WWW.ROCKPLANET.EU
INTERVIEWS IM MAGAZIN - HIER KLICKEN!
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
"Cover Up! Newsmagazine" vergrößert sich!
"Cover Up! Newsmagazine" vergrößert sich!
Künftig findet Ihr hier interessante Neuigkeiten aus dem Musikbusiness: Alles wichtigen Hintergründe zu aktuellen Neuerscheinungen, Statements,
Hörproben und Interviews. Zusätzlich gibt es Tourdates und viele weitere Infos rund um das Thema Musik! Leider ist der Ansturm an zugesendeten Material
und Informationen an das Magazin einfach zu groß geworden, um es auf der Hauptseite unter www.cover-up-newsmagazine.de unterzubringen.
Bitte berücksichtigt, dass die Seite sich noch im Aufbau befindet und viele Eurer zugesandten Daten noch nicht hier zu finden sind.
Besucht auch andere dem Magazin zugehörige Seiten im Internet, wie zum Beispiel www.manmade-ufos.com und die
Seite www.enteryourmatrix.de in der Zwischenzeit. Vielen Dank für Euren Besuch!
GrowN
Clawfinger-Gitarrist mit neuem/altem Projekt
/ erste Single „For Life"
GrowN
Clawfinger-Gitarrist mit neuem/altem Projekt
/ erste Single „For Life"
Erwachsen sein klingt manchmal ganz schön abgeklärt.
Die Norweger von GrowN beweisen, dass es das keinesfalls muss. Im Gegenteil:
in ihrem Fall ist Erwachsen – GrowN – sein das beste Beispiel dafür, dass
Lebenserfahrung und musikalische Reife der allerbeste Nährboden für
frische Sounds voller Herzblut und mitreißender Roughness sein können.
Aber das haben die beiden Drahtzieher hinter GrowN immer schon drauf gehabt: hinter der
„neuen" Band verbirgt sich niemand geringerer als Clawfinger-Gitarrist Bård Torstensen.
Mit seinem Bandkollegen Harald Dose, der, während Bård selbst mit Clawfinger unterwegs war,
als erfolgreicher Big Band-Musiker Karriere gemacht hat, ist er bei GrowN zum ersten Mal seit
30 Jahren wieder vereint! Ein erstes gemeinsames Album seit über drei Jahrzehnten.
Am 4. Dezember erschien mit „Stay Calm" (die beiden haben das mit der Geduld
und Ruhe in jedem Fall ja schon mal drauf...) die erste Single aus dem am 19. Februar
erscheinenden Debütalbum „For Life".
Und wenn das so in der Geschwindigkeit weiter geht, wird es voraussichtlich auch direkt das
Abschiedsalbum sein. Aber gute Musik ist ja schließlich keine Frage von Alter. Und Stress ist
grundsätzlich kontraproduktiv.
Das Album ist ein zeitgemäßes und dennoch zeitloses Stück Rockmusik geworden: New
Classic Rock - solide, bodenständig und geradlinig arrangiert. Zuletzt zusammen Musik gemacht
haben die beiden in der Band THEO während der 80er, die sich nach dem Album „The Good The Bad The Ugly" jedoch auflöste und beide weltweit ihrer eigenen Wege gingen. Bis Corona
Anfang des Jahres kam, sich die zwei in ihrem Heimatort wiederfanden und die Liebe zum
gemeinsamen Musikmachen neu für sich entdeckten.
„Ich habe über die Jahre unzählige Songideen aufgeschrieben, die nicht zu Clawfinger passten",
so Torstensen. „Mein Herz schlägt für unterschiedlichste Musikstile, ich kann das nicht
kontrollieren, was kreativ so aus mir sprudelt."
Vor fünf Jahren erlaubt sich der Gitarrist den Spaß und hört die ganzen alten Demos mal
wieder durch und registriert, dass sich einige wirklich gute Ansätze für wirklich gute Songs
darunter befinden. „Da hat mein Herz zu mir gesprochen und laut und deutlich gerufen
„TU ES EINFACH!"
Bård schließt sich kurzerhand mit Texter Arne Birketveit kurz und versucht, die Songideen mit
verschiedenen Sängern umzusetzen. So wirklich übereugen ihn die Gehversuche jedoch nicht.
Bis zu dem Tag, an dem er mehr zufällig seinen alten Weggefährten Harald wieder trifft.
Da scheppert es. Auch bei Harald. „Als ich die Songs zum ersten Mal gehört habe, war ich sofort
Feuer und Flamme", beschreibt der. „Die haben mir wie ein perfekter Handschuh gepasst und
ich hatte mir schon lange gewünscht, wieder genau sowas zu machen."
Im Finden von Bandnamen sind beide nicht so direkt gut. Am Ende ist es schließlich Harald,
der mit GrowN ums Eck kommt. Bård mag die Idee: „Das passt zu uns. Wir sind inzwischen
schließlich schon ganz schön alt. Aber es zeigt auch, dass wir, auch wenn wir echt schon alt
sind, nie unsere Leidenschaft für diese Art von Musik verloren haben."
