FLINTE veröffentlichen ihre Straßen-Pop-Hymne „Liebster Schmerz"
"Cover Up! Newsmagazine" vergrößert sich!
"Cover Up! Newsmagazine" vergrößert sich!
Künftig findet Ihr hier interessante Neuigkeiten aus dem Musikbusiness: Alles wichtigen Hintergründe zu aktuellen Neuerscheinungen, Statements,
Hörproben und Interviews. Zusätzlich gibt es Tourdates und viele weitere Infos rund um das Thema Musik! Leider ist der Ansturm an zugesendeten Material
und Informationen an das Magazin einfach zu groß geworden, um es auf der Hauptseite unter www.cover-up-newsmagazine.de unterzubringen.
Bitte berücksichtigt, dass die Seite sich noch im Aufbau befindet und viele Eurer zugesandten Daten noch nicht hier zu finden sind.
Besucht auch andere dem Magazin zugehörige Seiten im Internet, wie zum Beispiel www.manmade-ufos.com und die
Seite www.enteryourmatrix.de in der Zwischenzeit. Vielen Dank für Euren Besuch!
TODAY IS "1984"
TODAY IS "1984"
Front Line Assembly
Mechanical Soul - LONG LEAD
Metropolis Records / 15. Januar 2021
Front Line Assembly
Mechanical Soul - LONG LEAD
Metropolis Records / 15. Januar 2021
FRONT LINE ASSEMBLY - Arbeit [OFFICIAL]
Der legendäre Industrial Act Front Line Assembly war schon immer bereit, furchtlos die Grenzen zwischen den Genres zu überschreiten und alle
Arten von Stilen und Einflüssen zu erforschen. Das neue Album Mechanical Soul kann als Höhepunkt dieser künstlerischen Bemühungen angesehen
werden, ein meisterhaftes Werk eines der ganz Großen des Genres. Mit Gastauftritten von Jean-Luc DeMeyer von Front 242 und Dino Cazeres
von Fear Factory.
Frontline Assembly – UNKNOWN
Das neue Online-Musikmagazin!
FROM SORROW TO SERENITY
VERÖFFENTLICHEN SINGLE UND VIDEO "SHADOWS"
Die schottische Metal Band From Sorrow To Serenity veröffentlicht mit "Shadows" heute ihre neue Single samt dazugehörigen Musikvideo.
"With the release of 'Shadows' we're branching out into new and unexplored territory for FSTS, as we look inward and reflect upon ourselves -
no longer looking out into the world for inspiration," erzählt Gitarrist Steven Jones.
Steven fügt an: "'Shadows' is the most 'straight to the point' we've ever been, both musically and lyrically, as we explore our own battles with mental health.
The original inspiration for the song was our bassist's struggle with PTSD, though during the writing process it became apparent that we all relate to the song
in our own individual ways, and that the words contained cover a much broader spectrum.
It's important to us that our music is an honest representation of who we are as people - and 'Shadows' marks the first step further into the minds of our members.
2020 has been a year to remember, or forget for some, where tackling mental health is at the forefront of society, and we take pride in sharing with complete transparency
our own, very personal, take on the matter.
It's important to speak your mind about your thoughts and understand yourself as best you can. If you or anyone you know is suffering from depression
and/or suicidal thoughts - please reach out to someone."
From Sorrow To Serenity - Shadows (Official Video)
Das neue Online-Musikmagazin!
FLINTE und FLO MEGA
Veröffentlichen ihre gemeinsame Single „Die
Beschissenheit der Dinge"
FLINTE und FLO MEGA
Veröffentlichen ihre gemeinsame Single „Die
Beschissenheit der Dinge"
Berlin – FLINTE klingt auf humorvoll-melancholische Art ungeschönt und ehrlich. Gemeinsam mit FLO MEGA veröffentlicht das
Kreuzberger Duo am heutigen Freitag ihre neue Single „Die Beschissenheit der Dinge" und könnte damit derzeit vermutlich den Nagel
nicht besser auf den Kopf treffen.
Auch wenn der Song eigentlich als Hymne an das eigene so sehr zum Leben gehörende gelegentliche Scheitern, an den eigenen
Schweinehund und die eigenen großen und kleinen Alltagsprobleme gedacht war, so erlangt er vor dem Hintergrund aktueller Geschehnisse
noch einmal eine völlig neue Bedeutung.
