EISBRECHER
„Schicksalsmelodien" via Sonymusic
EISBRECHER
„Schicksalsmelodien" via Sonymusic
.
Avarice In Audio
From The Rib of Adam CD
Seit der Veröffentlichung des Albums „No Punishment: No Paradise“ im Jahr 2018 hat das australische Trio
AVARICE IN AUDIO in aller Ruhe über das bevorstehende Album nachgedacht und nur kleine Informationsschnipsel
veröffentlicht. Wir können nun endlich die Ergebnisse dieser Stille enthüllen, während Gerry, Ben & Lawrie uns
ihre bisher intimste und persönlichste Aufzeichnung bringen.
Ursprünglich als Konzeptalbum auf der Grundlage von "The Divine Comedy" des italienischen Dichters Dante
Alighieri initiiert, wurde dieses neue Album seitdem sowohl thematisch als auch klanglich leicht überarbeitet,
ohne jedoch Dantes Schriften zu vergessen. "From The Rib Of Adam" ist eine passende Rückkehr zur Form für das
Trio. Es spielt mit den Stärken der einzelnen Mitglieder und baut aufeinander auf, um einen Klang zu erzielen,
der sowohl schön als auch melodisch ist. Dann verwandelt es sich in aggressiv und verdorben, ohne einen Schlag
auszulassen. AVARICE IN AUDIO ist ein unvorhersehbares und vielseitiges Markenzeichen, das AVARICE IN AUDIO
durch seine atemberaubende Fähigkeit, ergreifende und eingängige, kraftvolle Aggro-Tech-Dark-Elektro-Hymnen
(„Lolita Express“, „Trojan Horse…“) zu schreiben, während es hyper-eingängig wird, als einzigartig in der
Industrieszene auszeichnet Synth Pop spielt besessene, noirische und süchtig machende, optimistische
Songs („I Pray“, „Blame“…).
Auch diesmal sind die Instrumente weitaus vielseitiger: Gerry enthält Klänge aus seiner Kindheit, von 8-Bit-Leads,
die von Super Nintendo-Spielen inspiriert wurden, bis hin zu Pfeifenorgeln, die in Kirchen zu hören sind. Lawrie
und Ben beweisen erneut eine Tour de Force; Sie kombinieren instrumentale Talente in wahnsinnigen Graden, von
engelhaften Harmonien und glückseligen Klanglandschaften bis hin zu nicht entschuldigenden Basslinien und
aggressiven Percussions. Gesanglich ist das Album genau das, was Sie erwartet haben. Gerrys Schreie und Bens
Harmonien ergänzen die Musik perfekt.
Zu den Kollaborationen gehören diesmal die EBM / Future Pop-Legende Tom Shear von ASSEMBLAGE 23 am Gesang,
Lawries eigenes von Alfa Matrix signiertes Projekt STUDIO-X und eine versus Zusammenarbeit mit der kanadischen
experimentellen IDM-Band PSYKKLE. AVARICE IN AUDIO hat eine Kombination aus Industriemeistern und alten
Freunden aus vielen Jahren zuvor zusammengestellt.
Für Fans von AESTHETIC PERFECTION, SKINNY PUPPY, FRONT LINE ASSEMBLY oder dennoch PROJECT PITCHFORK ist
„From The Rib Of Adam“ die bisher herzzerreißendste Veröffentlichung des australischen Trios.
Circumpolar
We Will Remain EP
CIRCUMPOLAR stammt aus der eiskalten, nebligen Seite Schwedens und ist die neue Elektrowellen-Sensation,
die vom Brüsseler Label Alfa Matrix entdeckt wurde und die Aufmerksamkeit auf die dunkle Elektroszene lenken
wird! CIRCUMPOLAR vermeidet alle Klischeefallen, in denen heutzutage zu viele junge Bands fallen und zu
vorhersehbar klingen, indem sie Techno und andere Dance-Pop-Elemente in ihre Arbeit einbeziehen Elektro-
Gothic-Wave-Musik durch Einsatz ihres Sonic-Arsenals in dichten, eindringlichen Klanglandschaften, in denen
Atmosphären und Emotionen für die Club- oder Radiokompatibilität vorherrschen; bietet uns auf diese Weise
ein paar Songs an, die in 7 Minuten plus ...
CIRCUMPOLAR schaffen es, rätselhafte Anspielungen auf Echos aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu
schaffen und ihren eigenen Stil durchzusetzen. Diese 5-Track-EP „We Will Remain“ führt uns auf eine ergreifende
Klangreise, die das Ergebnis einer beleuchteten Jamming-Session von FIELDS OF THE NEPHILIM sein könnte, die
auf komplizierten, von Early SKINNY PUPPY gequälten Industriearrangements singt ... mehr
Douglas Dare
- Überraschung - veröffentlicht eindrucksvolles neues
Video und EP 'Heavenly Bodies' auf Erased Tapes
DER LONDON COMPOSER-SONGWRITER DOUGLAS DARE
ÜBERRASCHTE UNS MIT DER VERÖFFENTLICHUNG EINES
EVOCATIVE NEW VIDEO UND EP, TITELED HEAVENLY BODIES
- EIN BEGLEITER ZU SEINER NEUESTEN ALBUMMILCHZEIT
AUF GELÖSCHTEN BÄNDERN.
Die am 11. Dezember digital veröffentlichte 3-Track-EP Heavenly Bodies enthält das London
Contemporary Orchestra, das Dares charismatische Stimme sowohl auf dem Titeltrack als auch
in einer faszinierenden Wiedergabe von Leonard Cohens Dance Me to the End of Love begleitet,
während das dritte Stück Heartstrings ein Duett sieht mit dem amerikanischen Komponisten
und Erased Tapes-Künstler Peter Broderick.
Anfang September 2020, zwischen den Sperren, kam Douglas Dare mit einem Streichquartett
von Spielern des London Contemporary Orchestra zusammen, um eine audiovisuelle Aufführung
in der wunderschönen Kirche St. John of Jerusalem in Hackney, London, aufzunehmen. Das Video
wurde von dem preisgekrönten Dokumentarfilmer Simon Lane gedreht, der zuvor mit dem
englischen Indie-Folk-Trio Daughter zusammengearbeitet und ein kurzes Dokument über
Bob Marley erstellt hatte.
„Ich wollte wirklich ein Gefühl schaffen, das dem‚ eindringlichen 'und rohen Gefühl der
Himmelskörper entspricht. Auf der einmaligen Reise unserer Kamera bewegt sich Douglas in
einer einzigen Einstellung innerhalb der Kirche. Wir haben in vier Bereichen Lichtquellen
eingerichtet, damit er sich nahtlos zwischen ihnen bewegen kann. Wir haben mit einem Kodak
Super 16-mm-Filmmaterial aufgenommen, das sowohl in diesen Lichtpools als auch in den
dunkleren Bereichen außerhalb wunderschöne Bilder aufgenommen hat “, erklärt Simon die
Herstellung des Prozesses.
Die Audioaufnahme des Titeltracks befindet sich neben zwei anderen von Streichern
unterstützten Gesangsstücken, aus denen die EP besteht. Der zweite Titel ist ein bisher nicht
gehörter Song, den Douglas bereits 2012 während seines Studiums geschrieben hat und der
die Geige selbst verkörpert. Es wurde 2013 mit Peter Broderick in seiner Berliner Wohnung
aufgenommen - „Wir haben lange gewartet, aber jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um es zu
veröffentlichen“, erklärt Douglas.
Der dritte und letzte Track der EP ist eine Neuinterpretation von Leonard Cohens Dance Me to
the End of Love, die ursprünglich vom Museum für zeitgenössische Kunst in Montréal für die
Cohen-Ausstellung "A Crack in Everything" in Auftrag gegeben wurde, die die Museen bereist hat
der Welt. Diese Aufnahme ist jedoch eine völlig neue Anordnung, die in der Kirche mit dem
glorreichen LCO aufgenommen wurde.
"Ich kann es kaum erwarten, dass die Leute diese neuen und vertrauten Songs hören,
alle mit Streichern."
- Douglas Dare
W I D U K I N D
Das neue Album "WE DO KIND" im Juli 2021
Das neue Album von WIDUKIND hat das Licht der Welt erblickt
Cartsen Klatte war schon immer ein gesellschaftskritischer Künstler, der in diesen Tagen bedingt
durch Auftrittsverbote in den Zeiten von Corona ebenso wie nahezu alle Künstler viel Zeit hatte, seiner Kreativität
u.a auf das Schreiben neuer Lieder zu fokusieren. In der Vergangenheit war er als Gitarrist für Bands wie CASSANDRA
COMPLEX, GIRLS UNDER GLAS oder auch PROJECT PITCHFORK tätig, ging mit PETER HEPPNER und vielen anderen auf
Tour. Im Projekt WIDUKIND, von dem jetzt das 4. Studioalbum "WE DO KIND" erschien, zeigt Klatte eine ganz andere
Seite von sich. Man könnte die Musik stilistisch als Apokalyptic Folk und "Weltmusik" benennen, jedoch zeigt
gerade auch das aktuelle Album eine starke emotionale Verbundenheit mit den Ereignissen um uns
in diesen Tagen. Weniger bekannt ist sicherlich auch, dass Crasten Klatte ein hervorragender
Maler und Autor ist, was man auch an den Grafiken und den Texten, die diesem Album in der Limited
Edition mit beiwohnen, unzweifelhaft erkennen kann. Wer bislang noch nicht mit WIDUKIND in Berührung kam,
dem kann man als Einstieg in die Welt von Carsten Klatte das neue Album unbedingt empfehlen. Aber auch
alle anderen werden bei diesem Klangwerk, das musikalisch sicherlich auch für Fans von JOY DIVISION bis
zu LEONARD COHEN Anklang finden sollte, in neue musikalische Welten eintauchen und daraus
Kraft schöpfen können.
Das Werk ist auch erhältlich mit Klappenboschur und Essay, allen Texten und Grafiken des Autors.
Inkl. Audio CD, 43 Minuten.
Tracklist: “Would Not Wood” 6:12, “How Dark Is the Sun” 2:56, “The People Are Strange” 3:46, “Cold Black Summer”
4:06, “Winter Is Coming For Summer “3:05, “Odysseus As An Immigrant2 3:55, “Let The People Sleep” 4:01, “Back To Nothing” 3:05,
“Out Of Music” 3:41, “Querfront Of Decay 3:28, “Alliierte der Liebe” 4:04
Circumpolar
Der schwedische Electro-Wave-Act Circumpolar tritt
Alfa Matrix bei - das Label veröffentlicht sofort 2
Download-EPs / Singles
Vor einigen Wochen wurde CIRCUMPOLAR, ein schwedisches Darkwave-Projekt, bestehend
aus dem Duo Jonas Mattson und Patrik Wallin, in Side-Lines kostenloser Charity-Download-
Compilation "Face The Beat: Session 5" mit dem Eröffnungstrack "Until the End of Time"
vorgestellt.
Seitdem geht es ziemlich schnell. Die Band hat jetzt beim belgischen Electro-Label ALFA
MATRIX unterschrieben, das sofort 2 EPs / Singles von der Band veröffentlicht.
Die Musik der Band weckt sofort Erinnerungen an jene guten alten Zeiten, als die Darkwave-
Szene großartige melodische Bands im Stil von ABCESS, FORTIFICATION 55 oder sogar INSIDE
TREATMENT hatte. Das Duo hat auch keine Angst davor, lange Tracks mitzubringen, die wir
auch aus dem frühen SKINNY PUPPY kennen.
Die erste EP, die jetzt auf Bandcamp erhältlich ist, ist "We Will Remain", die alles neue
Material enthält, 5 Tracks, von denen 2 mit 7 Minuten plus eintakten. Sie werden sich wieder
jung fühlen, wenn Sie diese Melodien hören!
Die zweite Single / EP ist eine Neuveröffentlichung ihrer selbstveröffentlichten Download-EP
"Until The End Of Time". Diese ersten 4 Lieder sind inspiriert von alten Riten und Metaphern
der ewigen Zyklen der Sterne, der Sonne und des Mondes und des Lebens im Allgemeinen.
Dies ist einer der vielversprechendsten neuen Acts, die aus der dunklen Elektroszene
hervorgehen. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich die Tracks anzuhören, die jetzt auch auf
Bandcamp zum Streamen verfügbar sind: EP "We Will Remain" - EP "Bis ans Ende der Zeit"!
kaRIN: Hallo tolle Menschen !! Wir haben viele aufregende Dinge vor uns!
kaRIN & Shikhee von Android Lust haben gerade eine neue Single "Are You Listening" veröffentlicht.
Shikhee und ich sind Freunde und kennen uns seit vielen Jahren. In der Regel gehen unsere Gespräche in die Politik und in die Welt. Wenn wir Zeit haben,
gehen wir aus und protestieren friedlich zusammen mit unseren Hoffnungen, dass die Welt ein besserer Ort für die Menschheit wird. Shikhee ist eine äußerst
talentierte Künstlerin und ich bin sehr dankbar, sie als Mensch und als sehr gute Freundin zu kennen.
Das letzte Ereignis, bei dem wir uns sahen, war in den Ferien, bevor alles explodierte. Ich sagte ihr, sie solle mir ein Musikstück schicken, mit dem ich mich
anlegen könnte, da Statik mit den Neuveröffentlichungen beschäftigt sein würde. Sie hat ... und "Are You Listening" ist das Ergebnis. Shikhee und ich freuen
uns beide sehr, es mit Ihnen zu teilen.
Wir freuen uns auch sehr, dass Tas Limur ein atemberaubendes Video für den Track zusammengestellt hat. Er hat seine eigene visuelle Interpretation
des Songs gemacht und wir haben das Gefühl, dass es das Gefühl des Songs brillant eingefangen hat; dunkel vor Hoffnung.
Wir hoffen du liebst es!
Dan Davis im Interview mit ZALTZ
Model / DJane STEFF ANGELOVA & Mr. PERÓN über
9/11, "Gesundheitsindustrie" & "Eyes wide shut"
"Manche Türen sollte man nicht öffnen"? Was hat der Film "Eyes
wide shut" mit dem neuen Projekt ZaltZ zu tun, von dem vor einiger
Zeit das erste Video "Mord in der Schaltzentrale" erschienen ist?
Mastermind CARLOS PERÓN und Model/DJane STEFF ANGELOVA
nehmen zu ihrem Projekt, diesen und anderen Themen Stellung.
Sind wir Opfer einer Verschwörung? Und ist unsere
"Gesundheits"-industrie das Gegenteil?
Steff Angelova im Interview mit
Dan Davis über die Terroranschläge
von "9/11":
"Ich bin Anarchistin – stehe auf die
Lehre von Bakunin. Die heutige wie
die gestrige Presse ist und war ein
gigantischer Schwindel. Ah ja, 9/11
war natürlich ein Insidejob. Ganz klar.
Mich wundert nur, wieso
niemand klagt..."
Charly Klauser - Deutscher Computerspielpreis
Medley
Charly Klauser & Johannes Oerding "Für Immer Ab Jetzt"
Live in Calw
GrowN
Clawfinger-Gitarrist mit neuem/altem Projekt
/ erste Single „For Life"
Erwachsen sein klingt manchmal ganz schön abgeklärt.
Die Norweger von GrowN beweisen, dass es das keinesfalls muss. Im Gegenteil:
in ihrem Fall ist Erwachsen – GrowN – sein das beste Beispiel dafür, dass
Lebenserfahrung und musikalische Reife der allerbeste Nährboden für
frische Sounds voller Herzblut und mitreißender Roughness sein können.
Aber das haben die beiden Drahtzieher hinter GrowN immer schon drauf gehabt: hinter der
„neuen" Band verbirgt sich niemand geringerer als Clawfinger-Gitarrist Bård Torstensen.
Mit seinem Bandkollegen Harald Dose, der, während Bård selbst mit Clawfinger unterwegs war,
als erfolgreicher Big Band-Musiker Karriere gemacht hat, ist er bei GrowN zum ersten Mal seit
30 Jahren wieder vereint! Ein erstes gemeinsames Album seit über drei Jahrzehnten.
Am 4. Dezember erschien mit „Stay Calm" (die beiden haben das mit der Geduld
und Ruhe in jedem Fall ja schon mal drauf...) die erste Single aus dem am 19. Februar
erscheinenden Debütalbum „For Life".
Und wenn das so in der Geschwindigkeit weiter geht, wird es voraussichtlich auch direkt das
Abschiedsalbum sein. Aber gute Musik ist ja schließlich keine Frage von Alter. Und Stress ist
grundsätzlich kontraproduktiv.
Das Album ist ein zeitgemäßes und dennoch zeitloses Stück Rockmusik geworden: New
Classic Rock - solide, bodenständig und geradlinig arrangiert. Zuletzt zusammen Musik gemacht
haben die beiden in der Band THEO während der 80er, die sich nach dem Album „The Good The Bad The Ugly" jedoch auflöste und beide weltweit ihrer eigenen Wege gingen. Bis Corona
Anfang des Jahres kam, sich die zwei in ihrem Heimatort wiederfanden und die Liebe zum
gemeinsamen Musikmachen neu für sich entdeckten.
„Ich habe über die Jahre unzählige Songideen aufgeschrieben, die nicht zu Clawfinger passten",
so Torstensen. „Mein Herz schlägt für unterschiedlichste Musikstile, ich kann das nicht
kontrollieren, was kreativ so aus mir sprudelt."
Vor fünf Jahren erlaubt sich der Gitarrist den Spaß und hört die ganzen alten Demos mal
wieder durch und registriert, dass sich einige wirklich gute Ansätze für wirklich gute Songs
darunter befinden. „Da hat mein Herz zu mir gesprochen und laut und deutlich gerufen
„TU ES EINFACH!"
Bård schließt sich kurzerhand mit Texter Arne Birketveit kurz und versucht, die Songideen mit
verschiedenen Sängern umzusetzen. So wirklich übereugen ihn die Gehversuche jedoch nicht.
Bis zu dem Tag, an dem er mehr zufällig seinen alten Weggefährten Harald wieder trifft.
Da scheppert es. Auch bei Harald. „Als ich die Songs zum ersten Mal gehört habe, war ich sofort
Feuer und Flamme", beschreibt der. „Die haben mir wie ein perfekter Handschuh gepasst und
ich hatte mir schon lange gewünscht, wieder genau sowas zu machen."
Im Finden von Bandnamen sind beide nicht so direkt gut. Am Ende ist es schließlich Harald,
der mit GrowN ums Eck kommt. Bård mag die Idee: „Das passt zu uns. Wir sind inzwischen
schließlich schon ganz schön alt. Aber es zeigt auch, dass wir, auch wenn wir echt schon alt
sind, nie unsere Leidenschaft für diese Art von Musik verloren haben."
Auch dann nicht, als die beiden so wie alle anderen Musiker durch die Corona-Krise ihrer
Tour-Grundlage entzogen werden. „Wenn man ein gewisses Alter erreicht hat, sollte man es
können, die Dinge positiv zu sehen und einfach anzupacken."
Genau das haben Bård und Harald getan. Mit ihrer ersten Single „Stay Calm" liefern sie neben
einem echten Rock-Gassenhauer zugleich auch eine Gebrauchsanweisung für das Leben
während Corona.
Sehr GrowN eben.
HIGHERSENSE "Signals" EP
Nach dem Release von „Half Way Between" in 2017 meldet sich Highersense aka Daniel
Schmidt nun zurück mir einer 6-Track EP. Dabei sind 2 neue Songs, die einen Ausblick auf
das noch folgende 2te Studio Album geben und 4 Remixe. Highersense konnte dafür
namenhafte Künstler wie Zynic, Stefan Netschio (Beborn Beton) und Olaf Wollschläger
gewinnen. Das garantiert Qualität!
Schonungslos ehrlich und ungeschminkt führt Mart den Zuhörer in die Tiefen einer
menschlichen Seele und nimmt auf eine autobiografische Reise des Erlebens,
Reflektierens und Verarbeitens mit.
Musikalisch wurde all das in gewohnt melancholisch-mitreißenden Dark-Pop-Sound
mit Electro-Elementen verpackt, der, passend zur textlichen Öffnung, ebenfalls um
einige Stilelemente erweitert wurde. So befinden sich beispielsweise Dubstep-Sounds
auf „Jahresringe". Für die Programmings arbeitete Mart einmal mehr mit seinem
musikalischen Weggefährten Patrick Nevian zusammen. Als Gastmusiker am Cello
ist Benni Cellini von der Band Letzte Instanz auf dem Album zu hören und bei dem
Song „Du bist mein Licht" gibt sich außerdem Leandra Ophelia Dax (früher
Apoptygma Berzerk, Santiano, Leandra ) als Duettpartnerin die Ehre.
Kurz nach Veröffentlichung des Albums werden sich Sündenklang außerdem live
blicken lassen, mit einer mehr als hochkarätigen Besetzung: Chris Fox (L'Âme
Immortelle), Ablaz (Nachtblut), Patrick Nevian (Blue May Rose),
Mart (Stahlmann)
Im Wandel der Zeit machen TUXEDOO den entscheidenden Schritt nach vorne und rufen zu Bedacht, Handeln
aber auch zum Mut zur Emotion auf. Mit FOLLOW ME präsentieren sie zu Beginn gleich eine verhältnismäßig ruhige
Single, die eine neue Seite der Band zeigt. Doch einmal im Ohr, wird Follow Me den Fans und Hörern nicht mehr aus
dem Kopf gehen, bis es bei den weiteren Songs des Albums wieder heißt: Attacke! Und diesmal, so richtig!
.
Aesthetische
Co3xist3ns3
Das brasilianische Elektronik-Duo AESTHETISCHE überrascht uns mit dieser neuen Veröffentlichung „Co3xist3ns3“, die
uns in 10 Tracks zeigt, dass moderne Elektronik und ihre scharfen EBM-Wurzeln in voller Harmonie für ein erhebendes
Klangerlebnis koexistieren können.
"ExisTense" legt sofort die Messlatte hoch mit einem frischen Geflecht aus dunklem industriellem und modernem Elektro mit weiblichen Vokal-Samples,
die an die kalte Atmosphäre von ANNE CLARK erinnern. Mit „Barking Up The Wrong Tree“ signalisieren AESTHETISCHE nicht nur den nächsten zukünftigen Pop-
Club-Hit für diesen Sommer mit niemand anderem als Sascha Mario Klein von den deutschen Electro-Stars NEUROTICFISH, sondern erinnern uns auch noch
einmal daran, wie gut sie sich bei der Auswahl der richtigen auszeichnen Künstler für die erfolgreichsten Kollaborationen… Dieses Lied bietet eine reine
Symbiose zwischen Saschas charakteristischem Gesang und den üppigen und dynamischen Synth-Arrangements der Brasilianer. Dieser Song wird hier
auch als Club-Mix und als Remake der Labelkollegen PSYCHIC FORCE vorgestellt.
Während "Transcender", "Welches Jahr ist das?" und „Forever Is Now“ sind alle Instrumental-Tracks, die hypnotische Trance-Sequenzen, eingängige Techno-
Melodien mit einem industriellen Dance-Touch verbinden. „Berlin“ ist ein weiterer Ohrfänger mit einer echten Rückkehr zu AESTHETISCHES ursprünglichen
EBM-Wurzeln, die an FRONT 242 und FRONT LINE ASSEMBLY erinnern. Ein weiteres wundervolles Lied, das auch in zwei weiteren Versionen enthalten ist,
einschließlich einer atemberaubenden analogen Wiederholung von AD: KEY.
Die limitierte und physische CD-Edition von „Co3xist3ns3“ enthält eine zweite Bonus-CD mit einer Auswahl von 10 weiteren Songs, die in früheren
AESTHETISCHE-Veröffentlichungen nur in digitaler Form enthalten waren und auf dringende Nachfrage der Band zum ersten Mal auf CD erscheinen . Eine
ziemlich cluborientierte Bonus-CD, die die Remixing-Fähigkeiten von Bands wie NEUROTICFISH, DJ SIMON CARTER oder noch AESTHETISCHE selbst enthüllt,
aber auch atemberaubende Kollaborationen und Features mit Sängern wie Mari Kattman, Noemi Aurora (HELALYN FLOWERS) und Diana S. (JUNKSISTA) )
und Xev (DIFFUZION).
Eine erhebende Mischung aus EBM und progressiven hypnotischen Melodien mit einem dunkleren Gefühl, die beweist, dass AESTHETISCHE wirklich
an der Spitze der gut gemachten melodisch optimistischen elektronischen Musikproduktion stehen.
Aesthetische "Berlin"