Auch dann nicht, als die beiden so wie alle anderen Musiker durch die Corona-Krise ihrer
Tour-Grundlage entzogen werden. „Wenn man ein gewisses Alter erreicht hat, sollte man es
können, die Dinge positiv zu sehen und einfach anzupacken."
Genau das haben Bård und Harald getan. Mit ihrer ersten Single „Stay Calm" liefern sie neben
einem echten Rock-Gassenhauer zugleich auch eine Gebrauchsanweisung für das Leben
während Corona.
Sehr GrowN eben.
Erwachsen sein klingt manchmal ganz schön abgeklärt.
Die Norweger von GrowN beweisen, dass es das keinesfalls muss. Im Gegenteil:
in ihrem Fall ist Erwachsen – GrowN – sein das beste Beispiel dafür, dass
Lebenserfahrung und musikalische Reife der allerbeste Nährboden für
frische Sounds voller Herzblut und mitreißender Roughness sein können.
Aber das haben die beiden Drahtzieher hinter GrowN immer schon drauf gehabt: hinter der
„neuen" Band verbirgt sich niemand geringerer als Clawfinger-Gitarrist Bård Torstensen.
Mit seinem Bandkollegen Harald Dose, der, während Bård selbst mit Clawfinger unterwegs war,
als erfolgreicher Big Band-Musiker Karriere gemacht hat, ist er bei GrowN zum ersten Mal seit
30 Jahren wieder vereint! Ein erstes gemeinsames Album seit über drei Jahrzehnten.
Am 4. Dezember erschien mit „Stay Calm" (die beiden haben das mit der Geduld
und Ruhe in jedem Fall ja schon mal drauf...) die erste Single aus dem am 19. Februar
erscheinenden Debütalbum „For Life".
Und wenn das so in der Geschwindigkeit weiter geht, wird es voraussichtlich auch direkt das
Abschiedsalbum sein. Aber gute Musik ist ja schließlich keine Frage von Alter. Und Stress ist
grundsätzlich kontraproduktiv.
Das Album ist ein zeitgemäßes und dennoch zeitloses Stück Rockmusik geworden: New
Classic Rock - solide, bodenständig und geradlinig arrangiert. Zuletzt zusammen Musik gemacht
haben die beiden in der Band THEO während der 80er, die sich nach dem Album „The Good The Bad The Ugly" jedoch auflöste und beide weltweit ihrer eigenen Wege gingen. Bis Corona
Anfang des Jahres kam, sich die zwei in ihrem Heimatort wiederfanden und die Liebe zum
gemeinsamen Musikmachen neu für sich entdeckten.
„Ich habe über die Jahre unzählige Songideen aufgeschrieben, die nicht zu Clawfinger passten",
so Torstensen. „Mein Herz schlägt für unterschiedlichste Musikstile, ich kann das nicht
kontrollieren, was kreativ so aus mir sprudelt."
Vor fünf Jahren erlaubt sich der Gitarrist den Spaß und hört die ganzen alten Demos mal
wieder durch und registriert, dass sich einige wirklich gute Ansätze für wirklich gute Songs
darunter befinden. „Da hat mein Herz zu mir gesprochen und laut und deutlich gerufen
„TU ES EINFACH!"
Bård schließt sich kurzerhand mit Texter Arne Birketveit kurz und versucht, die Songideen mit
verschiedenen Sängern umzusetzen. So wirklich übereugen ihn die Gehversuche jedoch nicht.
Bis zu dem Tag, an dem er mehr zufällig seinen alten Weggefährten Harald wieder trifft.
Da scheppert es. Auch bei Harald. „Als ich die Songs zum ersten Mal gehört habe, war ich sofort
Feuer und Flamme", beschreibt der. „Die haben mir wie ein perfekter Handschuh gepasst und
ich hatte mir schon lange gewünscht, wieder genau sowas zu machen."
Im Finden von Bandnamen sind beide nicht so direkt gut. Am Ende ist es schließlich Harald,
der mit GrowN ums Eck kommt. Bård mag die Idee: „Das passt zu uns. Wir sind inzwischen
schließlich schon ganz schön alt. Aber es zeigt auch, dass wir, auch wenn wir echt schon alt
sind, nie unsere Leidenschaft für diese Art von Musik verloren haben."
Auch dann nicht, als die beiden so wie alle anderen Musiker durch die Corona-Krise ihrer
Tour-Grundlage entzogen werden. „Wenn man ein gewisses Alter erreicht hat, sollte man es
können, die Dinge positiv zu sehen und einfach anzupacken."
Genau das haben Bård und Harald getan. Mit ihrer ersten Single „Stay Calm" liefern sie neben
einem echten Rock-Gassenhauer zugleich auch eine Gebrauchsanweisung für das Leben
während Corona.
Sehr GrowN eben.
GHOST IRIS VERÖFFENTLICHEN SINGLE & VIDEO "MADE TO RUST"
Mit ihrer neuen stand-alone Single "Made To Rust" zeigen die Progressive Groove-Metaller Ghost Iris
der Welt einmal mehr, aus welch hartem Holz sie geschnitzt sind.
Dieser Knaller, der bereits vor etwa drei Jahren zwischen den Veröffentlichungen der beiden Alben
"Blind World" (2017, Long Branch Records/SPV) und "Apple Of Discord" (2019, Long Branch
Records/SPV) geschrieben wurde, kombiniert perfekt die anfänglich djentigen und cleanen Sounds
der Band mit der härteren, groovigeren und dunkleren Gangart, wohin sich das dänische Quartett
seitdem entwickelt und weiterentwickelt hat.
Ghost Iris über die neue Single:
"Wir freuen uns sehr, der Welt unseren neuen Song ‚Made To Rust' zu präsentieren. Wir hoffen, dass ihr das, was sich als einer unserer bisher härtesten Songs herausgestellt hat, genauso feiert wie wir es tun. ‚Made To Rust' hat nach dem Schreiben eine Weile geruht, ist aber jetzt mehr als bereit, den Pit aufzumischen! Leider werden wir den Song erst einmal nicht Live für euch spielen können, da unsere EU/UK Tour mit Our Hollow, Our Home im April/Mai dieses Jahres wegen der COVID-19-Krise abgesagt werden musste, aber da #musicneverstops, hoffen wir, dass ihr unsere neue Single auch zu Hause
ordentlich abfeiern werdet."
Ghost Iris - Made To Rust (Official Video)
KORMAZZ - The Original novel Soundtrack by Carlos Perón - JETZT HIER!
KOLLEGAH & andere Künstler UNZENSIERT - JETZT HIER!
KOLLEGAH & andere Künstler UNZENSIERT - JETZT HIER!
WWW.ROCKPLANET.EU
WWW.ROCKPLANET.EU
WWW.ROCKPLANET.EU
INTERVIEWS IM MAGAZIN - HIER KLICKEN!
INTERVIEWS IM MAGAZIN - HIER KLICKEN!
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN - HIER KLICKEN!
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN - HIER KLICKEN!
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
News & Neuerscheinungen G:
News & Neuerscheinungen G:
Go! Go! Gorillo - Ibiza Tapes - Österreichs Alternative-Rocker haben eine Botschaft für ihre Regierung
GO! GO! GORILLO – Österreichische Alternative Rockband provoziert mit neuem Videoclip, in dem sie ihre eigenen „Ibiza-Tapes“ zeigen und reagiert auf den dortigen Regierungsskandal - #ibizagate
"Wer kümmert sich in Österreich um den faulen Zauber? Wir sind bisher davon ausgegangen, dass wir es sind“, scherzen die Wiener Alternative Rocker von GO! GO! GORILLO. "Tatsächlich sind es aber zwei Rechtsaußenpolitiker, die in der Tradition großer Bananenrepubliken vormachen, wie es tatsächlich geht."
Die Band, die sich derzeit im Studio befindet, um an ihrem neuen, noch diesen Herbst erscheinenden Studioalbum zu arbeiten, hat sich kurz eine Pause gegönnt, um ein unkonventionelles, seinen ganz eigenen Charme versprühendes Video zum Song „Taking Care Of Monkey Business“ zu drehen, der inhaltlich wie die Faust aufs Auge dazu passt.
„Die beiden selbsternannten Saubermänner zeigen auf der Ferieninsel Ibiza eindrucksvoll, wie man sich so richtig zum Affen zu macht“, so die Band über ihre Motivation, die hinter dem ungewöhnlichen Video-Projekt steckt. "Wie Pavianmännchen, die beim Anblick eines ausladend geschwollenen und leuchtend roten Hinterteils eines Pavianweibchens ihr kleines Hirn ausschalten, würden sie der vermeintlichen russischen Oligarchennichte, die ihnen gegenüber sitzt, ihre Seele und ihre Mutter verkaufen. Und gehen ihr dabei so richtig auf den Leim."
Grund genug also, für die selbsternannten „King Kongs of Rock’n’Roll“ ihre eigenen Ibiza-Tapes auszugraben und in die Untiefen der österreichischen Musikszene blicken lassen. Der nagelneue Song „Taking Care of Monkey Business“ (zu deutsch: „Sich um den faulen Zauber kümmern“) ist der Vorbote des gleichnamigen Albums, das im Herbst erscheinen wird und passt wie die Faust aufs Auge bzw. die Ohren als musikalischer Soundtrack zum Untergang des letzten Funken Anstands der sprichwörtlich blauen Pausenclowns der österreichischen Politik.
HEART OF A COWARD - Neues Album "The Disconnect"
HEART OF A COWARD sprechen über den Albumtitel und Sound vom kommenden Album »The Disconnect«
Das britische Metal Quintett HEART OF A COWARD verrät heute was hinter dem neuen Albumtitel steckt und wie sich der Sound ihres kommenden vierten Studioalbum »The Disconnect« entwickelt hat, welches am 7 Juni, 2019 via Arising Empire erhältlich sein wird! Vor einigen Monaten veröffentlichte die Band ihre erste Single vom kommenden Album »The Disconnect«. 'Drown In Ruin' ist ab sofort auf allen Streamingplattformen erhältlich.
»The Disconnect« ist HEART OF A COWARDs viertes Studioalbum und das Debüt des neuen Frontmann Kaan Tasan. Einmal mehr wurden Justin Hill (Recording) und Will Putney (Mixing und Mastering) für das neue Album verpflichtet, um nichts dem Zufall zu überlassen. Der Schreibprozess für »The Disconnect« war lang und ging Schrittweise voran beginnend im Jahr 2017. Das Album startete mit groben instrumentalen Ideen, erinnert sich Gitarrist Steve Haycock, "The Disconnect was not an easy process to begin with after such an extended hiatus, but once the wheels started rolling it was business as usual. Kaan was really involved with the writing process throughout which gave us a new element to focus on when writing". Kaan Tasan, seit 2017 in der Band, bestätigt, "It was one of the most challenging and rewarding writing processes I've ever been involved with. Some tracks just clicked and fell into place, whilst other tracks really pushed us
all creatively. It was important for us to get the best out of each other – we really did all go in on this together".
Chris Mansbridge, Schlagzeuger, kommentiert die konzeptionelleren Aspekte der Platte: "The Disconnect refers to the feeling of a complete lack of control over your surroundings and the powers that control your life. It's the feeling of hopelessness, anger and an inability to relate to the world you live in. Its a record we are all extremely proud of and this marks the next chapter of Heart of a Coward."
GHOST IRIS VERÖFFENTLICHEN
ZWEITE SINGLE "FINAL TALE"
GHOST IRIS haben ihre zweite Single "Final Tale" mit einem Lyric Video vorgestellt. Der Song ist die zweite
Auskopplung aus ihrem dritten Studioalbum "Apple Of Discord", welches über Long Branch Records
veröffentlicht wurde.
Nicht nur sind Ghost Iris eine der führenden progressiven Metalcore bands aus Dänemark, sie sind ebenso ein perfektes
Beispiel für die moderne Musikwelt. Gestartet in 2015 als ein DIY-Internet-Phänomen, baute sich die Band in rasanter Zeit
ein starkes Team im Hintergrund auf und hinterließ sehr schnell ihre ersten Spuren in der Metal-Gemeinde. Im Jahre 2016
war ihr Debütalbum "Anecdotes Of Science & Soul" bereits das meist-gestreamte Album einer dänischen Metalband auf
Spotify mit 1,6 Millionen Streams. Inzwischen stiegen ihre gesamten Streams auf über 5 Millionen an.
Ihre ersten beiden Alben, "Anecdotes Of Science & Soul" und "Blind World", erhielten beide herausragende Kritiken von
Kerrang!, Metal Hammer und ItDjents für ihren spielerischen und trotzdem eingängigen progressiven Metal. Technische
und dennoch melodische Gitarren; schnelles und dennoch grooviges Schlagzeug und die außergewöhnlich große Bandbreite der Stimme, von fiesen Growls bis hin zu engelsklarem Gesang, sind die Markenzeichen der Band. Mit dem
Ziel den Hörer eine Erfahrung zwischen Ohrwurm und Abriss machen zu lassen, erzeugen Ghost Iris diverse Gefühle,
Stimmungen und Atmosphären.
Ghost Iris stehen nun bereit mit ihrem dritten Album namens "Apple Of Discord". Das Album spiegelt die Transformation
der Band seit der Gründung wider. Eine Transformation entstehend aus unbeugsamer Motivation und ewigem Optimismus,
persönlichem und musikalischem Fortschritt und zahlreichen Erfahrungen auf Tour. "Apple Of Discord" besteht aus 10
intensiven Songs, aus Zorn und dem dazugehörigen Gegenmittel. Mit der neuen Platte werden Ghost Iris wieder die
Bühnen in Europa und der Welt bereisen, entweder auf Tour oder bei Festivals.
Das neue Album wurde gemastered von Buster Odeholm (Humanity's Last Breath, Oceano, Enterprise Earth, Currents) in
den Impact Studios, während das Artwork von Dixon Jong (Intuitive Designs) kreiert wurde.
Ghost Iris - Final Tale (Official Lyric Video)
HEART OF A COWARD - Neues Album »THE DISCONNECT« erscheint am 7. Juni 2019!
Seit ihrer Gründung in 2009 haben es HEART OF A COWARD weit gebracht - mit höchstem Lob der Fans und Presse zugleich und ihren unzählig getourten Kilometer im Gepäck. Definiert durchihre schiere Power und Härte werden HEART OF A COWARD für ihre rasanten live Shows und mächtigen Auftritte treu in der britischen Metal Szene gefeiert. Ihr Fokus lag schon immer auf dem
Produzieren von schmetternder und doch Anspruchsvoller Musik.
Die Kombination aus voller Wucht und Feingefühl, geschmückt
mit noch feineren emotionalen Momenten, wie persönlichen Geschichten. Mit ihrem 2018 neu dazugestoßenen Frontmann Kaan Tasan läutet HEART OF A COWARD ein neues Zeitalter der unzähligen neuen Möglichkeiten ein, die
nun mit neuem kreativen Blut für sie bereit stehen.
2009 in Milton Keynes gegründet veröffentlichten HEART OF A COWARD bis zum jetzigen Tage drei Alben. »Hope And Hindrance«
...(2012), »Severance« (2013) and »Deliverance« (2015). »Hope And Hindrance« wurde von den Jungs selbst veröffentlicht, legte
den Grundstein fürihren Sound und brachte der Band ...ungeahnte Reaktion wie nie zuvor ein. Das positive Feedback spornte sie
an und zeigte auf was möglich wäre,wenn sie sich noch weiter ins Zeug legen würden.
Mit »Severance« hatten sie dann genau das geschafft - gemixt von Will Putney bahnten sich HEART OF A
COWARD so ihren Weg durch die Menge und setzten ein neues Zeichen in der Metal Welt. Dieses Album hatte
es in sich, kombiniert mit traditionelleren Song-Strukturen: "Dieser Ansatz, die Balance, Kraft und Schwung sind
keine Merkmale die du einer Band in diesem jungen Fortschritt ihrer Entwicklung oft zuschreiben würdest. Aber
HEART OF A COWARD hält all diese Eigenschaften fest in ihrem Griff" spricht Pop Matters über »Severance« im
Jahr 2014.
Von Justin Hill und der Band selbst produziert, schlug »Deliverance« wie eine Bombe ein und sicherte HEART OF
A COWARD ihren internationalen Platz in der Metal Szene. Auf den vorherigen Werken aufbauend und ihrer
geballten Erfahrung durch die unzählige Stunden im Rampenlicht hatten sie ihren Sound endlich gefunden. Nicht
verwunderlich half die Veröffentlichung ihre Fan-Base auf aller Welt weiter auszubauen und brachte der Band
beachtliche Kritik in der Presse ein.
"Das ist mit Abstand die beste Metal Veröffentlichung 2015 und mit Sicherheit verbirgt sich hier noch viel mehr
Potential" New Noise Magazine über »Deliverance« 2015.
HEART OF A COWARD standen schon mit einigen der größten Bands in der Szene auf der Bühne, unter anderem
mit MACHINE HEAD, DARKEST HOUR, SIKTH, THY ART IS MURDER und SUICIDE SILENCE. Sie spielten schon
auf Europas größten Festivals inklusive dem Download Festival, Euroblast, Bloodstock, Slam Dunk, Tech Fest (als
Headliner), Resurrection Festival, With Full Force und dem Summer Breeze.
HEART OF A COWARD - Drown In Ruin (OFFICIAL VIDEO)
Glen Matlock: neue Single der Sex Pistols-Legende
Als Hauptsongwriter der Sex Pistols hat GLEN MATLOCK Rock-Geschichte geschrieben. So gehen u.a.
die größten Hits der Punk-Ikonen, „Anarchy In The UK“, „God Save The Queen“ und „Pretty Vacant“ auf
sein Konto.
Doch auch nach seinem Ausstieg bei den Sex Pistols war GLEN MATLOCK ein bei Kollegen und Kritikern hochangesehener und wegweisender Musiker und Komponist, was er bis heute ist.
So hat GLEN MATLOCK mit seiner Band The Rich Kids das Album „Ghosts Of Princes In Towers“
geschaffen, das bis heute als eines der einflussreichsten Alben der späten 1970er Jahre gilt. Über die Jahre
hat GLEN MATLOCK mit Künstlern und Bands wie David Bowie, Iggy Pop, The Damned, The Spectres, The
Faces und vielen anderen gearbeitet und ist als Musiker, Komponist, Buchautor und interessanter
Interviewpartner immer gern gesehen.
Was seine Musik angeht, hat sich GLEN MATLOCK noch nie von Genre-Grenzen oder Trends aufhalten
lassen, und so ist sein neustes Projekt, das Album „Good To Go“, das er mit Earl Slick (u.a. David Bowie,
Robert Smith) und Slim Jim Phantom (The Stray Cats) aufgenommen hat, eine feine Mischung aus teils
Blues-lastigem Rock’n’Roll und Singer/Songwriter, wobei der Hitschreiber und ex-Bassist der bis heute
berühmtesten Punk-Band der Welt seine Wurzeln nicht immer verleugnen kann.
Für 2019 hat GLEN MATLOCK auch Deutschland für einige Live-Shows auf dem Programm,
wir halten Euch auf dem Laufenden!
GHOST IRIS VERKÜNDEN NEUES ALBUM UND VERÖFFENTLICHEN ERSTE SINGLE MIT VIDEO
Nicht nur sind Ghost Iris eine der führenden progressiven Metalcore- bands aus Dänemark, sie sind ebensoein perfektes Beispiel für die moderne Musikwelt. Gestartet in 2015 als ein DIY- Internet-Phänomen, baute sich die Band
in rasanter Zeit ein starkes Team im Hintergrund auf und hinterließ sehrschnell ihre ersten Spuren in der Metal-
Gemeinde. Im Jahre 2016 war ihr Debüt-album "Anecdotes Of Science & Soul" bereits das meist-gestreamte Albumeiner dänischen Metalband auf Spotify
mit 1,6 Millionen Streams. Inzwischenstiegen ihregesamten Streams aufüber 5 Millionen an.
Ihre ersten beiden Alben, "Anecdotes Of Science & Soul" und "Blind World", erhiel-ten beide herausragende Kritiken von Kerrang!, Metal Hammer und ItDjents für ihren spielerischen und trotzdem eingängigen progressiven Metal. Technische
und dennoch melodische Gitarren; schnelles und dennoch außergewöhnlich große Bandbreite der Stimme, von fiesen
Growls bis hin zu engelsklarem Gesang, sind die Marken- zeichen der Band. Mit dem Ziel den Hörer eine Erfahrung zwischen
Ohrwurm und Abriss machen zu lassen, erzeugen...
Ghost Iris diverse Gefühle, Stimmungen und Atmosphären. Ghost Iris stehen nun bereit mit ihrem dritten
Album namens "Apple Of Discord". Das Album spiegelt die Transformation der Band seit der Gründung wider. Eine
Transformation entstehend aus unbeugsamer Motivation und ewigem Optimismus, persönlichem und musikalischem
Fortschritt und zahlreichen Erfahrungen auf Tour. "Apple Of Discord" besteht aus 10 intensiven Songs, aus Zorn und
dem dazugehörigen Gegenmittel. Mit der neuen Platte werden Ghost Iris wieder die Bühnen in Europa und der Welt
bereisen, entweder auf Tour oder bei Festivals.
Das neue Album wurde gemastered von Buster Odeholm (Humanity's Last Breath, Oceano, Enterprise Earth,
Currents) in den Impact Studios, während das Artwork von Dixon Jong (Intuitive Designs) kreiert wurde.
Ghost Iris - The Devil's Plaything (Official Video)
GIRLS UNDER GLASS - Neue Single "Endless Nights"
Die 1986 von Tom Lücke, Hauke Harms und Volker Zacha-
rias gegründete Gruppe wurde als Special Guest von Bands
wie Red Lorry Yellow Lorry, Ne- on Judgement und Fields Of The Nephilim schnell zu Stars der nationalen Gothic- & Wave
Szene.
Die Wurzeln der „GIRLS“ liegen im klassischen WaveSound der 80er Jahre, wobei die Band einen eigenständigen und überwiegend elektronischen Sound kreierte. Nach dem Ausstieg von Tom Lücke 1989 übernahm Volker
Zacharias die Rolle des Front- manns und Axel Ermes stieß
hinzu. Es folgten diverse Alben und erfolgreiche Touren durch
Europa, wobei die Entwicklung der Band niemals gradlinig verlief. Nach eher Wave- orientierten Al- ben folgten kompromisslose Werke wie"Christus“ oder „Fire- walker“,
auf denen sich die Band konsequent dem Industrial Electro-Metal hingab. Den Höhepunkt ihrer Karriere bildete jedoch das
2005 veröffentlichte und vorerst letzte Album „Zyklus“ – eineRückbesinnung auf die Kraft des treibenden, komprimierten,
melancholischen Dark Wave; ein Glaubensbekenntnis zum perfekten Song, der Persönlichkeit, Wärme, Liebe, Wut und
Schmerz transportiert.
Nahe langer Pause haben GIRLS UNDER GLASS 2016 ihr 30-jähriges Jubiläum in 80er Jahre Originalbesetzung
gefeiert und sind seitdem unregelmäßig zu Gast auf Festivals.
Überraschend setzt die Band nach 13 Jahren (!) auch musikalisch ein neues Zeichen und wird pünktlich zum
Amphi Festival im Juli 2018 eine neue Single veröffentlichen! Der von Benjamin Lawrenz & Chris Harms (Lords
Of The Lost) gemixte Track „ENDLESS NIGHTS“ präsentiert die Band in neuer Härte und Tanzbarkeit gepaart
mit klassischen und GIRLS UNDER GLASS typischen DarkRock Elementen.
GARAGEDAYS – Neues Album „Here It Comes“
Die österreichischen Metaller von GARAGEDAYS werden am 14. September ihr neues Album mit dem Titel „Here It Comes“ veröffentlichen. Es handelt sich dabei um das dritte Studiowerk der Band. Produziert wurde es
von Flemming Rasmussen (u.a. Metallica) und gemastert von Andy LaRocque (King Diamond). 2011 erschien das Debüt „Dark And Cold“, seitdem geht es konstant bergauf für das im Jahr 2005 gegründete Quartett. Supporttouren für unter ander-em Exodus, Rotting Christ und Grave Digger bescherten der Gruppe bereits früh große
Achtungserfolge.
Im Frühjahr 2015 ging die Band auf eine dreimonatige Monster- Tournee durch komplett Europa im Vorprogramm
von U.D.O.Bei einer Show in Schweden legten sie den finalen Grundstein zur Zusammenarbeit mit Andy La Rocque
für ihr drittes Album, mit dem sie bereits seit einer ganzen Weile in Kontakt standen und der auch bereits beim Vorgängerwerk Hand an die Regler legte. „Wir fuhren die komplette Tour in unserem alten 309d Mercedes, Baujahr 1986“ ...
erinnern sich die Musiker. „25.000 Kilometer haben wir auf den während der drei Monate drauf gefahren. Als Andy den alten Van sah, musste er lachen. Er erzählte uns, dass sie früher ganz genauso unterwegs gewesen wären.
Nur mit dem Unterschied dass sie einen Fahrer hatten und wir nicht. Er konnte nicht glauben, dass wir echt die
ganzen drei Monate da zusammengepfercht herumgetourt sind und dabei auch noch alles selber gefahren sind.
Er lud uns zu einem Barbeque ein bei sich zuhause und erzählte uns während dem ein oder anderen Bier die ein
oder andere Anekdote“. Die wichtigste davon haben GARAGEDAYS nun zu ihrem Mantra gemacht: „Spiele immer
den Ball – bleib dran und arbeite hart. Und höre nie auf, an dich zu glauben.“ Diesen Leitsatz verinnerlicht, ist ihr
drittes Album mit Andy LaRocque als Mastering Engineer und Flemming Rasmussen als Produzent entstanden
– für eine junge Band ein großer Ritterschlag. „Wir wollten immer schon mit Flemming arbeiten“, so die Musiker
über ihren Traum. „Wir schickten ihm ein Demo und er fand uns gut und setzte sich mit uns in Verbindung.“
Vier Monate lang dauerte die Zusammenarbeit zwischen Flemming und der Band, die ihren Namen einem
Schrottplatz zu verdanken haben, der sich viele Jahre lang direkt neben ihrem Proberaum befand. „Während
andere dort an ihren Autos geschraubt haben, haben wir an unseren Songs geschraubt.“
GARAGEDAYS- Road to Madness-Official Musicvideo
Official musicvideo for the song "Road to Madness", taken from the album "Passion of Dirt" (2014).
Filmed by the Band on their Tour supporting U.D.O.Directed by René Kössler (www.rene-koessler-visual...
GOITZSCHE FRONT – „Streichholz und Benzin“
Eine der derzeit erfolgreichsten Rockbands Ostdeutschlands drehten Musikvideo in der Sachsen-Metropole – neues Album „Deines Glückes Schmied“
Bitterfeld. Die Erfolgsstory ein-er jungen Deutschrock-Bandgeht in die nächste Runde.Ganz aus eigener Kraft ha-ben die vier Jungs aus Sach-sen-Anhalt binnen kürzester Zeit Kultstatus erreicht. „Ost-rock 2.0“ lässt sich das Phäno-men umschreiben, das die Gruppe GOITZSCHE FRONT derzeit in Bewegung bringt.
Das Musikvideo zum Song „Streichholz und Benzin“ haben
die Musiker, die im Frühjahr 2018 ihr neues Album „Deines Glückes Schmied“ veröffentlichen, in Leip-zig gedreht. Die Jungs waren im DDR-Kultauto Barkas auf Auto-
grammstundentour. Der Song zudem in Leipzig in einer alten
Industrieanlage gedrehten Video handelt vom Ende einer Liebes-beziehung und den damit ein-hergehenden Emotionen, die natürlicherweise irgendwo zwi-schen Wut, Sackgasse und dem Wunsch nach einem Neuanfangliegen. In der Hauptrolle
spielt das Szene-Model Mimi Sweet. Das Video ist ein audio-visueller Schmankerl aus dem neuen Al-
bum „Deines Glückes Schmied“, das durchaus auch autobiografisch zu verstehen ist:
Auf harte Arbeit folgt der Lohn – was 2009 aus einer Bierlaune begann, hat sich im Falle der GOITZSCHEN FRONT dank beharrlicher Arbeit zu einer erfolgreichen Musikerkarriere gemausert.
Ihr Markenzeichen dabei: den Herzschlag einer ganzen Region in ihrer Musik zu atmen, wie er charakteristisch
für die - verwaiste - Braunkohle–Tagebaugegend um den Goitzsche See ist – und zugleich auch für viele andere
Regionen Deutschlands steht, in denen Strukturschwäche und harte Arbeit den Alltag prägen. Davon erzählt
übrigens auch der Name der Band:
Benannt haben sich die Jungs nach dem Bitterfelder Braunkohletagebau „Goitzsche“ – die „Front“ stellt dabei den
granitenen Zusammenhalt dar, den die Band Tag um Tag nach außen lebt. Das tut sie übrigens bis heute ohne
Kompromisse, und so verkörpern die vier Rocker eine der gefragtesten Bands der neuen Bundesländer.
Goitzsche Front - Streichholz und Benzin (Offizielles Video)
Aus dem Album "Deines Glückes Schmied"Album bestellbar unter:▶https://www.goitzschefront.de/deines-glueckes-schmied/Deines Glückes Schmied Tour 201818.08.2018 BITTERFELD - GOITZSCHE FEST[IVAL] 2...
HERZLOS / NEUE SINGLE "DU BIST DAS GIFT"
Herzlos - Du Bist Das Gift (OFFIZIELLES MUSIKVIDEO)
"Du Bist Das Gift - die erste Single aus dem neuen Album "Schwarz-Weiss-Neon"
Endlich ist es soweit! Vor Kurzem erschien die erste Single "Du bist das Gift" aus HERZLOS neuem
Album "Schwarz-Weiss-Neon", welches als limitierte Fanbox, CD und Digital erschien. Der Song ist
auf allen bekannten Digital-Plattformen als Single oder Instant-Grat verfügbar. Eine auf 300 Stück
limitierte Fanbox enthält das Album im Digipack, sowie eine Sprühschablone, Fahne, Autogramm-
karte, Aufkleber und Plektren.
Herzlos – diese Band steht für mehr als 150 gespielte Konzerte in halbleeren Räumen oder gefüllten Hallen,
auf wackeligen Anhängern oder den größten Festivalbühnen des Landes. Herzlos rocken jede Bühne. Und
das seit 10 Jahren. Egal wie groß und vor wie vielen Leuten. Hauptsache, irgendjemand hört zu. Und es hört
immer jemand zu. Und wer einmal zugehört hat, der kommt auch wieder. Wegen einer Show, die gerne mal
etwas mehr Bier und Schweiß fordert, als eigentlich nötig gewesen wäre. Einer Show, bei der es schon mal
vorkommt, dass Sänger Marvin in den ersten Reihen mit dem Publikum Pogo tanzt. Eine Show die jeden,
wirklich jeden der sie erlebt zum Mitsingen, Klatschen oder tanzen verführt. Ob besoffen oder nüchtern, ob
er will oder nicht. Keiner verlässt eine Herzlos Show ohne müde Beine und mit trockenem Shirt.
Im Herbst 2017 war es nun endlich soweit und Herzlos unterschrieben ihren ersten Plattenvertrag. Nachdem die Jungs im Sommer und Herbst 2018 nun wieder reihenweise die Festivals und Clubs in ganz Deutschland zerlegten, erschien zum zehnjährigen Jubiläum „Schwarz-Weiss-Neon", das fünfte Studioalbum der Pfälzer über Laute Helden/SPV.
HELDMASCHINE - Live & Laut-Album veröffentlicht
Die HELDMASCHINE rollt wieder. Nach ihren bereits
vier Studioalben -mitsamt etlichen Videoclips dazu-
ist es für die Koblenzer HELDMASCHINE um
Frontmann René Anlauff Zeit, auch das hautnahe
Erlebnis eines Live-Kon- zerts zu dokumentieren.
Sie haben sich von An- fang an konsequent wei-
terentwickelt und sind in-zwischen -getragen von
einer stetig wachsenden,internationalen Fangemei-
nde- aus der deutschen Festival-Landschaft nicht
mehr wegzudenken. Es wird definitiv Live + Laut!
Da erwarten uns fetteste Industrial-Riffs, charfkan-
tige Elektro-Sounds und die gesamte, urtpyische
Wucht der NDH.
Frontmann René trifft mit seinen mal zynischen, malernsten Anleihen stets
genau ins Schwarze, wenn Themen wie sexuelle Abhängigkeit, unangenehme Wahrheiten oder auch die
Vergänglichkeit besungen werden. Dennoch gilt für die Band immer noch: KEIN erhobener Zeigefinger.
Doch HELDMASCHINE wären nicht sie selbst, wenn es nicht auch mit viel Sarkasmus und einer guten
Portion Augenzwinkern zuginge. Das wird natürlich – jetzt erst recht - LIVE unter Beweis gestellt !! Der
wuchtige HELDMASCHINE-Sound und die spektakuläre Lightshow waren bei HELDMASCHINE von
Anfang an Gesetz - eine amtliche Live-Party ist somit garantiert.
HELDMASCHINE - Weiter ! (OFFICIAL VIDEO)
MEHR NEUERSCHEINUNGEN:
HARDBONE - nicht einfach nur
Rock 'n' Roll: neues Album „No Frills"
HARDBONE - nicht einfach nur
Rock 'n' Roll: neues Album „No Frills"
Das fünfte Studioalbum von HARDBONE klingt fetter, moderner und mehr
denn je nach dem, was die Band verkörpert. Live eingespielt in den
geschichtsträchtigen Hamburger "Chameleon Studios" bringt es alle Zutaten
eines klassischen Rock 'n' Roll- Cocktails zusammen: Laute Gitarren, Groove
und absolute Leidenschaft. Am 8. Mai erscheint „No Frills" über Remedy
Records/Soulfood Music.
In Zusammenarbeit mit Produzent Eike Freese werden diese zu einem
Gitarrengewitter vereint, das sich mit maximaler Energie entlädt. Man spürt
förmlich wie sich die fünf Jungs im Studio gegenüber stehen und einfach das
machen, was sie leben und lieben. Das Ergebnis spricht für sich: 12 Songs,
die keine Fragen offen lassen. No frills eben, kein Schnickschnack.
News & Neuerscheinungen H:
News & Neuerscheinungen H: