenten Beray Habip geschrieben. Wir wollten einen Uptempo-

Track hinzufügen und dabei den Kernelementen des KOJ-Sounds treu bleiben. 

Der Chorus wird von einem westernartigen Gitarren-Lick getragen, der dem

Intro der ersten Single Home ähnelt. Der fast technoähnliche Drum-Beat

 verleiht der atmosphärischen und dicken Klangpalette jedoch eine 

neue Dimension."

KOJ - Thunder (Official Video)

Das neue Online-Musikmagazin!

Jetzt mit brandheißen News, Interviews, Konzert- und Veranstaltungstipps!!

INHALTSVERZEICHNIS

KrashKarma - neues Album „Morph"

Das Duo das als "The White Stripe Of Metal" bezeichnet

wird, sorgen mit explosiven Gitarren-Riffs, tonnenweise

Energie und Leidenschaftfür Furore. Mit ihrem dritten

Studioalbum "Morph" undüber 600 internationalen

Konzerten verkörpert die Band aus Los Angeles (USA)

alles, was den Kick zur ulti-mativen Live- & Rock-Ekstase

ausmacht: Blutende Gitarren,Refrains, die direkt ins Ohr

gehen, eine Show die in den Clubs so viel Euphorie aus-

löst, dass sie in Hollywood den Rock City News Award

für "Best Independent Tour-ing Band" verliehen bekom-

men. Niki Skistimas (Gesang,Schlagzeug) und Ralf Dietel

(Gesang, Gitarre/Bass) ziehen ihre intensive Kraft aus ganzen Generationen von Hardrock-,Heavy Metal-, Alternativ-, und Punkbands. Der einzigartigen Gitarren-/Bass Sound legt das Fundament für Nikis verruchteund betörende Stimme. 

Mit gnadenlosen Beats und Ralfs eindringlichen Shouts transportieren sie eine Dringlich-keit, die so in keine Schublade

passt und gerade deshalb...

...Fans aller Spielarten harter Gitarrenmusik begeistert. Selten hat eine bis auf das Maximum reduzierte Band so mächtig geklungen. Die breite Medienberichterstattung sowie die durchweg begeisterten Kritiken unterstreichen,

dass KRASHKARMA nicht nur die Szene der harten Musik für sich erobern, sondern dabei sind in ein

unaufhaltsames Monster zu mutieren - und genau darum geht es: MORPH into a Monster!

KRASHKARMA - Stranded [OFFICIAL VIDEO]

MEHR NEUERSCHEINUNGEN:





KOJSINGLE "HOME"





Das Münsteraner Indie Trio KOJ veröffentlicht mit "Home" die erste neue Single seit

ihrem 2017er Album "All We Have Is Gold". "Home" ist die Hymne für alle die sich auf

ihrem Weg verlieren, die auf der Suche sind nach sich und nach Sinn. Es geht um die 

Unsicherheiten und all die Verwirrungen, die uns täglich auf die Probe stellen und

unseren Weg verschleiern. "Home" ist dramatisch, roh, manchmal verzweifelt und

doch hoffnungsvoll, dass es einen inneren Ort gibt, der sich nach Zuhause anfühlt.


"Home zu schreiben und zu recorden war ein unglaublich langwieriger Prozess! 

Wir hatten mindestens fünf verschiedene Versionen des Songs fertig geschrieben und 

wieder verworfen, bevor wir ihn endlich an dem Punkt hatten, der sich richtig anfühlte. Es 

geht in Home um die Suche nach einem Ort, der sich wirklich nach Zuhause anfühlt und 

diesem Gefühl musste der Song unbedingt gerecht werden. Wir sind dann Anfang 2019 

noch mal ins Studio gegangen und haben intensiv an dem Song gearbeitet um die Version 

von Home aufzunehmen, die wir komplett fühlen. Home haben wir komplett in unserem 

'Studio-auf-Zeit' im Proberaum aufgenommen, der für uns ein sehr intimer und besonderer 

Ort ist. Hier entstehen alle unsere Ideen für neue Songs, hier fühlen wir uns Zuhause. 

Für uns als Band ist es sehr wichtig, dass wir einen sicheren Ort haben an dem wir uns zu 

100% dem Songwriting und Aufnahmeprozess hingeben können, der für uns immer 

sehr emotional ist."

KOJ - Home (Official Video)

News & Neuerscheinungen L:

JETZT HIER!

KRAWALLBRÜDER – Veröffentlichen neues

Studioalbum „Auf Messers Schneide“

Sie zählen seit Jahren zu den erfolgreichsten Deutschrockbands und sind dennoch alles andere als Mainstream.

Mit ihrem kommenden, am 30. August erscheinenden neuen Studioalbum „Auf Messers Schneide“ schicken sich

die Saarländer an, wieder einen tiefen Krater in der gepushten Musikindustrie zu hinterlassen. "Ein Schelm der

Böses dabei denkt!?" - betrachtet man den Albumtitel im Hinblick auf die Geschichte der Brüder. Kritisch beäugt

von allen Seiten, aber immer geradeaus am Strom der Mitstreiter vorbei holt die Ausnahmeband nun zum

zehnten Schlag aus!


Stilistisch ist „Auf Messers Schneide“ das bislang ausgereifteste und vielschichtigste Werk der KRAWALLBRÜDER,

ohne dabei ihre Kernkompetenz, einen ungeschliffenen, roh-mitreißenden Mix aus Streetpunk, Metal, Hardcore und

Oi!, aus dem Fokus zu verlieren. Textlich präsentiert sich die Band erneut streitbar und hat nichts an ihrer Schärfe

eingebüßt. „Die Texte berühren teils sehr stark Grenzen, wenn man sich mit ihnen beschäftigt und ihren Sinn

erfasst“, so die Band selbst. „Und das meinen wir nicht unbedingt politisch, sondern aufs Leben und auf

bestimmte Lebensereignisse bezogen.“


Wer auf eine direkte, ungeschönte Sprache und einen unzensierten Blick aufs Leben steht, kommt bei den

KRAWALLBRÜDERN auf seine Kosten. Mit politischem Extremismus haben die Musiker jedoch nichts zu tun.

Immer wieder grenzen sie sich öffentlich davon ab und engagieren sich zudem sozial. Seit ihrem 2013er Album

„Schmerzfrei“ sind die KRAWALLBRÜDER aus den Top 5 der deutschen Albumcharts nicht mehr wegzudenken.

Mit „Auf Messers Schneide“ liefert die Band die ein oder andere autobiografische Note. Kritisch beäugt von

allen Seiten und vom Naturell her gegen den Strom schwimmende Individuen - die Musiker verstehen sich als

gesellschaftliche Grenzgänger. Zehn Songs plus einen Bonustrack umfasst das neue Album. Im Titeltrack gibt

es einen Gastauftritt der Berliner von Ostfront.


Ebenfalls ist das Mini-Album „Unverhohlen und Unverzerrt II“ erschienen, und damit der zweite Teil ihrer

Akustik-Reihe. Sechs Songs, darunter zwei komplett neue und vier altbekannte in neuem Gewand wird das

Minialbum enthalten. Genau der richtige Soundtrack um den verwässerten Kneipenabend zu retten und absolut

mitsingtauglich! Halten sich die KRAWALLBRÜDER im ersten Halbjahr mit Liveauftritten noch eher bedeckt, geht

es im Herbst auf ausführliche „Auf Messers Schneide“-Tour mit neuen Adrenalinkicks, neuer Bühnenshow und

natürlich den neuen Songs im Gepäck! Seid also dabei, wenn die Brüder wieder freidrehen, das Publikum die

P.A. übertönt und neue Hymnen mit alten Klassikern die Hallen zum Beben bringen!

KrawallBrüder - einer der letzten