Das Leben passiert, während wir es ganz gerne anders gehabt hätten. Oder mit anderen Worten: Manchmal läuft's so richtig – aber leider
rückwärts. Die Kunst liegt darin, im Scheitern die Chance auf einen Neubeginn zu erkennen. Das ist leider nicht immer ganz einfach. Ein
kleiner Motivationsschub kann da schon mal ganz hilfreich sein. Flinte und Flo Mega legen mit ihrer am 03.04.20 erscheinenden Single „Die
Beschissenheit der Dinge" den Soundtrack zum Fallen und Wiederaufstehen vor. Ein souliger Popsong, der jedem Rückschlag mit erhobenem
Mittelfinger die Stirn bietet.
FLINTE machen Popmusik mit Lebenserfahrung und Kratzern auf der Seele. Eingängige Melodien? Ja, bitte! Aber mit Texten ohne Filter und
Weichzeichner. Sie erzählen Geschichten, die man eher im Späti oder einer alten Eckkneipe hört. Kein Wunder, denn genau da nahm die
Band ihren Anfang:
Sommer 2015. Zwei gute Freunde sitzen in ihrer Lieblingskneipe namens „Bad Kreuzberg" – natürlich in Kreuzberg. Alexa und David klagen
sich gegenseitig ihr Leid über zerbrochene Beziehungen und frustrierende 9 to 5 Jobs. Im Büro alt werden? Das geht deutlich besser.
Ihre eigentliche Leidenschaft ist das Musikmachen – und zwar schon seit früher Jugend. Alexa singt und schreibt Texte. David spielt Gitarre
und komponiert. Während Alexa eine polyamouröse Beziehung mit Soul, Rap und Rio Reiser führt, schreddert sich David mit Hardcore und
Metal über die Bühnen Europas. Beide haben Lust neue Wege zu gehen. Ein erster gemeinsamer Song entsteht: Irgendwie Deutschpop
und irgendwie auch nicht. Hauptsache ehrlich und mit Kante.
In einer durchzechten Nacht wird Produzent Kraans De Lutin mit ins Boot geholt, den Alexa bei ihrem ersten Studiojob kennengelernt hat.
Die Band Flinte erblickt das schummerige Tresenlicht. Es folgen viele neue Songs und zwei Kündigungen.
Ab jetzt nehmen Flinte jeden Gig mit. Unzählige Shows, mal mehr mal weniger glamourös: Das Spektrum reicht von der Unterwäsche-
Abteilung eines Züricher Edelkaufhauses über eine deutschlandweite Support-Tour mit dem Bremer Soulman Flo Mega bis hin zu einer
CSD-Tournee durch die queere Republik.
Und mit eben jenem FLO MEGA stimmt man nun die Frühjahr 2020-Hymne schlechthin an: „Die Beschissenheit Der Dinge".
Flinte & Flo Mega - Die Beschissenheit der Dinge
Das neue Online-Musikmagazin!
FLESH ROXON
Finnland-Rocker mit neuer Single „Let ´s Fucking Die" –
Shows mit LORDI werden nachgeholt
Die Finnland-Rocker von FLESH ROXON veröffentlichen heute eine neue Single mit dem plakativen Titel „Let ´s Fucking Die". Die Band war
bereits bei einigen Shows im Vorprogramm ihrer Landsleute von LORDI zu sehen, bevor die Tour Corona-bedingt abgebrochen werden musste.
Die Konzerte werden baldmöglichst nachgeholt.
Flesh Roxon stehen selbstbetitelt für Action Rock, einer Mischung aus Horror Punk, Rock'n'Roll und Metal mit einer Prise Schwarzer Seele. Heraus kommt ein ganz eigener Stil,
der abwechslungsreich in den Gehörgang geht. Mit ihrer ersten Singleauskopplung "Let's Fucking Die" führen die Finnlandrocker ihre Fans schon mal an das Album, welches
2021 veröffentlicht wird, heran. Bis dahin wurde zum 13.11.2020 noch das gleichnamige Video released. Zwei weitere Vorab-Singles sind geplant, um die Corona-bedingte
Wartezeit zu überbrücken. Das Album wird dann passend zur Weiterführung ihrer abgebrochenen Tour mit den Hard Rock Legenden-LORDI veröffentlicht.
Für Fans des angesprochenen Genres wartet der Song mit treibenden Drums und Gitarren auf. Die cleanen Vocals von Sänger Nicky Rothen wechseln
perfekt in den rotzig dahin geworfenen Refrain "Let'sFucking Die". Der Titel wird im Video Programm sein, soviel können wir schon versprechen.
Das Flesh Roxon keine 0815-Combosind,hört und sieht man Live am besten. Alleine schon durch ihren Bassisten Tuomo „Muumio"
Kaarakainen, der ausschließlich einen Kontrabass bespielt, was in der Metalfraktion schon eine Seltenheit ist. Corona? Show-Flaute?
Egal - „Let ´s Fucking Die"!
Flesh Roxon - Lonely Rider
KORMAZZ - The Original novel Soundtrack by Carlos Perón - JETZT HIER!
KOLLEGAH & andere Künstler UNZENSIERT - JETZT HIER!
KOLLEGAH & andere Künstler UNZENSIERT - JETZT HIER!
WWW.ROCKPLANET.EU
WWW.ROCKPLANET.EU
WWW.ROCKPLANET.EU
INTERVIEWS IM MAGAZIN - HIER KLICKEN!
INTERVIEWS IM MAGAZIN - HIER KLICKEN!
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN - HIER KLICKEN!
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN - HIER KLICKEN!
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
NEWS & NEUERSCHEINUNGEN:
MUSIK NEWS A-D MUSIK-NEWS E-H MUSIK-NEWS I-L MUSIK-NEWS M-P MUSIK-NEWS Q-T MUSIk-NEWS U-Z
News & Neuerscheinungen F:
News & Neuerscheinungen F:
FREI.WILD / ORANGE COUNTY CHOPPERS
BRÜDER4BROTHERS
Motorradknattern trifft auf Gitarrenakkord: die legendären
Orange County Choppers haben Musik für den Highway – mit
ihrem Musikprojekt und dem am 7. August erscheinenden Album
„Brotherhood" sorgt die US-amerikanische Motorradschmiede
nun für Aufsehen – erstes offizielles Musikvideo veröffentlicht
Das Knattern schwerer Motorräder mag für so manchen Bike-Fan die schönste Musik überhaupt sein. Die Orange
County Choppers haben sich mit genau so was bislang ihren international renommierten Namen gemacht. Als eine
der berühmtestesten Custom Bike-Schmieden besitzen sie spätestens seit der Serie „American Chopper" und
allerspätestens seit ihrem kurzen Gastauftritt im Nickelback-Video „Rockstar" besitzen sie Kultstatus.
Nun vermischen sich ihre home made Chopper-Sounds mit handfester Rockmusik. Am 7. August wird unter dem
Namen BRÜDER4BROTHERS" ein Album mit dem Titel „Brotherhood" erscheinen (Soulfood Music). Wie der
Name bereits verrät, verbirgt sich eine Liaison der Orange County Choppers mit einer deutschsprachigen
Rockband dahinter: Frei.Wild.
Das Album vereint die Instrumente und Stimmen von allen Mitwirkenden. Eine Zusammenarbeit, die auf den ersten
Blick etwas merkwürdig anmutet, und doch haben beide Parteien Entscheidendes gemeinsam: die Liebe für
ungewöhnliche Wege, für eine freiheitsliebende Outlaw-Attitude und nicht zuletzt eine langjährige Freundschaft
über zwei Kontinente hinweg.
„Wir sind seit etlichen Jahren schon freundschaftlich verbunden und laden uns gegenseitig zu Veranstaltungen
und Trips ein", wird aus den USA verraten. „Genau diese Freundschaft, gepaart mit jeder Menge erlebtem Spaß in den
USA und Südeuropa, führte nun zum gemeinsamen Projekt namens „Brueder4Brothers". Und dem dazugehörigen
Debütalbum „Brotherhood"."
Mehrere Nummer 1-Alben in Folge, zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen und unzählige ausverkaufte Shows
pflastern den Weg von Frei.Wild, einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Bands. Eine Erfolgsgeschichte, die
vergleichbar der der Orange County Choppers auf Eigeninitiative, viel eigenem Schweiß und Herzblut beruht. „Wir
ticken von unserer Grundeinstellung her sehr ähnlich - Freiheit, Freundschaft, Lebensträume, Fernweh, Tradition
und ehrliche Handarbeit haben für uns einen hohen Stellenwert."
Genau diese Tugenden inspirierten das Erstlingswerk „Brotherhood" und so verwundert es auch nicht, warum „
Brotherhood" so ehrlich, auch so international und vor allem authentisch klingt. Die Musik lebt von den für Frei.Wild
typischen eingängigen Melodien und Gitarren, ebenso von den Stimmen von Paul, Mikey, Alex und Philipp.
Aufgefrischt wird das Ganze mit vielen typisch amerikanischen Einflüssen - vor allem mit Country-Tönen und
produktionstechnischen Raffinessen. „Brueder4Brothers" schafft es ab dem ersten Ton, ein Kopfkino mit den
unendlichen Weiten der Vereinigten Staaten, aber auch europäischem Flair zu kreieren, deutsche mit englischen
Texten wie selbstverständlich miteinander verschmelzen zu lassen. Gaspedal durchdrücken, dem
Sonnenuntergang entgegen reiten und den Fahrtwind fühlen.
Brüder4Brothers - Freundschaft Brotherhood [Official Video]
FORGETTING THE MEMORIES
Single "Heartfeeder" / EP "Known Darkness"
FORGETTING THE MEMORIES
Single "Heartfeeder" / EP "Known Darkness"
Forgetting The Memories - Laurentius (Official Music Video)
Forgetting The Memories - Laurentius (Official Music Video)
Long Branch Records heißt die schwedische Metalcore-Dampfwalze FORGETTING THE MEMORIES willkommen in der Familie. Die erste Zusammenarbeit der Band mit dem Label ist die Veröffentlichung
der neuen EP "Known Darkness". Die EP enthält 3 brandneue Tracks sowie die 3 bereits veröffentlichten Singles "Soul Drift", "Cult" und "Laurentius". Forgetting The Memories verbinden komplizierte treibende
Rhythmen mit melodischen Chören, die Sie in kürzester Zeit zum Mitsingen anregen, und konstruiert eine einzigartige Mischung aus Death- und Metalcore, die in ihrer Komplexität und Intensität
ihresgleichen sucht.
"Monophobia", ihre erste Veröffentlichung in voller Länge im Jahr 2016, war ein weitläufiges Labyrinth aus heftigen, zerstörerischen Breakdowns und eingängigen Chören mit vielen aussagekräftigen Texten.
Sie schilderten persönliche Reisen durch Themen wie Krebsbekämpfung, Verlust eines Freundes und Herzschmerz, was die Musik von Forgetting The Memories sehr spannend machte. Im Laufe der Jahre ist
Forgtting The Memories seinem besonderen Stil treu geblieben, hat sich aber ständig weiterentwickelt und definiert sich als eine wirklich unverzichtbare Kraft innerhalb des Genres.
FRANTIC AMBER - „Bellatrix“
Seit ihrer Gründung 2010 und mit ihrem Debütalbum „Burning Insight“ hat die ehemalige All-Girl-Melodic Death Metal Band FRANTIC AMBER die Szene ordentlich aufgemischt. Nicht nur ihre Live-Konzerte und Festivalauftritte überall in Europa haben der Gruppe eine eindrucksvolle Fan-Base beschert; ihre Videoclips zu den Albumsongs haben zusammen bereits weit mehr als 2 Millionen Leute gesehen. Nun gibt es endlich neues Material von FRANTIC AMBER. Mit ihrem aktuellen Album „Bellatrix“ zeigen sich FRANTIC AMBER musikalisch gereift, der Sound noch kompakter, die Songs athmosphärischer, brutaler, komplexer und eingängiger als je zuvor.
FROM SORROW TO SERENITY VERÖFFENTLICHEN TITELTRACK DES NEUEN ALBUMS "RECLAIM"
FROM SORROW TO SERENITY haben heute den Titeltrack ihres neuen Albums "Reclaim" inklusive eines
neuen Videos veröffentlicht. Es ist die dritte Single vom zweiten Studioalbum der Band "Reclaim", welches
jetzt bei Long Branch Records erschienen ist
From Sorrow To Serenity sind zurück mit ihrem lang erwarteten Album "Reclaim", welches jetzt veröffentlicht wurde.
Mit den Singles "Supremacy" und "We Are Liberty" stellt "Reclaim" das erste Album der Band mit dem neuen Sänger Gaz King (ex-Nexilva) dar.
Nachdem sie mit ihrer Einzelsingle "Golden Age" im Jahr 2017, ihren neuen Sound vorstellten, tourte die Band
unaufhörlich u.a. mit Jinjer und Heart Of A Coward, bevor FSTS 2018 ihr Signing mit Long Branch Records verkündeten
und 2018 die erste Single "Supremacy" rausbrachten.
From Sorrow To Serenity waren ab September 2018 in ihrem eigenen Studio in Glasgow, Schottland um ihr Labeldebüt
aufzunehmen. Gitarrist und Songwriter Steven Jones (ebenfalls in Bleed From Within) übernahm die Aufnahmen,
Produktion und das Mixing höchstselbst. Das Mastering wurde von Ermin Hamidovic (Architects, Periphery, Bury
Tomorrow) von Systematic Production in Melbourne, Australien, übernommen.
Das künstlerisch anspruchsvolle Artwork des Albums wurde von James Banks in seinem Atelier gemalt.
Das Layout der Kunstwerke übernahm Daniel Wagner in Los Angeles, USA.
From Sorrow To Serenity - Reclaim (Official Video)
Front Line Assembly - Wake Up The Coma
Metropolis Records
Der Elektroindustrial-Legende Front Line Assembly hat immer die Grenzen des Genres, an dem er
mitgearbeitet hat, überschritten. Dies gilt auch für "Wake up the Coma". Front Line Assembly ist ein
furchtloser Headliner und bietet überraschende neue Elemente wie zum Beispiel ein Cover von Falcos
Amadeus (feat. Jimmy Urine) und Beiträge von Robert Gorl (DAF), Nick Holmes (Paradise Lost) und
Chris Connelly (Revolting Cocks, Cocksure).
Jetzt im Handel!
FRONT LINE ASSEMBLY (Feat. Jimmy Urine) - Rock Me Amadeus
FROM SORROW TO SERENITY - NEUES ALBUM "RECLAIM" / NEUE SINGLE "WE ARE LIBERTY"
FROM SORROW TO SERENITY haben ihr neues Album mit der Single "We Are Liberty" veröffentlicht.
Es ist die zweite Single vom zweiten Studioalbum "Reclaim".
Mit den Singles "Supremacy" und "We Are Liberty" stellt "Reclaim" das erste Album der Band mit dem
neuen Sänger Gaz King (ex-Nexilva) dar.
Nachdem sie mit ihrer Einzelsingle "Golden Age" im Jahr 2017, ihren neuen Sound vorstellten, tourte die
Band unaufhörlich u.a. mit Jinjer und Heart Of A Coward, bevor FSTS 2018 ihr Signing mit Long Branch
Records verkündeten und 2018 die erste Single "Supremacy" rausbrachten.
From Sorrow To Serenity waren ab September 2018 in ihrem eigenen Studio in Glasgow, Schottland um ihr
Labeldebüt aufzunehmen. Gitarrist und Songwriter Steven Jones (ebenfalls in Bleed From Within) übernahm
die Aufnahmen, Produktion und das Mixing höchstselbst. Das Mastering wurde von Ermin Hamidovic
(Architects, Periphery, Bury Tomorrow) von Systematic Production in Melbourne, Australien, übernommen.
Das künstlerisch anspruchsvolle Artwork des Albums wurde von James Banks in seinem Atelier gemalt.
Das Layout der Kunstwerke übernahm Daniel Wagner in Los Angeles, USA.
From Sorrow To Serenity - We Are Liberty (Official Video)
FREi.WILD - Spektakuläres Doppelvideo
"Verbotene Liebe, Verbotener Kuss"
Statisten spielen in dem Video ihre echte private Geschichte!
Israel/Berlin - Die Erfolgsrocker von FREI.WILD haben
am gestrigen Mittwoch ein spektakuläres Doppel-Video
zu ihrem Song „Verbotene Liebe, Verbotener Kuss“
veröffentlicht. In insgesamt zwei Musik- clips, die in Berlin
und Israel gedreht wurden, arbeitet die Band dabei ein Thema
visuell auf, das ihnen besonders am Herzen liegt und wählte
dafür einen bislang beispiellosen und sehr persönlichen Weg:
Für den Song, in dem es um Liebe, die sich über Grenzen
hinweg setzt, geht, wurden Statisten gesucht, die jeweils einen persönlichen Bezug zur Thematik haben und die ihre Situation damit möglichst authentisch darstellen. Auch in Israel, wo
die Teilnahme beim Video- dreh und damit das persönliche Einstehen für die eigene Geschichte von vielen Beteiligten
noch mehr Mut erforderte als in Berlin.
Für den Dreh der beiden Clips riefen die Musiker selbst zur Statistensuche auf. Essollten sich Menschen für die Videodrehs
bewerben, die „verbotene Liebe“ selbsterleben.„Es war nicht schwer, Menschen zu finden,die für genau diese „Verbotene Liebe“
kämpfen, und das Tag für Tag.
Wir haben insbesondere in Israel Welten aufeinander prallen gesehen, haben gesehen wie verzwickt die Situation
dort ist, haben - allein schon durch die Bekanntmache der Dreharbeiten dort - auch in Deutschland schnell von
Antisemitismus und Israel-Hass gelesen“, beschreibt Sänger Philipp Burger die Vorbereitungen zu den Drehs, die
die Musiker selbst hautnah hat mitbekommen lassen, welche auch politische Dimension das Thema Liebe annehmen
kann. „Dass auch das urmenschlichste aller Themen noch eine politische Komponente erfährt, hätten wir niemals
erwartet. Wofür sollten wir Menschen denn schließlich stehen? Wofür steht Menschlichkeit? Wofür stehen Worte wie
Nächstenliebe, Mitgefühl, Respekt und Akzeptanz? Wofür stehen Liebe und Zuneigung, wofür all unsere Bedürfnisse
und Befindlichkeiten? Sie stehen für das Gute, zumindest sollten sie das. Wir haben erlebt, dass die Welt brennt,
aber wir alle zumindest unseren Teil dazu tun können, etwas mehr Toleranz an den Tag zu legen.“
Die Band will mit den Clips und insbesondere deren Veröffentlichung am Tag der deutschen Einheit den Blick auf
das Wesentliche richten und daran erinnern, dass auch in Mitteleuropa Toleranz und das Recht auf persönliche
Entfaltung erst wertvolle Errungenschaften der neueren Zeit sind. Errungenschaften, die es zu bewahren gilt: "Wir
erfahren im Moment so ziemlich alles, was an Spaltung, an Scheinheiligkeit, auch Verantwortungslosigkeit möglich
ist“, geben die Musiker zu bedenken. "Wir erfahren Gewalt, Fremdenfeindlichkeit, Frauenfeindlichkeit, Ausgrenzung,
wir erfahren Rassismus in seiner brutalsten Form. Wir spüren Hass auf andere Religionen, Hass gegen Menschen
mit anderer Sexualität, es gibt Zwänge, Zorn, Gewalt, Trennung und Wut soweit das Auge reicht. Und das alles gibt
es gegen so ziemlich jeden, der nicht ins eigene, dann leider meistens einzig richtige Weltbild passt. Wir sehen sich
fast zerfleischende Politiker und Akteure, wir lesen von Anschlägen und Überfällen gegen Christen, Juden oder
Muslime. Noch nie war diese Welt und auch die Menschen mit ihren millionenfachen Eigenheiten so gespalten wie
in diesen Zeiten. Auch von echter „Deutscher Einheit“ kann in diesen Tagen nicht gesprochen werden. Von echter
und gerechter Einheit des europäischen Gedankens schon mal gar nicht. Aus welchen tausendfachen Gründen
auch immer. Wir werden mit unsern Videos sicher nicht die Welt retten, aber wir sind uns sicher, zumindest kleine
Steine des Denkanstoßes loszutreten.“
Frei.Wild - Verbotene Liebe, verbotener Kuss (Berlin Edit) [Offizielles Video]
FORM FOLLOWS FUNCTION "Arsenic" (E-Noxe Records/Nova MD)
Das Leben ist Gift. Das Denken ist Gift. Hass, Egozentrik und Einsamkeit sind Gift. Wenn die Absicht
keine gute ist, vergiftet auch die Gestalt.
Im FFF-Klanglabor werden die schadhaften Komponenten zu einem eingängigen Konzentrat destilliert,
das sich zielstrebig seinen Weg in das Innere des Rezipienten bahnt und dort seine Wirkung entfaltet.
FORM FOLLOWS FUNCTION ist die akustische Transmutation des Gifts, in, mit und von dem wir leben.
Das neue Album "Arsenic" ist jetzt erhältlich.
F T R - Manner (Metropolis Records)
Die aus Paris, Frankreich, stammende Band FTR ist ein intensiver Akt. unnachgiebiger, treibender Bass,
runde Gitarre und rumpelnde Percussion in meisterhaftem Zusammenspiel mit hypnotischem, dunklem,
goth-getöntem, von Psychedelia durchdrungenem Feedback, das den Feedback geladenen Post Punk
mit sich bringt.
Das neue Album Manners lässt sich leicht von kakophonem Noise-Rock über rohe, kalt pulsierende
Rhythmen bis hin zu treibenden dunklen Hymnen und zurück mit müheloser Anmut verschieben.
Jetzt auf keinen Fall versäumen!
FTR (FUTURE) - Skylights
51 MIO – „b!tche$“ – oder die Geschichte, wie zwei
Jahrzehnte eine CD geschrieben haben
Manchmal ist die Zeit einfach erst sehr viel später reif: Jetzt, wo das Studioalbum „b!tche$“ der Hamburger von 51 MIO erschienen ist, verbirgt sichquasi eine über zwei Jahrzehnte lange Geschichte dahinter. Das Album ist das
Ergebnis eines ungewöhnlichen Band- Werdeganges.
Der laute und eindrucksvolle Beweis, dass es auch über 20
Jahre nach Band- gründung noch längst nicht zu spät für ein Debütalbum ist.
In den 90ern gegründet und vom Fahrwasser Szene prägender Bands wie den Red Hot Chili Peppers, Rage Against The Machine oder Pearl Jam getrieben, machten Sänger und Gitarrist Michael
Händel, Schlagzeuger Ivo Moring und Bassist Oliver Zorn ihre ersten musikalischen Schritte. Bis sie der Alltag einholte.
Eine ordentliche Berufsausbildung. Wie man das eben so macht. Die Auflösung der Band ist die logische
Konsequenz, einer wird Architekt, einer Tennistrainer und einer Pop-Musikproduzent.
Doch so wirklich begraben hat den Traum keiner der drei. Über all die vielen Jahre hinweg nicht. 2017 treibt
ihr nach wie vor bestehender Traum wieder zusammen. Und so können 51 MIO endlich das vollenden, was in
den 90ern schon geboren wurde: eine Albumproduktion.
"Der Leidensdruck war einfach zu groß und er ist über die Jahre nicht verflogen“, beschreibt die Band
ihre ungewöhnliche Historie. "Ohne handgemachte Musik geht es nicht, das mussten wir uns alle drei
eingestehen. Und so haben wir die Arbeiten an der CD einfach wieder aufgegriffen. Haben einfach da weiter
gemacht, wo wir vor über 20 Jahren aufgehört haben. Deutlich, aber gut gereift. Lauter und härter als früher.“
Das Ergebnis kann sich hören lassen. Eine erdige Rockmischung irgendwo zwischen Motörhead und den
Foo Fighters. Jetzt erschien das Album als Eigenproduktion über alle gängigen Digitalportale.
FREI.WILD - Show in New York mit den
Orange County Choppers
Nun haben sie es auch über den großen Teich geschafft: die Erfolgsrocker von Frei.Wild sind
derzeit in New York, um dort ein Video gemeinsam mit den Orange County Choppers zu drehen.
Am Samstag spielten sie dort eine Show im OCC Cafe. Die Band steht in diesen Tagen erstmalig
auf amerikanischem Boden. Bei dem Event „Harley on Snow“ in Südtirol lernten die Musiker
einige Kollegen des Motorradherstellers Orange County Choppers kennen, der sich auf Chopper-
Sonderanfertigungen spezialisiert hat und weltweit durch die Serie „American Chopper“ bekannt
wurde. Man verstand sich auf Anhieb und der Plan für einen gemeinsamen Song entstand. Mit
dem Titel „Freundschaft – Brotherhood“ entstand dieser wenig später.
Es handelt sich dabei nicht nur um ein von den Musikern und einigen „Choppers“ gemeinsam
geschriebenes Lied, sondern zugleich auch um das erste in deutsch-englischer Sprache, das es
von Frei.Wild gibt.
Zu dem Song wurde nun auf dem Gelände der Orange County Choppers bei New York ein Video gedreht.
Der Dreh wurde am Samstag von einem Auftritt im legendären OCC Café begleitet. Das „Orange County
Choppers Cafe“ wie der vollständige Name lautet, befindet sich mitten in der US-Metropole und ist dort
ein bekanntes und beliebtes Grill-Restaurant mit Livebühne, die morgen von den Südtirolern Frei.Wild in
Anspruch genommen werden wird.
„Wir freuen uns unbeschreiblich über unsere erste Show auf amerikanischem Boden“, so die Band. „Wir
sind seit Mittwoch in den Staaten und haben bereits zwei spannende Videodreh-Tage hinter uns gebracht.
Die Show ist natürlich das Highlight der Reise – und letztendlich auch unserer wirklich schönen Freund-
schaft, die wir mit den Kollegen der Orange County Choppers geschlossen haben. Unser gemeinsamer
Song bringt das perfekt auf den Punkt.“
Erst vor einigen Wochen war die Band mit einigen weiteren Platin- und Goldauszeichnungen geehrt
worden, unter anderem für ihr aktuelles Album „Rivalen und Rebellen“. Die Band kann nun auf insgesamt
13 Gold- Awards, sechs Platin- Auszeichnungen im In- und Ausland, einen Echo und vier Nummer-eins-
Alben in Deutschland zurückblicken. Zu ihrer erstmals von Global Concerts Touring ausgerichteten
Tournee kamen mehr als 130.000 Besucher.
FROM SORROW TO SERENITY
veröffentlichen neue Single "SUPREMACY"
Nachdem FROM SORROW TO SERENITY ihre Unterschrift bei Long Branch Records verkündet
haben, folgte auch direkt ihre erste neue Single. "Supremacy" ist eine unaufhaltbare Dampfwalze
mit einem bildgewaltigen Video.
Nach ihrer Gründung 2013, veröffentlichten From Sorrow To Serenity ihr erstes Lebenszeichen mit der EP
"Antithesis", welches in der UK Tech-Metal-Szene sofort mit Lob überschüttet wurde. Im Anschluss spielte
die Band als Support für Bands wie Chelsea Grin, Veil Of Maya oder Monuments und trat bei den wichtigen
Festivals Techabilition und UK Tech-Fest auf. In 2016 veröffentlichte die Band dann ihr erstes Album
"Remnants Of Humanity" in Eigenregie und tourte im Anschluss mit Fit For An Autopsy. Zum UK Tech-
Fest kehrte man zurück und spielte auf der Hauptbühne. Nachdem sie in Gaz King (vorher Nexilva) einen
neuen Frontmann gefunden hatten, veröffentlichte FSTS im Jahr 2017 die Single "Golden Age", welche
zeigte, dass die Band sich von ihren Deathcore-Wurzeln verabschiedet hat und sich fortan mehr in Richtung
Tech-Metalcore orientiert. Zum Ende des Jahres tourte man als Support für Jinjer durch ausverkaufte Hallen
in UK. Ein neues Album ist für später im Jahr 2018 geplant.
From Sorrow To Serenity - Supremacy (Official Video)
FORGETTING THE MEMORIES veröffentlichen Single "Heartfeeder"
FORGETTING THE MEMORIES veröffentlichen Single "Heartfeeder"
Die schwedische Metalcore-Abrissbirne FORGETTING THE MEMORIES veröffentlichten ihre
neue EP "Known Darkness" und die Single "Heartfeeder", inklusive Lyric-Video von
Scott Rudd. Forgetting The Memories verbinden komplizierte treibende Rhythmen mit
melodischen Chören, die Sie in kürzester Zeit zum Mitsingen anregen, und konstruiert
eine einzigartige Mischung aus Death- und Metalcore, die in ihrer Komplexität und
Intensität ihresgleichen sucht.
"Monophobia", ihre erste Veröffentlichung in voller Länge im Jahr 2016, war ein
weitläufiges Labyrinth aus heftigen, zerstörerischen Breakdowns und eingängigen Chören
mit vielen aussagekräftigen Texten. Sie schilderten persönliche Reisen durch Themen wie
Krebsbekämpfung, Verlust eines Freundes und Herzschmerz, was die Musik von Forgetting
The Memories sehr spannend machte.
Im Laufe der Jahre sind Forgtting The Memories ihrem besonderen Stil treu geblieben,
hat sich aber ständig weiterentwickelt und definiert sich als eine wirklich unverzichtbare
Kraft innerhalb des Genres.
Seid gespannt, denn Forgetting The Memories reißen zusammen mit Long Branch Records
und der neuen EP "Known Darkness" neue Grenzen ein.
F u n k e r V o g t Conspiracy
Nur eineinhalb Jahre nach ihrem letzten Geniestreich „Wastelands" gehen Funker D., Funker L. und Funker T. auf die
Jagd nach dem Unerklärlichen:
"Conspiracy", so der Titel der neuen EP, holt weit aus, zum Schlag gegen die Verschwörungen dieses Planeten und
konfrontiert mit der Frage: "Sind wir wirklich alleine in diesem Universum?"
Als Vorbote des kommenden Albums versteht es sich von selbst, dass die Funker hier wieder tief in die musikalische
Trickkiste greifen, um diesem mysteriösen Treiben das richtige Soundgewand zu verleihen und das Verlangen nach
mehr zu schüren.
Vier brandneue Songs, eine neue Version des 2002er Klassikers "Date of Expiration" und zwei hauseigene Remixe fahren
die Mannen um Gerrit Thomas auf und zeigen einmal mehr, warum sie zur Speerspitze des Dark Electro gehören.
"We believe..." - Überzeugt euch bei der Club Attack Minitour im April selbst davon! Dann nämlich sind
Funker Vogt für drei Shows und zwei Festivals in Deutschland live unterwegs.
Funker Vogt - The Fallen Race
News & Neuerscheinungen G-H:
News & Neuerscheinungen G-H: